weitaus einfacher, d.h mit deutlich höherer Erfolgsrate hinbekomme. Wichtig dafür ist die Kombination aus schwenkbarem Display, schneller Helligkeitsverstellung (direkte Taste), Kantenhervorhebung und Vergrößerung. Ich würde mir da eigentlich noch einige Verbesserungen wünschen, die sind aber nicht genug, um das Kamerasystem zu wechseln.
Hallo, jetzt ist es ganz klar ... Nach meinem Brief vom 18.04.2019 nun heute eine Antwort per Mail, direkt vom Deutschlandchef. In der Mail steht u. a.:
"Mir bleibt hier zunächst nur das Aufzählen der Fakten. Sie haben an der K-1 ein Zubehör benutzt, welches zur Verwendung an der K-1 nicht vorgesehen bzw. zugelassen ist. Nun haben Sie die Rahmenstärke ermittelt und haben festgestellt, dass diese im Vergleich zu älteren Kameras eher filigran ist.
Durch die unsachgemäße Benutzung eines nicht zugelassenen Zubehörteils, führt dies zu einem Bruch. In der Folge wurde eine kostenpflichtige Reparatur wegen Gewalteinwirkung notwendig. Durch wiederholtes Benutzen, trat dann der Bruch auch erneut auf.
Sie können davon ausgehen, dass die verwendeten Materialien bei der Kamerafertigung den Ansprüchen genügen, nur kann eine unsachgemäße Nutzung von Zubehörteilen nicht der Kamerakonstruktion angelastet werden. So leid es mir tut, ich sehe hier keine Möglichkeit von unserer Seite auf die Firma Merz einzuwirken, die entsprechender Ansprechpartner für Reparaturen sind."
Wie soll man das beurteilen? Der einst gute Service von Pentax: Ade!
Hm, also nach meinem Verständnis hat der gute Mann völlig recht, wenn du etwas an deiner Kamera kaputt machst, ist weder die Kamera, noch Pentax schuld.
Die Begründung seitens Pentax finde ich etwas dünn. Schließlich muss man doch davon ausgehen können dass wenn alle Modelle fast seit Jahrzehnten den Einsatz eines Zubehörteils gestatten, dass dann auch beim Flaggschiff in der Modell Palette dieses Teil verwendbar ist. MbMn müsste Pentax ausdrücklich darauf hinweisen wenn etwas nicht mehr geht / empfohlen ist. Und nur weil etwas nicht in der Anleitung nicht drin steht heißt das nicht, dass man es nicht verwenden kann. Mein Cullmann Computer Blitz von 1985 steht da auch nicht drin und er ist trotzdem verwendbar. So eine Antwort wie oben ärgert mich ungemein! Das schreibe ich, obwohl ich die K-1 sehr mag.
Sorry, aber wäre die Reaktion nach dem ersten Vorfall gekommen, sähe ich das vielleicht auch so. Aber hier war der Rahmen schon einmal gebrochen und es wurde auf die "äußere Gewalteinwirkung" hingewiesen.
Danach den gleichen Schaden nochmals provozieren ist aber schon ein bisschen wie zweimal vor die gleiche Wand laufen...
Auch sorry, ich verwende Pentax-Kameras und Winkelsucher seit über 40 Jahren ohne Probleme in dieser Richtung. Auch an meinen K-5 / K-5II. Auch hier steht der Winkelsucher nicht in der Zubehörliste. Hat wirklich hier auch nur ein einziger User die Unterschiede bei den Sucherrahmen geprüft und festgestellt, die K-1 ist nicht für einen Winkelsucher geeignet? Ich habe mir eigentlich nach der Reparatur keine weiteren Gedanken darüber gemacht. Nun bin ich schlauer. Es stört mich vor allem, dass man mir "äußere Gewaltanwendung" andichtet. Was ist äußere Gewaltanwendung, wenn man ein Zubehörteil so verwendet wie es angedacht ist? Ich habe nichts anderes getan wie bei meinen übrigen Kameras. Nur die K-1 hält das wohl nicht aus. Äußere Gewaltanwendung. Welch ein Schwachsinn. Wäre es nicht die Verantwortung einer Vertragswerkstatt gewesen darauf hinzuweisen, dass die Verwendung eines Winkelsuchers bei der K-1 nicht vorgesehen ist und zu Schäden führen kann? Ich gehe mal davon aus, weder bei Pentax in Hamburg noch bei März wusste man davon. Der Kunde als Versuchstierchen. Ich bin schon sehr betroffen.
Leider musste ich wegen der Größe der Datei alle Seiten anderen Seiten herauslöschen. So sind lediglich die erste und letzte Seite hier zu sehen. Zudem noch ein Auszug aus der zweiten Seite dieser Broschüre:
"... Dazu kommen eine Reihe spezieller Aufnahmefeatures und eine außerordentliche Anpassungsfähigkeit besonders in der Outdoorfotografie. Die 1 in ihrem Namen symbolisiert nicht zuletzt unseren Anspruch, mit der K-1 die Pole-Position unter den 35 mm Vollformatkameras zu erreichen. Unser Ziel ist es, in diesem Bereich ganz neue Maßstäbe zu setzen."
Wer diese durchaus tolle Broschüre komplett haben möchte, ich kann die gerne mailen.
Da ist der Winkelsucher explizit als Zubehör für die K-1 vorgesehen. Würde mal den Deutschland-Chef damit konfrontieren und ihm die Broschüre "um die Ohren hauen".