So 21. Jan 2018, 08:46
So 21. Jan 2018, 08:59
So 21. Jan 2018, 09:01
So 21. Jan 2018, 09:03
Juhwie hat geschrieben:Das ist das Problem an den Rundlösungen: die Kante ist nicht verschiebbar. Das müsste dann auch variabel sein, nur wie ...
So 21. Jan 2018, 09:33
So 21. Jan 2018, 10:03
klabö hat geschrieben:Stimmt schon mit der Kante. Aber wenn ich z. B. das 15er ltd. oder das 31er ltd. mit Filter nutzen möchte, bleibt kaum eine andere Wahl - es sei denn, man hält einen Rechteckilter ohne Halter vor die Linse. Was auch eine suboptimale Lösung darstellt.
So 21. Jan 2018, 10:22
StaggerLee hat geschrieben:klabö hat geschrieben:Stimmt schon mit der Kante. Aber wenn ich z. B. das 15er ltd. oder das 31er ltd. mit Filter nutzen möchte, bleibt kaum eine andere Wahl - es sei denn, man hält einen Rechteckilter ohne Halter vor die Linse. Was auch eine suboptimale Lösung darstellt.
31mm -3 Distanz Ringe und dann ein Adapter ....
So 21. Jan 2018, 16:39
So 21. Jan 2018, 16:43
So 21. Jan 2018, 17:32
klabö hat geschrieben:StaggerLee hat geschrieben:klabö hat geschrieben:Stimmt schon mit der Kante. Aber wenn ich z. B. das 15er ltd. oder das 31er ltd. mit Filter nutzen möchte, bleibt kaum eine andere Wahl - es sei denn, man hält einen Rechteckilter ohne Halter vor die Linse. Was auch eine suboptimale Lösung darstellt.
31mm -3 Distanz Ringe und dann ein Adapter ....
Gibt das nicht fette Abschattungen? Wenn nein wäre das natürlich eine sehr gute Variante!
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz