Mo 29. Okt 2012, 11:13
Moin,
muechele hat geschrieben:Ich finde auch die Metz 40 MZ (2/3/3i glaub ich gibts) sind eine echt gute Alternative. Die sind sehr fein manuell regulierbar...
yepp, kann ich bestätigen. Meiner Meinung nach das beste, was es für den geneigten Strobisten gibt... Die lassen sich auf 1/256 runterregeln und das sogar in 1/3-Stufen! Sehr gute Bedienung durch das große, übersichtliche Display. Und die Teile haben Power

Mittels Standard-SCA-Adapter 301 (Mittenkontakt) voll-manuell auf der Kamera bzw mit Triggern entfesslt einsetzbar, mit dem SCA 3207 lässt sich auf einer Pentax die Komfort-Automatik nutzen. Weitere SCA-Adapter erschließen weitere Kameras (ich habe z.B noch einen für meine Rolleiflex 6008, da macht der Blitz dann auch TTL).
Für's "Stroben" nutze ich 3 von den 40ern (IIIi) und wurde noch nice enttäuscht. Die Teile sind unkaputtbar: bei einem Shooting hat es mir ein Stativ samt Blitz und Sofbox umgeweht. Blitz in "tausenden" Einzelteilen. Gaffa-Tape ist mein Freun, Blitzen tut er wie am ersten Tag; sieht jetzt halt scheiße aus

Leider sind viele auf den Strobist-Trichter gekommen und die Qualitäten der 40er Metzen sind in aller Munde. Daher sind 50 €-Schnäppchen äußerst rar geworden. Eine Zeit lang musste man froh sein, wenn man was für € 100,- bekommen hat...
Zu dem Blitzen mit Blitzen, die nicht regelbar sind: Natürlich kann man über Abstand, Blende usw. "regeln". Die Reproduzierbarkeit und der Kompfort lassen aber wohl zu wünschen übrig; anders gesagt, für mich wäre es nicht. Ich persönlich würde immer auf (möglichst weit) regelbare Blitze setzen...
Just my 2 Cents
VG Jan