Corbon hat geschrieben:
Mir fehlen die Streulichtblenden für die SMC F- 50/F1.7, 35-70/F3.5-4.5, und F-70-210/F4-5,6 Objektive mit 49mm Filtergewinde.
.....Gab es von Pentax für die von mir genannten Modelle keine originalen Streulichtblenden ....
Keines dieser Objektive wurde mit einer eigenen Geli ausgeliefert.
Für das lange SMC Pentax F70-210 wurde die RH RB 49 empfohlen,
für das kurze SMC Pentax F35-70 die RH RA 49
(das RH steht für Rubber Hood)
Für die beiden F50/1,7 und 1,7 war es eher die PH-S49 (50mm), damals aber für 35mm Film!
An APS-C sind die keine gute Idee! Das Rechteck macht da Probleme.
Erst recht die JJC LH-SA49 Kopie. Schlechter gebaut, sitzt häufig leicht schief, dann eine Katastrophe,
verwendet man einen Polfilter, sollte man sowieso nur einen linearen verwenden, ein Cir-Pol würde das
Handling zur Nervensache degradieren, da dann auch das Original schnell leicht verkantet sitzt:
Gegenüberliegende Vignettierung ahoy....
Ich habe eine no Name Metall Geli, die funktioniert gut.
Das F50/1,7 ist eines meiner liebsten 50mm Objektive, fast so gut wie das DA*55/1,4 aber schneller.
Diese Problematik:
Corbon hat geschrieben:
Eine zusätzliche Frage zum AF, meine SMC F Objektive funktionieren alles einwandfrei, aber weshalb arbeitet der AF an meiner Pentax KF und K3 III mit diesen und anderen älteren AF Obis langsamer, als z.B. an der analogen MZ-S?!
Anmerkung dazu, das ist nicht nur mit diesen Objektiven so, modernere Objektive arbeiten an der K3 III und KF super schnell und ältere AF Objektive langsam, während aber diese älteren AF Obis an älteren analogen Kameras mit AF schneller arbeiten?!
Kenne ich, aber mehr dass sie an der K5IIs langsamer waren als an der K-3I oder KP.
Ich verwende es aber gerne an meiner MC Pentax, abwechselnd mit einem 50mm Zeiss T*.