Stative, Blitztechnik, Rucksäcke und Taschen, Studiotechnik
Antwort schreiben

Vorsicht mit der K-1 und dem Spider Pro Holster

Mo 9. Mai 2016, 18:45

Hallo liebe Forengemeinde,

ich weiß nicht, ob unter euch Nutzer des Spider Pro Holster-Systems sind. Ich bin seit einigen Jahren eigentlich zufriedener Anwender dieses Systems gewesen (u.a. mit K-5 und K-3), habe jetzt aber ein großes Problem im Einsatz mit der K-1 festgestellt. Ich war am Samstag mit K-1 (mit Batteriegriff) und angesetztem D-FA 24-70/2.8 auf einer Tagestour im Lennetal unterwegs. Am Ende der Tour fiel mir dann auf einmal eine dicke Abnutzungsspur am Zoomring des Objektivs auf. Retrospektiv hat der Zoomring während der Tour am Rand des Holsters gerieben, nun ist an der entsprechenden Stelle das Gummi des Zoomrings völlig aufgebraucht. Ich hatte bereits mit dem Support der Firma einen eher mäßig freundlichen Kontakt, in dem mir mitgeteilt wurde, dass aus ihrer Sicht wohl der Batteriegriff der K-1 schuld sei, da das Stativgewinde außerhalb der Mittellinie läge und somit Kamera und Objektiv in einem nicht vorgesehenen Winkel herabbaumeln würden (aber auch ohne Batteriegriff liegt der Zoomring auf dem rauhen Rand des Holsters auf, nur eben an einer anderen Stelle). Und man könnte ja sowieso auch nicht jede Kamera unterstützen. Aus meiner Sicht ist die K-1 mit den zugehörigen neuen Kleinbildzooms schlicht zu groß für das Holster, ich bin mir sicher, dass auch mit dem 70-200 ähnliche Probleme auftreten würden.
Ich würde zum jetzigen Zeitpunkt auf jeden Fall von der Verwendung (oder gar der Anschaffung) des Spider Pro-Holsters für die K-1 mit den entsprechenden Kleinbildobjektiven abraten, um die ja doch kostspieligen Objektive nicht zu beschädigen.
Für weitere Fragen stehe ich natürlich gern zur Verfügung. Unten anhängend noch ein Bild der Beschädigung.

crispinus

Bild

Re: Vorsicht mit der K-1 und dem Spider Pro Holster

Mo 9. Mai 2016, 18:52

Ok, danke für Hinweis.
Ich habe exakt das gleiche Equipment und werde mir das mal anschauen

Re: Vorsicht mit der K-1 und dem Spider Pro Holster

Mo 9. Mai 2016, 19:14

Und ich hatte es mir bestellt aber noch nicht erhalten

Re: Vorsicht mit der K-1 und dem Spider Pro Holster

Mo 9. Mai 2016, 19:26

Tja, ich find's auch sehr bedauerlich, fand das System eigentlich immer extrem praktisch, und ich glaube, es gibt auch kein wirkliches Konkurrenzprodukt dazu. Ich sehe im Moment aber keine wirkliche Lösung. Zumindest im Falle des 24-70/2.8 könnte man die Streulichtblende wohl umgekehrt aufgesetzt lassen, diese liegt dann über dem Zoomring und wäre im Falle eventueller Abnutzungsspuren am Hartplastik dann auch günstiger zu erneuern. Das widerspricht für mich aber etwas dem Sinn des Holsters, der ja darin liegt, möglichst schnell aufnahmebereit zu sein. Mir nutzt das jetzt sowieso nichts mehr, weil das Gummi am Zoomring schon weg ist...
Der Mitarbeiter von Spider hat mir schon signalisiert, dass es für Pentax wohl keine Extrawurst geben wird (z.B. eine andere Halteplatte für die Kamera oder so), außerdem hätte bislang auch noch niemand außer mir über das Problem berichtet (ist ja auch irgendwie klar, wo die K-1 ja noch nicht mal ganze zwei Wochen verfügbar ist. Und die Zahl der Spider-Anwender mit Pentax wird im Vergleich zu den Anwendern mit anderen Kamerasystemen wohl auch gering sein).

Edith sagt: Der Mitarbeiter sagte auch, dass das System grundsätzlich für Profisysteme (wie bspw. Canon 1D, Nikon D4) entwickelt wurde, diese seien teils noch größer als die K-1 und es seien trotzdem nie solche Probleme aufgetreten. Vielleicht ist die am Zoomring der Pentax-Linsen verwendete Gummierung auch bloß besonders weich und wenig abriebbeständig? Da ich nur mit Pentax fotografiere, habe ich keine Vergleichsobjektive von Canikon in derselben Liga - vielleicht kann jemand mit einer diesbezüglichen Ausstattung hier was dazu sagen?

Re: Vorsicht mit der K-1 und dem Spider Pro Holster

Mo 9. Mai 2016, 19:46

Bösgläubig habe ich meinen Spider Holster Pro und mein Gerödel fix kontrolliert.

Ich habe keine K-1 (K-3 plus BG) und das 24-70 auch nicht, deshalb kann ich zum Problem der kleinen Objektive nichts sagen.

Aber: die Kombi K-3/BG plus große Objektive (Pentax: 70-200 und 150-450) hängt bei mir nicht am BG sondern an der Stativschelle der Objektive. Ich habe am 70-200 keinen Abrieb. Allerdings sind beim 150-450 an der Schraube der Stativschelle ein paar kleine blanke Stellen. Schäden sind aber unterhalb der Aufhängung am Holster festzustellen. Da reißt die Stativschraube das Gewebe kräftig auf. Dauert nicht mehr lange und ich habe dort einen ca. 3cm langen Riss.

Abnutzungen werden sich wohl nicht vermeiden lassen, irgendwo liegen die Objektive halt auf. Das Holster bzw. der Schutz soll ja vermeiden, dass die Hose aufgerissen wird.
Der Spider Pro ist für mich optimal. Ich habe das schwere Gerödel lieber an der Hüfte als am Hals oder über der Schulter. Evtl. lasse ich da kräftiges Leder aufnähen. Das reibt nicht so, wie die Kunststofffaser, ist evtl. langlebiger und lässt sich fix ersetzen.

Aber vielen Dank für den Hinweis, ich hätte das sonst wohl lange nicht bemerkt :thumbup:

Re: Vorsicht mit der K-1 und dem Spider Pro Holster

Mo 9. Mai 2016, 20:00

Na immerhin bin ich tatsächlich nicht der einzige, der so ein Problem hat ^^. Vor der K-1 hing üblicherweise die K-3 + 18-135 am Spider (manchmal auch mit diversen FBs, die sind ja aber überwiegend noch deutlich kleiner als das 18-135), hier kam es zu keinerlei Problemen in dieser Art. Dass die Objektive irgendwo aufliegen müssen ist ja keine Frage, aber die oben gezeigte Abnutzung am Zoomring ist für mich eigentlich nicht wirklich akzeptabel. Eine Schramme irgendwo im Metall wohl eher. Vermutlich ist die Idee, die Auflagefläche irgendwie besser abzupolstern die richtige. Ich finde das Material dort vom drüberfühlen tatsächlich auch extrem rau. Schon ein Designfehler aus meiner Sicht. Oder die Objektive anderer Hersteller sind einfach widerstandsfähiger als die von Pentax und stören sich deshalb nicht dran. Oder bei Kameras anderer Hersteller steht das Objektiv immer so nach hinten ab, dass es nirgendwo auf dem Holster aufliegt. Das kann ich mir aber eigentlich auch nicht vorstellen.

Re: Vorsicht mit der K-1 und dem Spider Pro Holster

Mo 8. Mai 2017, 20:05

crispinus hat geschrieben:... Aus meiner Sicht ist die K-1 mit den zugehörigen neuen Kleinbildzooms schlicht zu groß für das Holster, ich bin mir sicher, dass auch mit dem 70-200 ähnliche Probleme auftreten würden.....

Nö, zu gross sicher nicht. Seit 3 Jahren trage ich auf einer Seite die 645z mit dem 28-45 dran rum und das zu höchster Zufriedenheit und ohne Abriebspuren. Einzig der Gurt hat inzwischen derart Abnutzungsspuren, dass ich ihn austauschen musste.

Mit der K1 habe ich ein ganz anderes Problem. Ich kann die Platte nicht so anziehen, dass sie wirklich hält. Irgendwie lockert sie sich immer während des rauhen Hochzeitsreportageeinsatzes. Mittleriweilen trage ich nur noch die 645z am Gurt und die K1 wieder um den Hals. :yessad:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz