GINandTONIC hat geschrieben:Objektiv-Individualisierung Fokus-Einstellung Der Fokus kann in 4 Aufnahmeabstands-Bereichen bei Festbrennweiten-Objektiven und in 16 Bereichen (4 Brennweiten x 4 Aufnahmeabstands-Bereiche) bei Zoom-Objektiven eingestellt werden. Jederzeit-MF Es kann zwischen Jederzeit-MF AN oder Jederzeit-MF AUS gewählt werden und die Sensibilität der Jederzeit-MF-Funktion angepasst werden. AF-Geschwindigkeits-Einstellung Die AF-Geschwindigkeit kann aus 3 Modi gewählt werden (nur verfügbar bei Objektiven mit Benutzermodus-Schalter). Fokussierbereichsbegrenzungs-Einstellung Der AF-Bereich kann eingestellt werden (nur verfügbar bei Objektiven mit Benutzermodus-Schalter). OS-Einstellung Für den optischen Stabilisator stehen 3 unterschiedliche Modi zur Verfügung. Diese bieten die geeignete OS (Optical Stabilizer)-Funktion für die jeweilige Aufnahmesituation (nur verfügbar bei Objektiven mit Benutzermodus-Schalter).
Fairerweise muss man sagen dass MF AN/MF AUS nur mit dem 50/1.4 Art funktioniert und die AF-Geschwindigkeits-, Fokussierbereichsbegrenzungs- und OS-Modi nur beim 120-300mm f/2.8 angepasst werden können. Bei allen anderen A/S/C Objektiven kann man "nur", wie du schon geschrieben hast, den AF justieren und die Firmware aktualisieren.
Hui, gibts ja echt auch für Pentax - bin auf den USB Dock schonmal gestoßen aber da hieß es, das Pentax nicht unterstützt wird.
Ich habe mit meinem Sigma EX 50 1.4 eine Fokus-verstellung die je nach Abstand zum Objekt sich verändert. Das Objektiv ist samt Kamera jetzt zum dritten mal bei Sigma zum justieren..bin ich mal gespannt, ob es dieses mal stimmt.
Falls nicht: Lässt sich das Objektiv anhand des USB-Dock und der Software am Computer selbst einstellen? Hieß ja glaub irgendwo, dass das nur bei den neusten Objektiven von Sigma klappt!?
Duc-Driver hat geschrieben:Falls nicht: Lässt sich das Objektiv anhand des USB-Dock und der Software am Computer selbst einstellen? Hieß ja glaub irgendwo, dass das nur bei den neusten Objektiven von Sigma klappt!?
Jupp, klappt leider nur bei den C(ontemporary), A(rt) und S(ports) Serien.
Davon mal abgesehen, wie sind denn so die ersten Erfahrungen damit? Was man damit einstellen kann, haben wir ja inzwischen gesehen, aber gibt es schon erstes Feedback, ob es sich lohnt? Gibt es einen 17-70 Besitzer, der das verwendet?
Kann man eigentlich auch ohne das Dock irgendwie raukriegen für welche Objektive Firmware-Updates verfügbar sind? Mich würde das 18-35 interessieren. Da ich nur ein "neuzeitliches" Sigma habe, wäre der Kauf vom Dock nur um zu gucken ob ein Update verfügbar ist natürlich nicht so sinnvoll ...
Oder um es anders auszudrücken: Sigma verlangt für falsch eingestellte Linsen und der damit verbundenen Selbsthilfe des Kunden auch noch Geld.... *duckundweg*
Gut, die anderen Features sind natürlich auch nett.