Wie hast Du denn die Kapazität gemessen?
Das würde nämlich mehrere gesteuerte lade/entlade Vorgänge benötigen mit dem man auch die einzelnen Zyklen speichern und ggf. als Kennlinie optisch überlagern könnte, alles andere entspricht mal im Ansatz einer Messung.
"Ich kann nur 400 Bilder machen" wäre allerdings auch keine verlässliche Aussage weil man bei manchen Fotos mehrmals den AF bemüht, danach Bilder ansieht, löscht usw usw.
Ausserdem ist die Entladekennlinie eines Li-Io nicht proportional, er hält also relativ lange seine Spannung, im letzen Viertel sinkt diese dann allerdings steil ab.
Fokussiere ich z.B. bei fast leerem Akku mehrmals dann ist es normal das der Akku "zusammenbricht" und der Anwender meint der Akku wurde vorschnell leer.
Motoren, egal ob Stange oder SDM, haben den grössten Anteil am Gesamtstromverbrauch.
Darum sollte man nicht mehr als 70% entnehmen, da ist man noch vor diesem steilem Abstieg.
Ich habe mal vor längerer Zeit einen neuen, originalen Pentax Akku gegen einen der Fa. Patona verglichen, ich war ziemlich überrascht als bei letzterem statt 1750mAh fast 1900 reingingen.
Jetzt rat mal welcher Akku länger hält..

Um wieder zum Thema zurückzukommen, kann es bei Plagiaten extreme Streuungen geben, schliesslich kleben diese "Hersteller" bewusst ein gefälschtes Label drauf.
Sicherer fährt man also mit einem echten Original oder einen der vielen vertrauenswürdigen Dritthersteller.
Ein sehr grosser deutscher Fotozubehörvertrieb stellt auch nicht her sondern labelt um, um dann mit nicht geringen Aufpreis weiterzuvermarkten, muss also jeder selbst wissen.
Sollte mal ein Akku, egal von wem, Dir im Body um die Ohren fliegen, dann wir es so oder so fast unmöglich den Vorwurf "unsachgemässe Handhabung" zu entkräften.

Übrigens, die Fabs mit den grössten Know How und Fertigungskapazitäten sind mittlerweile in China und Taiwan, es würde mich daher überhaupt nicht überraschen wenn die "Japan Zelle" einen Migrationshintergrund hätte, aber selbst wenn Du den Akku öffnest wirst Du das nicht 100%ig feststellen können, Stichwort Umlabeln.

Was da sich allerdings im Marketplace rumtreibt ist teilweise noch dreister als in der Bucht, da aber auch diese Verkäufer Provisionen zahlen.... Ein Schelm, der Böses dabei denkt...