So 7. Jul 2013, 00:58
So 7. Jul 2013, 05:59
So 7. Jul 2013, 09:37
So 7. Jul 2013, 09:55
So 7. Jul 2013, 11:00
So 7. Jul 2013, 11:48
Dieser Meinung schließe ich mich uneingeschränkt an. Das ist ja gerade der Trick, dass das Objektiv immer schnuckelig aussieht, egal wie weit der Tubus rausgefahren ist. Da Die Baulänge insgesamt kürzer als die Naheinstellgrenze ist, ist es bei mir auch nich nicht im Weg gewesen.micvollmer hat geschrieben:???
Die orginale ist doch genial. Passt optisch perfekt zum Objektiv. Da der Tubus innerhalb der Geli ausfährt, verändert sich die Baulänge des Objektivs quasi nicht.
Mit einer Schraubgeli bekommst du als Makro eher Probleme, da veringert sich dann defakto der Arbeitsabstand. Und Aussehen tuts auch igitt igitt.
So 7. Jul 2013, 12:36
So 7. Jul 2013, 13:08
Medve hat geschrieben:Moin,
also ich würde keine Geli an einem 100-er verwenden, welche für ein 70-er konstruiert wurde. Je länger die Brennweite umso länger auch die Geli. Das einzig was mich an der Geli des 100-er stört, dass es keine Aussparung für nen Filter gibt.
Falls Du ein kürzere Geli verwendest, könnte das die BQ negativ beeinflussen, weniger Kontrast vor allem.
http://www.kleine-fotoschule.de/zubehoe ... lende.html
Hm - nicht gefunden, zu mindestens eben nicht die vom 70er.derfred hat geschrieben: ... Ansonsten bekommst du eine Schraubblende wie die des 70 Ltd. in der Bucht für unter 10 Euro.
Der Rolf hat geschrieben:Das DFA 100 WR ist mein einziges Objektiv welches ich ohne Sonnenblende verwende. Von Kontrastschwäche ist mir da noch nichts unangenehm aufgefallen, obwohl ich es auch gerne mal als Tele einsetze.
So 7. Jul 2013, 19:26
Mo 8. Jul 2013, 13:18
hallopaps hat geschrieben:2. Wenn man das 100er demontiert, muss man erst die Blende abbauen, weil die sich sonst löst
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz