Oh ja, das macht durchaus Sinn. Jedenfalls braucht man keine 3 Hände . Außerdem ist damit der Aufbau etwas stabiler und genauer. Nur für besonders dynamische Motive natürlich nicht spontan genug.
Das Ergebnis rechtfertigt auf jeden Fall den Aufwand. Die Pflanzenteile rechts unten hätte ich aber weggestempelt.
Bei der #1 hast du wegen dem direkten Sonnenlicht deinen Abschatter aufgestellt. Das finde ich ok. Aber der indirekte Blitz steht ziemlich weit weg. Bringt der bei der Lichtsituation noch einen Unterschied? Hast du vielleicht Vergleichsfotos - mit/ohne Blitz?
Und ich habe mich auch über das Making of gefreut. Lehrreich, so was.
In den Bergen oben hatte ich schon häufiger das Problem, dass ein fotogenes Blümchen in der prallen Sonne stand, oder aber im Totalschatten. Die Fotos sind dann nie was geworden. Nur will ich nicht auch noch weitere Stative, Abschatter und Blitz hochschleppen. Aber bei einem Abenteuer Ende März / Anfang April werde ich das dann doch mal machen.