Stative, Blitztechnik, Rucksäcke und Taschen, Studiotechnik
Antwort schreiben

Welcher Blasebalg für Sensordreck?

Mo 30. Apr 2012, 11:00

Da liegt offenbar so einiges rum auf meinem Sensor :fies: , was die Sensorreinigung der K5 nicht mehr beseitigt. Jetzt will ich mir endlich einen Blasebalg zulegen - aber welchen? Muss es ein Giotto sein? Muss es ein großer sein oder tut's auch ein kleiner?
Erfahrungen/Empfehlungen erwünscht :)

Re: Welcher Blasebalg für Sensordreck?

Mo 30. Apr 2012, 11:56

Ich habe den Kleinen hier.

http://www.enjoyyourcamera.com/Kamera-S ... ::166.html

Bisher hat er noch alles weg bekommen.
Der passt zur Not auch mal gut in die Kameratasche. :ja:

Re: Welcher Blasebalg für Sensordreck?

Mo 30. Apr 2012, 12:10

Gar keinen :ja: Du verteilst damit ja nur den Dreck und beseitigst ihn nicht richtig!
Ich nehm schon seit längerm:
http://www.amazon.de/Pentax-Sensor-Clea ... B000QUYERE
Das taugt was :ja: und hält ewig.

Re: Welcher Blasebalg für Sensordreck?

Mo 30. Apr 2012, 12:23

Hhmm - dieses Pentax Cleaning Dingens habe ich mal für die K 20D gekauft - und nach mehreren erfolglosen Versuchen in die Ecke gelegt - da liegt es noch :ka:

Re: Welcher Blasebalg für Sensordreck?

Mo 30. Apr 2012, 12:30

Das schau dir lieber noch mal an. Ich finde auch, dass man den Sensor damit gut reinigen kann.

Re: Welcher Blasebalg für Sensordreck?

Mo 30. Apr 2012, 12:30

macoldie hat geschrieben:Hhmm - dieses Pentax Cleaning Dingens habe ich mal für die K 20D gekauft - und nach mehreren erfolglosen Versuchen in die Ecke gelegt - da liegt es noch :ka:

Ok, ich hab da seit Jahren eine andere Erfahrung. Ich hab alle Blasebälge wegeworfen.
Wundert mich aber schon ein wenig, das Pentax-Kit wird von allen als DAS Optimale gelobt, Leica z.B. setzt es bei sich ein.
Aber wenn du damit nicht klarkommst, dann kann man nichts machen :ka:

Re: Welcher Blasebalg für Sensordreck?

Mo 30. Apr 2012, 12:31

macoldie hat geschrieben:Da liegt offenbar so einiges rum auf meinem Sensor :fies: , was die Sensorreinigung der K5 nicht mehr beseitigt. Jetzt will ich mir endlich einen Blasebalg zulegen - aber welchen? Muss es ein Giotto sein? Muss es ein großer sein oder tut's auch ein kleiner?
Erfahrungen/Empfehlungen erwünscht :)


Evelyn, geh bei euch in die Apotheke, und besorge dir dort einen Blasebalg (Klistierbalg).
Wichtig: Er muss talkumfrei sein!!!!!
Zur Not muss sich der Apotheker bei der Firma erkundigen, hat er bei mir auch gemacht.
Ist billiger als im Fotohandel. :ja:

Re: Welcher Blasebalg für Sensordreck?

Mo 30. Apr 2012, 17:30

Ich hatte lediglich auf der ollen ist*Ds öfter Staub auf dem Sensor und ganz wenig auf der K20.
Auf der K5 habe ich jetzt nach 1 1/2 Jahren gar keinen Staub d'rauf! ...und ich wechsle auch in der Natur Objektive und nicht nur im "Reinraum" ... ;)
Soll heißen, ich glaube, dass die Staubentfernung der K5 ihren Job sehr gut macht.

Vom Blasebalg halt ich ehrlich gesagt auch nichts. Man verteilt den Staub nicht nur, sondern wirbelt erst noch kräftig welchen auf, der NOCH nicht auf dem Sensor ist.
Staub, der schon d'rauf ist geht unter Umständen sowieso nicht mit "pusten" weg, sondern wirklich nur mit den Speckstiften, wie Asratec angemerkt hat hat.
Und Hannes hat Recht: auf jeden Fall sind die Apothekenpreise hier deutlich günstiger - aber eben ohne Talkum soll es sein, sonst bläst Du dir den in die Kamera.

liebe Grüße
Thomas

Re: Welcher Blasebalg für Sensordreck?

Mo 30. Apr 2012, 17:58

Also gut - wenn es doch so viele Bedenken gegen den Blasebalg gibt, dann lass ich das erstmal und krame statt dessen noch einmal dieses (gut verpackte) Reinigungskit raus. Vielleicht war ich ja im Umgang damit zu vorsichtig…

@bratzmahn: Keine Ahnung, warum sich da zwei dicke Brocken auf dem Sensor niedergelassen haben :ka: Ich habe die automatische Staubentfernung bei Start aktiviert und jetzt natürlich noch mal extra "geschüttelt" - ist aber leider auf dem "Staubfoto" immer noch da.

Re: Welcher Blasebalg für Sensordreck?

Di 1. Mai 2012, 01:24

Also, es gibt ja die zig Möglichkeiten sich beim Objektivwechsel unterschiedlichsten Dreck, je nach Lokation, auf den Sensor zu laden. :ja:
Staub> trocken, fettig, nass...... Wasserspritzer die man selbst gar nicht bemerkt aber auf dem Sensor landen, Flusen usw. und so fort.
All diese Situationen nötigen eine entsprechende Vorgehensweise. :ichweisswas:

Ich als Vielwechsler, der fast jede Woche den Sensor reinigen muss habe folgenden Workflow. ')
Blasebalg von Giotto und 3 Lenspens http://www.amazon.de/Hama-00005604-Lens ... B00006JALB in unterschiedlichen Größen, die ich nur für ganz bestimmte Situationen nutze bzw. zum Einsatz bringe.
Generell wird erst der Sensorraum mit nach unten gehaltener Kamera ausgeblasen- dann, wenn ich den Sensor reinigen muss, bediene ich mich des kleineren Lenspen (4mm) welchen ich nur und wirklich nur für die Reinigung des Sensors nutze.
Seit 6 Jahren mache ich dies an der K10/K20 -im Bad, leichtes anhauchen und dann fein den Sensor abrubbeln und ich habe bislang absolut keine Probleme/Aussetzer mit den Sensoren.

LG
Ernst
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz