Ich bin derzeit mal wieder auf der Suche nach einem Monitor zur Bildbearbeitung.
Derzeit habe ich einen Dell U2515H, der ja an und für sich ein sehr gutes Gerät ist. Aber manchmal mag man mal was neues, mir schwebt ja seit langem ein 27 Zoll Modell vor.
Nachteil: Optisch halt immer etwas grenzwertig – ja, das spielt auch eine gewisse Rolle (wobei sie immerhin die Ränder schon geschrumpft haben) und eben nur 24 Zoll. Dafür aber 16:10, was ich sehr mag, sprich auch unten/oben etwas mehr Platz.
Habt ihr noch Ideen? Derzeit würde ich den Benq nehmen...
27" + WQHD würde ich einem WUXGA-24-Zöller (bei ansonsten gleichwertigen Merkmalen) ohne mit der Wimper zu zucken vorziehen. Da hast Du in der Höhe mehr Platz trotz 16:9. Was die Eignung für Fotobearbeitung angeht: lies Dir auf jeden Fall ein paar Testberichte durch, z.B. auf prad.de.
t2001 hat geschrieben:27" + WQHD würde ich einem WUXGA-24-Zöller (bei ansonsten gleichwertigen Merkmalen) ohne mit der Wimper zu zucken vorziehen. Da hast Du in der Höhe mehr Platz trotz 16:9. Was die Eignung für Fotobearbeitung angeht: lies Dir auf jeden Fall ein paar Testberichte durch, z.B. auf prad.de.
Danke Dir für Dein Feedback! Was ist denn (grob) der Unterschied zwischen WQHD und WUXGA?
Bei mir läuft seit einigen Wochen derBenq. Ich bin damit sehr zufrieden. Für mich ist die Auflösung für die Grüße perfekt. Denn bei höherer Auflösung wäre die Darstellung ja kleiner. Hier ist natürlich der Abstand zum Bildschirm ausschlaggebend. Bei meinem ist die Ausleuchtung auch sehr homogen. Bei schwarzem Bild kann ich keine nenneswerten Lichthöfe erkenn. (Hier ist die Serienstreuung aber wohl recht groß)
Also ich bin mit meinem LG sehr, sehr zufrieden. Auch die Kalibrierung lässt keinen Zweifel, dass der sehr gut für die Bildbearbeitung geeignet ist. Was das 21:9 Format betrifft: Ich will kein anderes mehr für die Bildbearbeitung! Empfehlen kann ich den hier: 29UM57-P
Es wundert mich immer wieder, wie viel Geld für Kameras und Objektive ausgegeben wird, und wie knausrig man dann bei der Bildbearbeitung ist. Nach Jahren des Arbeitens mit Eizo Büromonitoren habe ich mich vor einigen Monaten dazu durchgerungen, den Gegenwert eines Pentax-KP Bundles für einen Eizo der CG-Reihe auszugeben. Um es kurz zu machen, der ist jeden Cent wert und zum ersten Mal bin ich mir sicher, dass meine Bearbeitung stimmt. Ah ja übrigens, kalibrieren tut er sich selbst - ein echter Komfortgewinn.
Bei der Frage BenQ SW2700PT oder Eizo CS2730 war ich auch mal.
Ich habe mich letzten Endes für den BenQ entschieden: > ja - günstiger > die "größere" Austattung mit der Lichtschutzhaube
Letzten Endes war ich mir wegen der Bildqualität im Vergleich zum Eizo nicht sicher. Ich gebe normal auch lieber mehr als zu wenig Geld aus. Es kam auf einen Versuch an. Und ich muss sagen: "Die Bildqualität ist für die Preisklasse nicht zu beanstanden." Ich bin zufrieden. Ist halt letzten Endes nur ein Hobby, und nicht mein Beruf.
Addendum: In c't 12/2017 ist ein recht ausführlicher Bericht und Vergleich von aktuellen Monitoren, die zur Bildbearbeitung geeignet sind. Dabei schlägt sich der Benq SW2700PT als mit Abstand billigstes Gerät recht wacker, während der Eizo CG2730 die meisten "+"-Bewertungen in den relevanten Bereichen einheimsen kann.
Am Ende ist es beim Vergleich "billiger gegen teurer" immer das gleiche: Die billigeren Geräte haben die eine oder andere Schwäche in der Graustufenauflösung und in der Gleichmäßigkeit der Ausleuchtung. Kontrast und Farbumfang sind hingegen annähernd bei allen gleich.