Stative, Blitztechnik, Rucksäcke und Taschen, Studiotechnik
Antwort schreiben

Suche externen "Anfängerblitz" für K-50

Mi 4. Mär 2015, 17:11

Hi,
ich hoffe es ist nicht zu vermessen wenn ich hier einfach mal nach einem geeigneten (nicht zu kostspieligen...keine Ahnung was ein Blitz kosten darf/muss) ersten, externen "Anfängerblitz" für meine K-50 frage. :oops:

Habe 0 Ahnung auf was man da achten muss, was gut oder schlecht ist u.s.w. :ka:
Anwendungsgebiet wäre z.B. ihn als seitlichen Blitz bei Tropfenfotografie einzusetzen, also müsste er auch irgendwie ausgelöst werden, da er nicht auf der K-50 stecken würde.
Oder anderes Beispiel wäre eben einfach nur um bei Innenaufnahmen indirekt, also nach oben, blitzen zu können. :oops:

Ich weiss es gibt schon viele Blitz-Threads, aber die werde ich erst nach und nach durcharbeiten können, vlt. könnt Ihr mir ja schon vorher was empfehlen bzw. mir sagen was es zu beachten gibt. :ja:

Re: Suche externen "Anfängerblitz" für K-50

Mi 4. Mär 2015, 17:24

Es kommt darauf an, wie viel Komfort und Leistung du brauchst.
Kannst du dir vorstellen für den Anfang einen gebrauchen Blitz zu kaufen?
Die Arbeit mit einem Blitz ist gerade am Anfang relativ komplex.

Ich habe als Einsteigerblitz einen gebrauchen Metz 40 MZ-2 ersteigert. Mit dem passenden Blitzfuss und Blitzfunkauslöser kommst du mit ein bisschen Geduld auf unter 100€.

Re: Suche externen "Anfängerblitz" für K-50

Mi 4. Mär 2015, 17:37

Herrjeh, Matthias,
Jetzt wird's schwierig.
Nicht zu kostspielig ist vielleicht ein bissl zu vage. Die üblichen Kandidaten von Pentax werden wohl budgetmäßig ausscheiden.
Dann wäre Metz zu nennen, z.B. 58AF2 AF1 etc. und die anderen Patienten. Problem: Metz ist derzeit in Insolvenz, zumindest wüsste ich jetzt nichts gegenteiliges gelesen zu haben.
Eine andere Variante wären dann die Herren aus China. Zu denen kann ich allerdings nichts zu beitragen.
Die letzte und vermutlich günstigste, Möglichkeit wäre einen gebrauchten Metz aus dem Netz / Forum und je nach Modell ggf. sogar noch manuell zu betreiben. Nachteil: kein P-TTL, und die anderen Schmankerl.
Ich habe mich letztes Jahr für einen gebrauchten 58AF2 entschieden. Mir waren die Funzeln von Pentax, im Verhältnis der Einsatzhäufigkeit, einfach zu teuer. Was vielleicht noch erwähnenswert wäre: Die Metze haben recht gute Automatikfunktionen! Das P-TTL zickt bei mir zuweilen und wenn ich denn die Metzomatik nutze sind die Ergebnisse eher reproduzierbar. Zumindest meine Sichtweise, wobei ich mit Sicherheit was Blitztechnik anbetrifft ebenfalls so ziemlich am Anfang stehe.

Achso, fast vergessen betr. abgesetztes blitzauslösen: Es gibt entweder eingebaute "Wireless" (also im Blitz) über optischen Sensor, die Kabellösung (z.B. Spiralkabel), oder eben Funkauslöser (wobei ich jetzt nicht weiß ob es mittlerweile einen Sender gibt der zuverlässig p-ttl kann).

Gruß,
lonee

Re: Suche externen "Anfängerblitz" für K-50

Mi 4. Mär 2015, 17:42

Meiner Meinung nach der beste Beitrag der jemals für Anfänger geschrieben wurde um einen guten Überblick über die Möglichkeiten des Blitzens mit Pentax zu bekommen. Hat mir damals weiter geholfen.



Danach habe ich mir auch einen Metz 40-MZ gekauft :)

Re: Suche externen "Anfängerblitz" für K-50

Mi 4. Mär 2015, 21:31

Hi,

als ich vor der Wahl stand meinen ersten Blitz zu kaufen für Pentax, hab ich mich für den
Metz 48 AF-1 entschieden. Hat mich 75€ hier im Forum gekostet und ob der Hersteller insolvent ist
oder nicht war mir dabei egal, da eine Reparatur meist eh nicht lohnt...

Ich würde ihn dir vorschlagen, da du ihn einfach drauf setzen kannst (oder eben nicht
wenn du entfesselt blitzen willst) und kannst direkt los legen.

Re: Suche externen "Anfängerblitz" für K-50

Do 5. Mär 2015, 10:41

Hallo Matthias,

ich stand vor dem selben Problem wie du, auch mit der selben Kamera, und habe mir dann den Metz 40 MZ-2 mit Adapter zum Langzeittest ausgeliehen. Viel Licht macht er aber ich kam gar nicht mit ihm zu Recht. Die Automatik hat bei mir an der k-50 gar nicht zuverlässig gearbeitet was auch öfters vorkommen soll, gibt es ein paar Therads. Das war ziemlich frustrierend.

Ich habe mir nun den Metz 48 AF-1 gebraucht gekauft, sollte morgen kommen aber der ist schon was ganz anderes... Wenn du gerne spielst und es dich nicht stört das der Blitz vielleicht nicht richtig kommuniziert und du viel manuell machen willst Metz 40 MZ-2 ansonsten schau nach was bisschen Neuerem.

Nur meine Meinung...

Re: Suche externen "Anfängerblitz" für K-50

Do 5. Mär 2015, 12:07

Hi,

ich danke Euch schon mal für die Rückmeldungen. :thumbup:

Leistung? -> keine Ahnung wie groß die sein muss bzw. welche Größen es da überhaupt gibt? :ka:
Komfort? -> na am besten so viel wie möglich, oder? :ka: Ich muss nicht unbedingt alles manuell einstellen, der darf das auch gerne selber machen :mrgreen:
Gebraucht? -> naja wenn der Verkäufer vertrauenswürdig ist (erscheint) und der Preis stimmt, warum nicht :ja: ...ääh was "verbraucht" sich denn an so einem Blitz, wie ist die Lebenserwartung, was kann kaputt gehen? :ka:


So, jetzt werde ich mal dem Link folgen und mich dort noch ein bissel schlauer machen :thumbup: und danach vlt. mal ein paar Metze anschauen. :)

Btw. Was ist P-TTL? :ka:

Re: Suche externen "Anfängerblitz" für K-50

Do 5. Mär 2015, 12:57

Hallo Matthias,

ich bin kein Profi aber ich versuch dir deine Fragen zu beantworten:

Leistung misst man an der Leitzahl (LZ), da wird zwar viel getrickst und ältere Blitze sind trotz geringerer LZ stärker wie Neue.
Wenn du nicht alles selber einstellen willst, gibt es zwei Möglichkeiten pTTL also Kamera und Blitz tauschen sich aus über die Belichtung vereinfacht gesagt und manche Blitze haben noch einen Automatikmodus. Bedeutet der Blitz bekommt Werte wie ISO, Blende, Zoom von der Kamera und errechnet sich dann noch mit Hilfe eines "Messstrahles" was er dazu geben muss.
Am ehesten denke ich die Blitzröhre, Tasten oder Display wie bei allen technischen Geräten aber scheint nicht oft vorzukommen, zumindest sind viele ältere Blitze schon ein Jahrzent im Einsatz was man so liest.

Re: Suche externen "Anfängerblitz" für K-50

Do 5. Mär 2015, 13:08

Hi,

Danke Dennis, nun bin ich wieder ne Ecke schlauer. :cheers:

:cap:

Re: Suche externen "Anfängerblitz" für K-50

Do 5. Mär 2015, 13:17

Neben der Blitzröhre sind die im Blitz verbauten Kondensatoren die Teile mit der wahrscheinlich höchsten Ausfallmöglichkeit. Bei Geräten, die ungenutzt irgendwo gelagert werden, sind die Kondensatoren an erster Stelle von Ausfall bedroht. Hier mal ein kleiner Auszug dazu aus dem Manual des METZ 48 AF-1:
14.3 Formieren des Blitzkondensators
Der im Blitzgerät eingebaute Blitzkondensator erfährt eine physikalische Veränderung, wenn das Gerät längere Zeit nicht eingeschaltet wird. Aus diesem Grund ist es notwendig, das Gerät im vierteljährlichen Abstand für ca. 10 Min. einzuschalten. Die Stromquellen müssen dabei so viel Energie liefern, dass die Blitzbereitschaft längstens 1 Min. nach dem Einschalten aufleuchtet.

Dies gilt natürlich auch für Blitzgeräte aller anderen Hersteller.

MfG
Paul
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz