Aktuelle Zeit: Mi 30. Apr 2025, 21:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 8. Dez 2024, 16:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 25. Jan 2024, 22:36
Beiträge: 306
Wohnort: Berlin
Mir fehlen die Streulichtblenden für die SMC F- 50/F1.7, 35-70/F3.5-4.5, und F-70-210/F4-5,6 Objektive mit 49mm Filtergewinde.

Der Zubehörmarkt bietet einerseits zwar eine Menge Steulichtblenden an, aber nur wenig für 49mm Filtergewinde in Bezug auf die konkreten Brennweiten.
Plastik Streulichblenden mit 49mm Plastikgewinde kann man vergessen, weil sich das Plastikgewinde oft schief ins Objektiv einschraubt oder ist jedes Mal ein Kampf ist, bis die Blenden angeschraubt sind.
Für die entspechende Brennweite sind Streulichblenden auch meistens nicht optimal, entweder deckt die Streulichtblende den kompletten Bereich entweder nicht ab oder man hat eine sichtbare Vinettierung!

Alles was ich bei Amazon finde, ist nicht nicht wirklich befriedigend. Gab es von Pentax für die von mir genannten Modelle keine originalen Streulichtblenden oder kann jemand vom Zubehörmarkt irgendwelche empfehlenswertem Blenden?!

Eine zusätzliche Frage zum AF, meine SMC F Objektive funktionieren alles einwandfrei, aber weshalb arbeitet der AF an meiner Pentax KF und K3 III mit diesen und anderen älteren AF Obis langsamer, als z.B. an der analogen MZ-S?!

Anmerkung dazu, das ist nicht nur mit diesen Objektiven so, modernere Objektive arbeiten an der K3 III und KF super schnell und ältere AF Objektive langsam, während aber diese älteren AF Obis an älteren analogen Kameras mit AF schneller arbeiten?!

_________________
Pentax, Ricoh, OM System


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 8. Dez 2024, 17:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30. Sep 2019, 15:38
Beiträge: 4507
Für die 50er gab's auf jeden Fall von JJC einen Ersatz für die Pentax Rechteck-Klemmblende. Bezeichnung hab ich jetzt nicht im Kopf.
Ergänzung: PENTAX PH-SA49, JJC LH-SA49


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 8. Dez 2024, 19:50 
Offline

Registriert: So 25. Jan 2015, 13:25
Beiträge: 1998
Corbon hat geschrieben:
Mir fehlen die Streulichtblenden für die SMC F- 50/F1.7, 35-70/F3.5-4.5, und F-70-210/F4-5,6 Objektive mit 49mm Filtergewinde.

.....Gab es von Pentax für die von mir genannten Modelle keine originalen Streulichtblenden ....

Keines dieser Objektive wurde mit einer eigenen Geli ausgeliefert.

Für das lange SMC Pentax F70-210 wurde die RH RB 49 empfohlen,
für das kurze SMC Pentax F35-70 die RH RA 49
(das RH steht für Rubber Hood)

Für die beiden F50/1,7 und 1,7 war es eher die PH-S49 (50mm), damals aber für 35mm Film!
An APS-C sind die keine gute Idee! Das Rechteck macht da Probleme.
Erst recht die JJC LH-SA49 Kopie. Schlechter gebaut, sitzt häufig leicht schief, dann eine Katastrophe,
verwendet man einen Polfilter, sollte man sowieso nur einen linearen verwenden, ein Cir-Pol würde das
Handling zur Nervensache degradieren, da dann auch das Original schnell leicht verkantet sitzt:
Gegenüberliegende Vignettierung ahoy....


Ich habe eine no Name Metall Geli, die funktioniert gut.

Das F50/1,7 ist eines meiner liebsten 50mm Objektive, fast so gut wie das DA*55/1,4 aber schneller.

