Stative, Blitztechnik, Rucksäcke und Taschen, Studiotechnik
Antwort schreiben

Re: Winkelsucher an der K-1

Di 16. Apr 2019, 13:55

Den Rahmen hätte man aber davon unabhängig stabil lassen können. Es ist eine Profi-Kamera und da gehört das einfach dazu.

Re: Winkelsucher an der K-1

Di 16. Apr 2019, 13:58

Habe gestern mal versucht, draußen bei hellem Licht, bei Verwendung des Monitors das 200 mm Macro zu fokussieren. Eine ziemlich unterirdische Angelegenheit. Wirklich scharf ist etwas anderes. Da geht nix über einen Blick durch den Sucher.
Bei "günstigem" Umgebungslicht mag das anders sein, doch draußen kann man sich das nicht aussuchen.
Wie waldbaer bereits schrieb, bin ich eher von der "alten Schule" :) , zumal ich noch sehr durch die stattliche Zeit mit der LX geprägt bin. Gerade Möglichkeiten durch die Wechselsucher der LX haben mich lange von einer digitalen Kamera ferngehalten.
Ein Winkelsucher benötigt bei der Anwendung keinerlei Energie ( "alte Schule" :) ) - von der wir angeblich so wenig haben und immer mehr haben wollen. Aber das ist wohl ein anderes Thema.
Ich kann es mir nicht gut vorstellen mit dem Smartphon ( ich habe gar keins ;) ) unter dem Tarnnetz zu hantieren. So viele Hände hat niemand. Da bleibe ich doch lieber bei meinem Winkelsucher.
Ricoh wirbt mit der K-1 als extrem rubuste und zuverlässige Kamera. Ich schätze das Gerät sehr und habe eigentlich sehr viel Freude mit der K-1. Bisher auf dieses Manko. Das betrübt meine Seele sehr und mein Konzept bezüglich der Ausrüstung gerät ziemlich ins wanken.
Werde das noch bei Pentax direkt und schriftlich kundtun. Da bin ich mal gespannt...

Re: Winkelsucher an der K-1

Di 16. Apr 2019, 14:01

Dunkelmann hat geschrieben:Ist denn in Zeiten von WiFi nicht das Handy der bessere Winkelsucher bzw. das unabhängigste Display? ...

Im Prinzip schon... :thumbup: In der Praxis scheitert das an meiner wohl alterbedingten körperlichen Eingeschränktheit: ich hab nur zwei (2) Hände. Beide Hände brauche ich für die Kamera. Könnte mir das Smartphone hochkant zwischen die Zähne klemmen und draufschielen, doch dann kann ich trotzdem nichts darauf erkennen, weil ich zudem altersweitsichtig bin. :yessad:

Für Studioaufnahmen gebe ich Dir natürlich recht. Im Studio hab ich zwar auch nur zwei Hände, aber dafür zusätzlich ein Stativ. :dasisses:

Re: Winkelsucher an der K-1

Di 16. Apr 2019, 17:21

Es gibt einfach Techniken und Verfahren, die kann man in sich nicht verbessern - wie das Rad oder altes Equipment. Je älter man wird, um so mehr verzweifelt man der Verschlimmbesserungen, die diese moderne Welt langsam beherrschen tut - oh jeh!

Ein Grund, warum ich immer mehr mit DSLM Olympus OM-D arbeite ... leider. Hier verbessert das Moderne das alte Schnibi-Verfahren erfolgreich. Mit Adapter sogar für Pentax-Gläser. Bodo, manchmal ist ein Rasen beim Nachbarn grüner - warum auch immer.

Re: Winkelsucher an der K-1

Di 16. Apr 2019, 18:56

Mal abgesehen von dem ganzen Ärger. Man kann die K1 mit einer großen Sucherlupe über dem gesamten Bildschirm nutzen. Die hätten auch den Vorteil, dass sie fast leichter sein könnten als der Winkelsucher zum anderen schatten sie aber optimal ab.

Man kann aber auch mit einer Einstellupe aus dem Großformatbereich prima scharfstellen ohne ständig an der Kamera rumfummeln zu müssen.

Gruß Sven.

