Stative, Blitztechnik, Rucksäcke und Taschen, Studiotechnik
Antwort schreiben

Re: Schultergurt selbst gemacht, für die K-30 und K-3

So 31. Dez 2017, 11:35

Die Bastelei gefällt mir sehr :headbang:

Re: Schultergurt selbst gemacht, für die K-30 und K-3

Do 4. Jan 2018, 01:15

Jeep hat geschrieben:Danke fürs zeigen und erklären leider nichts für mich da zwei linke Hände grins
LG Gerd


Muss mich da anschliessen :)
Tolle Arbeit
Lieben Gruss
dare76

Re: Schultergurt selbst gemacht

Do 4. Jan 2018, 14:22

turbofoen hat geschrieben:Top...gefällt mir sehr gut!
Wo kann ich bestellen? :D


+1 ... :bravo:

Da wäre ja fast schon überlegenswert, eine Kleinserie zu fertigen und anzubieten ... ;)

Interesse wäre da ... 8-)

Re: Schultergurt selbst gemacht

Sa 6. Jan 2018, 14:54

MMRastatt hat geschrieben:
turbofoen hat geschrieben:Top...gefällt mir sehr gut!
Wo kann ich bestellen? :D


+1 ... :bravo:

Da wäre ja fast schon überlegenswert, eine Kleinserie zu fertigen und anzubieten ... ;)

Interesse wäre da ... 8-)



Hi,

Das glaub ich schon, aber da muss ich euch leider enttäuschen. :yessad:
Denn bei 100 Prozent Handmade (ohne großen Maschinen Einsatz) nur Winkelschleifer,
Feile, Bohrmaschine sowie Poliermittel, wäre das Preis-Leistungs-Verhältnis sicherlich nicht Akzeptabel. :?:

Nix für ungut. :wink:

Re: Schultergurt selbst gemacht, für die K-30 und K-3

Sa 6. Jan 2018, 15:34

Moin an alle und insbesondere an hinkel,

ich hatte den für alle Schultergurte praktikablen Vorschlag des Austauschs des Karabiners gegen eine Dyneemaschlaufe gemacht, da diese weich ist und die Gefahr des Verkratzens des Bodens der Kamera ausschließt. Auf Nachfrage würde ich das gerne bebildern. Solltest Du deinen Beitrag dadurch als "gekapert" empfinden, hinkel, bitte eine kurze Mitteilung an mich, dann nehme ich die Fotos raus.

Bild
#1
Datum: 2018-01-06
Uhrzeit: 15:10:50
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/3s
Brennweite: 6mm
KB-Format entsprechend: 28mm
ISO: 400
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax Ricoh Imaging, PENTAX MX-1

Bild
#2
Datum: 2018-01-06
Uhrzeit: 15:11:45
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/6s
Brennweite: 6mm
KB-Format entsprechend: 28mm
ISO: 400
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax Ricoh Imaging, PENTAX MX-1

Diese Dyneemaschlaufen gibt es fertig zu kaufen. Natürlich ist es je nach Größe (meine in den Abbildungen ist ziemlich klein) ein wenig Gefummel, um sie zu befestigen, aber lediglich bei einer Schraube geht es, wie man sieht. Bei einer entsprechend längeren Schlaufe sollte das einfacher gehen und wäre an der Bodenplatte Hinkels auch von Nöten.
Für besonders Fingerfertige gäbe es auch die Möglichkeit, einen Dyneemabändsel zu spleißen, so dass man einen Augspleiß in individueller Größe erhielte- ist mir zu fummelig.
Sofern da keine Klinge oder eine Flamme rankommen, halten die Dinger 100%ig. Ich habe mir das überlegt, nachdem der mitgelieferte Karabiner des HuGu den Boden meiner K5II zerkratzt hatte. Und- siehe da- es funzt.

Re: Schultergurt selbst gemacht, für die K-30 und K-3

Sa 6. Jan 2018, 16:20

Hi @wolle1971

Bassd scho :cap:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz