Stative, Blitztechnik, Rucksäcke und Taschen, Studiotechnik
Antwort schreiben

Stativplatte für HD PENTAX-D FA 150-450mm F/4,5-5,6 ED DC AW

Fr 19. Jun 2020, 05:45

Hi, ich suche eine passende Stativplatte für das HD PENTAX-D FA 150-450mm F/4,5-5,6 ED DC AW, Arca Swiss kompatibel.
Im Ausgangspunkt hat der Stativanschluss des Objektivs 2x 1/4" Schraublöcher und 2x kleine Löcher für den Verdrehschutz.

Ich hatte mir nun eine Sirui TY-70A bestellt - der Verdrehschutz hat leider einen etwas zu großen Durchmesser und passt nicht ins Loch. Ist sowas nicht genormt??
Als Alternative hatte ich mir jetzt ne billige Mengs PU 120 angeschaut, in die man eine 2. Schraube eindrehen könnte.

Was nutzt Ihr so? Würde mich über Erfahrungswerte freuen.

Re: Stativplatte für HD PENTAX-D FA 150-450mm F/4,5-5,6 ED D

Fr 19. Jun 2020, 06:05

Moin Wicki,
ich nutze an meinem 150-450 eine "AYEX DP-60". Die sitzt bombenfest, da verdreht sich absolut nichts. Hier kannst Du mal sehen, wie das bei mir aussieht: viewtopic.php?nxu=40456504nx51499&f=26&t=38922&p=671389&hilit=stativplatte#p671389

Re: Stativplatte für HD PENTAX-D FA 150-450mm F/4,5-5,6 ED D

Fr 19. Jun 2020, 06:16

Bei mir ist eine Mengs PU100 dran. Zur Verdrehsicherung habe ich eine zweite Schraube eingesetzt.

Re: Stativplatte für HD PENTAX-D FA 150-450mm F/4,5-5,6 ED D

Fr 19. Jun 2020, 06:35

Schon mal vielen Dank für die Antworten. :thumbup:
Ihr nehmt offenbar auch nicht die ganz teuren Platten.

Re: Stativplatte für HD PENTAX-D FA 150-450mm F/4,5-5,6 ED D

Fr 19. Jun 2020, 07:09

Für die schweren Objektive nutze ich Novoflex Schnellspannplatten, diese haben unten 2 Gummis als Verdrehschutz (siehe Bild, blaue Platte). Das hat mir bisher gereicht.

Re: Stativplatte für HD PENTAX-D FA 150-450mm F/4,5-5,6 ED D

Fr 19. Jun 2020, 07:15

Ich hab die Platte passend zu meinem Kugelkopf. In meinem Fall ist es die Markins PL-90 Adapterplatte, die zwei Schrauben besitzt.

Re: Stativplatte für HD PENTAX-D FA 150-450mm F/4,5-5,6 ED D

Fr 19. Jun 2020, 12:57

Ich habe mich auch für eine günstige Lösung entschieden - die mir bis jetzt taugt (das 150-450 ist nicht gerade mein Immerdrauf):

Genesis base PLA-140

Re: Stativplatte für HD PENTAX-D FA 150-450mm F/4,5-5,6 ED D

Fr 19. Jun 2020, 14:15

neo52222 hat geschrieben:Ich hab die Platte passend zu meinem Kugelkopf.


Das würde ich auch empfehlen. Es geht nicht nur um Verdrehschutz, das kann man mit doppelter Fixierung erledigen. Ich nehme an, die Schelle des 150-450 hat mehrere Gewindelöcher (hoffentlich)?

Viel wichtiger wäre mir eine Durchrutschsicherung. Und die ist meistens nur dann kompatibel, wenn Platte und Montierung vom gleichen Hersteller.

Gruß
Uli

Re: Stativplatte für HD PENTAX-D FA 150-450mm F/4,5-5,6 ED D

Fr 19. Jun 2020, 14:19

ulrichschiegg hat geschrieben:Für die schweren Objektive nutze ich Novoflex Schnellspannplatten, diese haben unten 2 Gummis als Verdrehschutz (siehe Bild, blaue Platte). Das hat mir bisher gereicht.


Mir leider nicht immer und überall...
Aber für die Montage an den Einstellschlitten meines Novoflex Automatik-Balgengeräts für Pentax hat das Entfernen der zwei Gummis und das Ersetzen der selbigen durch Uhu plus endfest 300 das Problem gelöst. :mrgreen:

Gruß
Uli

Re: Stativplatte für HD PENTAX-D FA 150-450mm F/4,5-5,6 ED D

Fr 19. Jun 2020, 15:22

ulipl hat geschrieben:
neo52222 hat geschrieben:Ich hab die Platte passend zu meinem Kugelkopf.


Das würde ich auch empfehlen. Es geht nicht nur um Verdrehschutz, das kann man mit doppelter Fixierung erledigen. Ich nehme an, die Schelle des 150-450 hat mehrere Gewindelöcher (hoffentlich)?

Viel wichtiger wäre mir eine Durchrutschsicherung. Und die ist meistens nur dann kompatibel, wenn Platte und Montierung vom gleichen Hersteller.

Gruß
Uli


Das besagte Objektiv hat zwei 1/4" Gewindelöcher, somit sind Platten mit Verdrehschutz nicht unbedingt nötig, wenn beide Schrauben verwendet werden.

Zu der Frage der passenden Platte gab es in folgendem ab Seite 3 auch schon mal für dich passende Beiträge.

Ich verwende eine Novoflex QPL2 weil ich halt auch Novoflexköpfe habe und dort, wie ulipl schrieb, die "Durchrutschsicherung" gegeben ist.

Bild

Ich würde an deiner Stelle auch die passenden Platte für den verwendeten Stativkopf kaufen.

Viele Grüße

Jochen
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz