Stative, Blitztechnik, Rucksäcke und Taschen, Studiotechnik
Antwort schreiben

Re: Welcher Kameragurt ist zu empfehlen?

So 12. Mär 2017, 23:52

Moin,
ich benutze auch einen Hugu und bin bisher sehr zufrieden!

http://www.servicemensch.info/Offline/H ... EL,11.html

Gruß
Manfred

Re: Welcher Kameragurt ist zu empfehlen?

Mo 13. Mär 2017, 07:58

Ich benutze den Sunsniper ProII und hatte noch nie Probleme mit der Befestigung (RTFM), das Gewicht liegt auf der Schulter und nicht im Genick.Bei der Befestigung an der Stativschelle (K30+Tamron 2,8 70-200) "baumelt" die Kamera waagerecht an der rechten Hüfte-wobei sich die höhe einstellen lässt- und ist schnell griffbereit.
Diese Kombi trage ich über mehre Stunden ohne zu ermüden durch die Landschaft.

Stefan

Re: Welcher Kameragurt ist zu empfehlen?

Mo 13. Mär 2017, 08:15

Morgen,

besitze zwei SunSniper und bei mir wird die Schraube eher fester statt lose, aber gut.
Mittlerweile würde ich mir aber einen anderen Gurt kaufen, der besser durchdacht ist (welchen weiß ich auch nocht nicht, da ist der Thread hier auch für mich sehr interessant). Klar das Stahlseil gibt bei großen Menschenmenge schon eine gewisse Sicherheit, aber mein Fokus hat sich verschoben zu "mal schnell von Gurt auf Platte wechseln" und das geht mit dem SunSniper leider nicht. Oder gitbs da schon was Neues?

Grüße, Martin

Re: Welcher Kameragurt ist zu empfehlen?

Mo 13. Mär 2017, 08:27

moggafogga hat geschrieben:Morgen,

besitze zwei SunSniper und bei mir wird die Schraube eher fester statt lose, aber gut.
Mittlerweile würde ich mir aber einen anderen Gurt kaufen, der besser durchdacht ist (welchen weiß ich auch nocht nicht, da ist der Thread hier auch für mich sehr interessant). Klar das Stahlseil gibt bei großen Menschenmenge schon eine gewisse Sicherheit, aber mein Fokus hat sich verschoben zu "mal schnell von Gurt auf Platte wechseln" und das geht mit dem SunSniper leider nicht. Oder gitbs da schon was Neues?

Grüße, Martin



Es gibt für manche Stativplatten spezielle Schrauben, die statt der Originalschraube verwendet werden.
https://www.amazon.de/Blackrapid-Fasten ... rt-Adapter

Funktioniert super bei der Manfrottoplatte. Für meine Gitzo Platte habe ich noch nichts gefunden.

Ciao
Manin

Re: Welcher Kameragurt ist zu empfehlen?

Mo 13. Mär 2017, 08:54

Moin,

ich nutze auch einen HuGu, also einen Schulter- und keinen Nackengurt, und bin sehr zufrieden. Die Stativschraube sitzt bombenfest. Einzig einen Karabiner, der die D-Ringe des Gurts und der Stativschraube miteinander verbindet, habe ich ausgetauscht, weil er den Boden meiner K5-2 zu zerkratzen drohte. Ich habe dafür aus dem Segelsport einen sogenannten "Loop" genommen, ein gespleißtes Endlosauge.
Das ist aus Dyneema (Markenbezeichnung von DuPont für eine Kevlarfaser) und hält ein paar hundert Kilo Zugkraft, ist aber dabei weich und verschrammt nix. Bei Interesse kann ich mal ein Foto einstellen.

Gruß, Wolfgang

Re: Welcher Kameragurt ist zu empfehlen?

Mo 13. Mär 2017, 09:07

Ich habe auch am HuGu Schrauben von Hubert, deren Bügel verschweißt ist.
Und uch habe die Platten (Manfrotto) IMMER an der Kamera.
Dauerndes wechseln und umschreiben würde mich als "nicht Stativmuffel" nur nerven.

Re: Welcher Kameragurt ist zu empfehlen?

Mo 13. Mär 2017, 09:53

Ich habe auch letztes Jahr den "HuGu" von Hubert Bierstedt gekauft. Preislich ganz interessant und, meiner Meinung nach, sehr stabil und belastbar. Zum Gurt gibt es auch etliche Varianten mit verschiedenen Wechselplatten und sonstigen Nützlichkeiten. Den Gurt gibts per Kontakt dierekt von Herrn Bierstedt der mich auch sehr nett beraten hat. Bei Interesse PN an mich und ich kann die eMail weitergeben. Webshop gibts m.W.n nicht.

Re: Welcher Kameragurt ist zu empfehlen?

Mo 13. Mär 2017, 10:31

ich bin auch von meinem Eddy begeistert ... selbst den Belastungstest K1 + 150-450 macht ehr locker mit ;-)
(BG hab ich keinen)

Re: Welcher Kameragurt ist zu empfehlen?

Mo 13. Mär 2017, 11:43

Ich hatte die K3 in Kombination mit einem SpiderHolster und war damit eigentlich immer recht zufrieden, die K-1 (+BG) hat sich aber nicht gut mit dem Holster verstanden (beim 24-70/2.8 lag das Gummi des Zoomrings auf dem Rand der Polsterfläche des Holsters, das sorgte bereits nach einigen Stunden für ein fast aufgebrauchtes Gummi in diesem Bereich).
Ich bin deshalb zur Cotton Carrier Camera Vest gewechselt und bin bis heute sehr zufrieden damit, ich habe die Version für zwei Kameras und habe dann teils die K-3 mit irgendnem kleinen Objektiv, z.B. einem Limited, am Zusatzholster hängen und die K-1 z.B. mit großem Tele am Hauptholster auf der Brust.
Ist für mich gerade auf längeren Wanderungen deutlich bequemer als das Spiderholster, was dann doch sehr unangenehm auf der Hüfte auflag, da das Gewicht einseitig verteilt ist. Das Sicherheitsgefühl ist auch größer, weil die Kamera nicht baumelt, sondern fest auf der Brust aufliegt und ich sie ständig im Blick habe, es besteht also z.B. nicht die Gefahr, beim Passieren schmaler Durchgänge anzustoßen und die Kamera zu beschädigen.
Die Demovideos auf Youtube sind echt einen Blick wert, man kann mit dem Holster mit seiner Kamera sogar Saltos machen, falls das mal notwendig werden sollte ;).

VG Julian

Re: Welcher Kameragurt ist zu empfehlen?

Mo 13. Mär 2017, 11:55

Hi,

ich habe hier einen Eddycam-Gurt aus der letztjährigen Spezialaktion in Benutzung:



Mit einer K-3 sehr angenehm und sicher zu tragen! (Einen habe ich noch über, unbenutzt und in OVP - bei Interesse).

Viele Grüße

Lutz
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz