Hallo Harry,
klingt doch so, als würde man schnell Kompromisse machen müssen... Ich nehme in der Regel auch nicht meinen ganzen Fuhrpark mit, der übrigens noch recht überschaubar ist, aber wenn ich schon mit so einer Tasche los gehe, dann will ich auch ein bisschen was reinbekommen. Samstag war ich auf Tour mit drei anderen Stuttgarter Pentaxians und wollte folgendes mitnehmen:
- K-30
- Pentax DA 55-300mm
- Pentax 35mm Limited
- 2-fach Teleconverter
- Sigma 17-50mm f2.8
- Pentax DA 50mm f1.8
Außerdem noch Gurt, Mini-Blower, Ersatzakkus, Trinkflasche, Apfel, usw...
Das passte in meine LowePro alles rein, aber es war dann schon so eng für das 55-300mm und das Sigma, dass die umgedreht aufgesetzte Gegenlichtblende an den Klettstreifen hängen blieb statt einfach rein- und rauszuflutschen. Auch fragte ich mich, was ich tue, wenn ich statt des Sigma (auch recht breit und lang) das 35mm oder das 50mm nutzen will. Das deutlich größere Sigma würde nicht in das kleine Fach passen, wo vorher das kleinere Objektiv drin lag. Also ist man dahingehend auch schlecht beraten. Man muss also immer etwas mehr Platz frei lassen, wenn man mit unterschiedlich langen Objektiven los zieht. Es sei denn man akzeptiert, dass man Objektive wechseln muss, wenn man die Kamera wieder in die Tasche packen will.

Soweit ich sehen kann, haben sowohl die DNA 11 als auch doe DNA 13 eigentlich nur 3 nebeneinander leigende tiefe Fächer. Andererseits kann man sich das umbauen, sodass die Kamera horizontal oben aufliegt. Genau wird nicht beschrieben, welche Trennteile mit Klett beiliegen. Gibt es denn da die Möglichkeit, in einem tiefen Fach zwei kleine Objektive mit einer Art Trennkissen voneinander zu trennen, sodass sie nicht gegeneinander schlagen? Hm, die DNA 15 hat auf Bildern noch mehr Fächer, wenn man will. Aber die ist von der Größe auch eher der Hammer. Da muss man sich wohl entscheiden, was man will: klein und elegant oder mehr Platz und dann eben wuchtiger...