Diese Problematik:
Corbon hat geschrieben:
Eine zusätzliche Frage zum AF, meine SMC F Objektive funktionieren alles einwandfrei, aber weshalb arbeitet der AF an meiner Pentax KF und K3 III mit diesen und anderen älteren AF Obis langsamer, als z.B. an der analogen MZ-S?!

Anmerkung dazu, das ist nicht nur mit diesen Objektiven so, modernere Objektive arbeiten an der K3 III und KF super schnell und ältere AF Objektive langsam, während aber diese älteren AF Obis an älteren analogen Kameras mit AF schneller arbeiten?!
Kenne ich, aber mehr dass sie an der K5IIs langsamer waren als an der K-3I oder KP.
Ich verwende es aber gerne an meiner MC Pentax, abwechselnd mit einem 50mm Zeiss T*.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 8. Dez 2024, 21:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 2. Mai 2016, 15:58
Beiträge: 1119
Corbon hat geschrieben:
kann jemand vom Zubehörmarkt irgendwelche empfehlenswertem Blenden?!

Hama Telematic S: https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R4 ... acat=78999


Corbon hat geschrieben:
Meine SMC F Objektive funktionieren alles einwandfrei, aber weshalb arbeitet der AF an meiner Pentax KF und K3 III mit diesen und anderen älteren AF Obis langsamer, als z.B. an der analogen MZ-S?!
Was ist Obis?
Welchen AF-Modus nutzt du?
Sind alle Parameter zu 100% identisch (Motiv, Motivhelligkeit, Motiventfernung, gewählter Fokuspunkt, Brennweite)?
Und sie die Akkus am gleichen Tag auf 100% Kapazität aufgeladen worden?


Corbon hat geschrieben:
Das ist nicht nur mit diesen Objektiven so, modernere Objektive arbeiten an der K3 III und KF super schnell und ältere AF Objektive langsam, während aber diese älteren AF Obis an älteren analogen Kameras mit AF schneller arbeiten?!
Um welche Objektive geht es?
Wie definierst du "moderne Objektive?
Welchen AF-Antrieb nuten die Objektive?
Woran erkennst du eine unterschiedliche Arbeitsgeschwindigkeit der älteren AF-Objektive?

_________________
Fotos auf


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 8. Dez 2024, 22:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30. Sep 2019, 15:38
Beiträge: 4507
angerdan hat geschrieben:
Was ist Obis?


Objektive


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 9. Dez 2024, 11:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 25. Jan 2024, 22:36
Beiträge: 306
Wohnort: Berlin
angerdan hat geschrieben:
Corbon hat geschrieben:
kann jemand vom Zubehörmarkt irgendwelche empfehlenswertem Blenden?!

Hama Telematic S: https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R4 ... acat=78999


Corbon hat geschrieben:
Meine SMC F Objektive funktionieren alles einwandfrei, aber weshalb arbeitet der AF an meiner Pentax KF und K3 III mit diesen und anderen älteren AF Obis langsamer, als z.B. an der analogen MZ-S?!
Was ist Obis?
Welchen AF-Modus nutzt du?
Sind alle Parameter zu 100% identisch (Motiv, Motivhelligkeit, Motiventfernung, gewählter Fokuspunkt, Brennweite)?
Und sie die Akkus am gleichen Tag auf 100% Kapazität aufgeladen worden?


Corbon hat geschrieben:
Das ist nicht nur mit diesen Objektiven so, modernere Objektive arbeiten an der K3 III und KF super schnell und ältere AF Objektive langsam, während aber diese älteren AF Obis an älteren analogen Kameras mit AF schneller arbeiten?!
Um welche Objektive geht es?
Wie definierst du "moderne Objektive?
Welchen AF-Antrieb nuten die Objektive?
Woran erkennst du eine unterschiedliche Arbeitsgeschwindigkeit der älteren AF-Objektive?


Obis= Umgangssprachlich Kurzname für Objektiv!

Ich wollte es nicht verkomplizieren, es ist eigentlich ganz einfach!

