So langsam wird es interessant. Ich bin gespannt, wie Pentax generell und auch Pentax-Deutschland mit dieser Situation weiter umgehen wird.
Eine Frage, die mir gerade noch in den Kopf kommt: es steht in der PDF-Datei ja nur die Abbildung eines Winkelsuchers, aber keine Modellbezeichnung, oder? Ist denn der aktuell zu erwerbende Winkelsucher exakt der gleiche wie der, den man schon vor Jahren - z. B. für die K-5 - kaufen konnte? Ich denke nicht, dass es relevant ist, aber es wäre interessant, ob Pentax die Befestigung irgendwie angepasst hat, dass sie anders an der K-1 hält als ein eventuell älteres Exemplar des Winkelsuchers. Aber wie gesagt: aus der Nummer kommen sie nach derzeitiger Informationslage eigentlich nicht raus... Sie könnten natürlich sagen: Hey, wenn der Rahmen am Sucher nun schon einmal gebrochen ist, dann ist der Winkelsucher offensichtlich nicht für die Kamera geeignet.
Lösung 1: kostenloser Austausch des Winkelsuchers gegen einen, mit dem die K-1 klar kommt.
Lösung 2: Austauschen der Gehäuseteils der K-1 gegen eines mit stabilerem Rahmen am optischen Sucher.
Lösung 3: Rücknahme der K-1 bei Erstattung des vollen Kaufpreises, da sie die angegebenen Eigenschaften nicht hat und somit nicht in dem Zustand ausgeliefert wurde, wie sie beschrieben wurde.
Ich würde ja Lösung 2 bevorzugen...
