Da ich jetzt um eine Erfahrung reicher bin, gebe ich noch ein Feedback zu meinem eigenen Thread.
Ich habe mir zwei gebrauchte Cactus V6 II Transceiver zugelegt (100 € inkl. Versand).
Das Gute vorweg: Ich kann jetzt mit meiner K3 meinen Jinbei Blitz (MSN II 400) auch jenseits der Synchronzeit nutzen. Bis 1/8000s ging ohne Probleme und mit einem Delay von 3 ms hält sich der Helligkeitsverlauf in Grenzen.
Aber wo Licht ist ist auch Schatten und das gilt besonders beim Blitzen. Scherz beiseite...
Die beiden Transceiver liegen mit ihren Seriennummern nicht einmal 50 Exemplare auseinender und doch verhalten sie sich unterschiedlich. Nach der Inbetriebnahme und Konfiguration (und einem Firmware-Update + Factory-Reset) funktionierte ersteinmal nur der "normale" Betrieb bis 1/160s. Eigentlich war alles korrekt (aus meiner Sicht) eingestellt und PowerSync/SuperSync sollte funktionieren. Tat es aber nicht.
Lösung/Workaround:
Was auffällig war, war dass die Kamera einen GPS-Empfänger anzeigte, aber keinen Blitz. Mit einem leichten Druck von der Seite gegen die rechte vordere Ecke des Senders wurde an der Kamera aus dem GPS Modul wieder ein Blitz. Damit funktionierte dann auch der PowerSync-Betrieb. Insgesamt aber eine unbefriedigende Lösung, denn mit einer Hand am Sender lässt sich schlecht Fotografieren...
Da es ja zwei Module sind, habe ich TX und RX Modul getauscht und siehe da: das zweite Modul wird zuverlässig als Blitz erkannt und verrichtet wie geplant seinen Dienst.
Meine Empfehlung beim Kauf solcher Transceiver: Vor dem Kauf austesten oder auf das Rückgaberecht achten. Ansonsten ist es wohl anscheinend ein bischen Lotterie.
Jetzt muss ich nur noch eine sinnvolle Anwendung für PowerSync finden