Die drei von mir erwähnten Modelle der SMC F Serie und noch ein paar andere, z.B. die Powerzoom Objektive, von denen arbeitet der AF an meiner (analogen) MZ-S relativ flott, an der KF oder K3 III oder K-S2, jedoch deutlich langsamer!
Dagegen "die aktuellen" DA-55-300, DA-18-270, DA-18-135, sowie meine teuren HDFA 15-30/2.8, 24-70/2.8 und 85/1.4 an meiner digitalen KF und der K3 III alle ultra schnell scharf stellen!

Welcher AF Modi dabei ist egal, der Unterschied ist einfach, wenn man die Objektive an den Kameras wechselt und alle Einstellungen gleich bleiben.
Die (älteren) SMC F Objektive und Power Zooms , arbeitet der AF einfach an der MZ-S flotter als an den digitalen Kameras.
Natürlich werden die "neueren" Aufgrund Ihrer Motoren, generell etwas schneller sein, aber es geht ja darum, das die von mir erwähnten älteren AF Objektive an der MZ-S auch ausreichend schneller arbeiten können, als an den digitalen Kameras.
Es scheint so, als wenn ein Problem mit Kompatibilität der Objektive gibt, das vielleicht die digitalen nur eingeschränkt Abwärtskompatibel sind?!

Anmerkung: Ich habe absichtlich jetzt die komplette lange Beschreibung der Objektive weggegelassen und hoffe, das man trotzdem weiß, um welche Objektive es sich handelt!

_________________
Pentax, Ricoh, OM System


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 9. Dez 2024, 12:16 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Sa 24. Dez 2011, 21:32
Beiträge: 11155
Wohnort: St. Blasien
Ich habe Metallstreulichtblenden für diese Objektive.

Bild

Bild


Apropos: Die gleiche Streulichblende wie beim 50/1.7, habe ich beim 43 Ltd gegen die originale getauscht

_________________
LG
Diego

Wer als Anfänger die Gestaltungsregeln der Fotografie ignoriert, hat keinen Verstand. Wer sich aber fotolebenslang daran klammert, hat keine Phantasie.
– Detlev Motz –


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 9. Dez 2024, 14:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30. Sep 2019, 15:38
Beiträge: 4507
Man sollte daran denken, dass die aufgeschraubten GeLis vom Stangenantrieb mit bewegt werden müssen, sollten also nicht zu schwer sein.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 9. Dez 2024, 17:34 
Offline

Registriert: Fr 4. Dez 2015, 01:36
Beiträge: 1508
Wohnort: Leipzig
Das Pentax-F 50/1.7 kommt eigentlich schon mit eingebauter Streulichtblende - die Frontlinse sitzt tief genug. Ich mag keine starren Blenden am AF-Tubus, am ehesten noch die Gummisonenblenden (z.B. Hama 49mm ST), die geben beim Verpacken o.ä. noch nach. So eine verwende ich z.B. am F-28mm/2.8 an APS-C, weil die Frontline beim 28er im Gegensatz zum 50er ziemlich exponiert ist. Eine Standardblende ist beim 28er an APS-C gerade weit genug.

_________________
Gruß, Jens

(Wild-)Bienen und Beifang über's Jahr: , ,
bei flickr,


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Alternative Streulichtblende für FA 43 ?
Forum: Objektive
Autor: jedie
Antworten: 8
Ersatz für die Streulichtblende PH-RBJ Durchmesser 77 mm
Forum: Kaufberatung
Autor: shuthichi
Antworten: 5
Streulichtblende, Gegenlichtblende: Wirkung und Formenwahl?
Forum: Einsteigerbereich
Autor: Perry
Antworten: 5
Polfilter mit Streulichtblende
Forum: Zubehör
Autor: PentaxMXler
Antworten: 3
Streulichtblende für das 1:2.5 135mm / 1:4 200mm – M42 und K
Forum: Zubehör
Autor: abacus
Antworten: 4

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz