since87 hat geschrieben:HSS geht und ging noch nie mit den eingebauten Blitzen. Nur mit AF-360/540 FGZI/II als Master und den Sonderwegen über Acon R930 Auslöser, von Cactus der V6ii soll das demnächst auch für alle Systeme können. Und dann gibt/gab es noch ein System, dass die Vorblitze in Funksignale umsetzt, der Name ist mir im Moment entfallen. Frage nebenbei, kann man den heute nur noch mit HSS blitzen?
Viele Grüße
Ohhhh.... wie überraschend jetzt aber auch... das ich das aber auch einfach so noch mal erwähne - und: kleiner Fehler Deinerseits: Cactus kann HSS auch für Pentax schon jetzt, was Cactus demnächst erst können soll ist TTL markenübergreifend....
Und zu Deiner Frage - nö, wer hat das behauptet? Aber es ist dann für mich ab jetzt eine zusätzliche Möglichkeit, wird sich zeigen ob es hin und wieder für mich Sinn macht.
Dein Post liest sich, als würde Dich das eigentlich überhaupt nicht interessieren - Frage nebenbei, muss man dann einen dämlich rüber kommenden Post mit abwertenden Bemerkungen hinterlassen anstatt einfach die Fresse zu halten und weiter zu blättern?
Also, auf der Kamera nach wie vor eine Empfehlung....
Kabel - Meike MK-PT01 funktioniert nicht... das erstaunt mich. Die Kontakte müssen doch irgendwie anders sein, der Blitz erkennt keine Kamera "unter" sich - wird sonst auf dem Display angezeigt.
Acon - da hatte ich Pech, die haben nicht geliefert.
Cactus V6II, innerhalb der Blitzsynchronzeit alles schick. Fernbedienbar wie es soll. Normales HSS löst er zwar aus, aber das Timing stimmt nicht. Power Sync - funktioniert, muss am Cactus feinjustiert werden aber klappt. Da hoffe ich, ein künftiges Firmwareupdate wird Heilung bringen.
der Blitz funktioniert nach Softwareupdate nun auch mit Cactus.... irgendwie.... ich traue der "fernbedienbarkeit" nicht wirklich, sprich der Leistungseinstellung vom Sendemodul aus.
Man kann ihn verwenden, aber man muss immer bissi tricksen. P-TTL über Cactus liefert andere Belichtung als wenn er auf der Kamera sitzt. Das Ding zoomt zwar, aber auch wenn ich nicht ein ltd. mit "schräger" Brennweite verwende zeigt der am Display nicht unbedingt was auf dem Objektiv steht.
Unter'm Strich ok für wenig Geld, letztlich aber keine Empfehlung von meiner Seite.
Der olle Metz mit seiner eingebauten Automatik flösst mir mehr Vertrauen ein als der Shanny und entfesselt würde ich doch ein paar Euro mehr für einen Cactus RF60x ausgeben. Dies allerdings auch nur, weil ich Sender/Empfänger ohnehin für einen Porty nutze.
Günstiger, dann ohne HSS, scheint Yongnuo.
Für mich habe ich mal festgestellt, haben wollen war mehr als brauchen... mir langen eigentlich wohl die einfachen Yongnuo mit eingebautem Empfänger, dazu den schicken Sender und schon wird es verdorrich günstig Licht. Ich persönlich brauche entfesselt keine Automatiken, aber darüber mag ich auch nicht philosophieren.
Auch gibt es wohl Shanny-Besitzer die voll zufrieden sind.... da nach dem Kauf vielleicht intensiver direkt testen und wenn was nicht klappt direkt umtauschen.