Re: Winkelsucher an der K-1

Di 16. Apr 2019, 21:25

mesisto hat geschrieben:
Dunkelmann hat geschrieben:Ist denn in Zeiten von WiFi nicht das Handy der bessere Winkelsucher bzw. das unabhängigste Display? ...

Im Prinzip schon... :thumbup: In der Praxis scheitert das an meiner wohl alterbedingten körperlichen Eingeschränktheit: ich hab nur zwei (2) Hände. Beide Hände brauche ich für die Kamera. Könnte mir das Smartphone hochkant zwischen die Zähne klemmen und draufschielen, doch dann kann ich trotzdem nichts darauf erkennen, weil ich zudem altersweitsichtig bin. :yessad:

Für Studioaufnahmen gebe ich Dir natürlich recht. Im Studio hab ich zwar auch nur zwei Hände, aber dafür zusätzlich ein Stativ. :dasisses:


Naja, es gibt da solche netten Handy-Halter, die man auf dem Blitzschuh montieren kann. Dann sind die Hände wieder frei. Ich behaupte nicht, dass das für jeden ideal ist, aber es ist auch nicht so ganz ungeschickt. Dass man den Winkelsucher nicht guten Gewissens an der K-1 benutzen kann, möchte ich damit keinesfalls verzeihen...

Re: Winkelsucher an der K-1

Mi 1. Mai 2019, 14:44

Heute war ich schon in der Frühe unterwegs. Habe zahlreiche Aufnahmen in Bodennähe gemacht. Ohne Hinknien ging da nix. Mir erschließt sich nicht, wieso ich mit der Sonntagshose für ein Handwerk unterwegs sein soll. Abgesehen, dass ich lediglich ein einfaches Prepaid-Handy besitze, habe ich auf keinem Monitor relevante Bilder sehen können. Wie soll ich da nur annähernd scharfstellen? Später kam dazu noch etwas Wind auf. Es wird dann noch schwieriger, mit dem Scharfstellen. Ich habe umgehend die K-5II mit dem Winkelsucher verwendet und bin lieber von der "alten Schule". Alles andere ist doch wohl eher kikifax.
Ich habe noch ein kleines Tablet. Das werde ich zukünftig wohl auch in Verwendung bringen. Muss mich damit aber erst einmal auseinandersetzen. Baue mir für das Tablet einen Halter für meine Stative. Unter bestimmten Bedingungen kann ich mir das gut vorstellen. Doch wird das einen Winkelsucher nie vollständig ersetzen. Hab es heute Vormittag erst wieder gesehehn - bzw. nicht gesehen ;)

Re: Winkelsucher an der K-1

Mi 1. Mai 2019, 17:22

mesisto hat geschrieben:
Bodo der Böse hat geschrieben:...
K-1: 1,8 mm!

Danke fuer den Hinweis. :thumbup: Jetzt ist klar, weshalb der Winkelsucher an meiner K-1 so stark wackelt. Im Vergleich zur K-3. Puh, da muss ich aufpassen. :ichweisswas:

Verzichten möchte ich nicht darauf, denn Makros aus tiefer Position sind mit Winkelsucher viel einfacher. Das Klappdisplay der K-1, so cool es anmutet, ist weniger praktisch, im Hochformat sogar ... bescheiden. :d&w:


Etwas OT. Man nutze was man möchte. Ich habe auch einen Winkelsucher. Wirklich praktisch ist auch der vf-2 von Olympus. Aber der geht ja nun nicht an einer Pentax.

Probiere mal den Klappbildschirm einer xt-3, dann weisst Du was bescheiden ist :mrgreen: Die KP kann es gar nicht. Ich habe aus allem diesem Grund die K-S2 behalten. Für Makro kommt man um diesen Videobildschirm einfach nicht herum.

Re: Winkelsucher an der K-1

Do 2. Mai 2019, 22:11

Es bleibt übrig, dass man mit dem Display nur ENTWEDER hineinzoomen kann und scharfstellen, ODER den Ausschnitt auswählen.

Re: Winkelsucher an der K-1

Do 2. Mai 2019, 22:21

ulrichschiegg hat geschrieben: der vf-2 von Olympus. Aber der geht ja nun nicht an einer Pentax.


Der VF-4 darf's dann schon sein. Funktioniert aber auch nicht auf einer Pentax. 8-)
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz