Fr 28. Okt 2022, 09:39
Hallo, ich hab billig bei eBay das Blitzgerät Unomat P300TCT geschossen -
einen kleinen Stabblitz älterer Bauart, die Bedienungsanleitung trägt noch eine vierstellige PLZ.
Laut Anleitung soll man Alkali-Mangan Batterien oder NiCd-Akkus verwenden.
Hat da jemand profunde Kenntnisse, ob sich auch Eneloops verwenden lassen? Oder fliegt einem dann der Blitz um die Ohren?
Fr 28. Okt 2022, 10:11
allo Wickie,
ich habe zwar keine profunde Kenntnisse, sehe aber keinen Grund, warum Eneloops nicht funktionieren sollten. Im Grunde haben die Batterien und Akkus etwas unterschiedliche Spannungen. Batterien liegen bei 1,5 Volt, Akkus etwa bei 1,2-1,3 Volt. Es gibrt wohl Geräte, die brauchen tatsächlich die 1,5 Volt der Batterien zum funktionieren (insbesondere, wenn mehrere in Reihe geschaltet sind; dann summiert ich die fehlende Spannung). Wenn allerdings NiCd Akkus explizit genannt sind, dann werden Eneloops auch funktionieren. Ich betreibe ein altes Metz Blitzgerät aus Analogzeiten auch mit Eneloops.
Allerdings gibt es wohl alte Blitzgeräte, die dir die Kamera grillen können, wenn Du sie auf dem Blitzschuh betreibst. Da ist Vorsicht geboten. Vielleicht können da andere mehr dazu sagen.
Fr 28. Okt 2022, 10:16
Hobbybelichter hat geschrieben:Allerdings gibt es wohl alte Blitzgeräte, die dir die Kamera grillen können, wenn Du sie auf dem Blitzschuh betreibst. Da ist Vorsicht geboten. Vielleicht können da andere mehr dazu sagen.
Hallo und danke für deine Antwort.
Die Gefahr besteht beim Unomat P300TCT so nicht, da nur Blitzkabelanschluss - kein Mittenkontakt.
Wäre dann noch die Frage, wie viel die Blitzkabelbuchse verträgt.