Stative, Blitztechnik, Rucksäcke und Taschen, Studiotechnik
Antwort schreiben

Schnellwechselplatten - Schraubenlänge ?

Do 23. Jan 2020, 18:34

Hallo Zusammen,

ich habe mir in der Bucht 4 verschiedene Schnellwechselplatten, Arca Swiss, kompatibel, gekauft.

An der K1 sind die Schrauben zu lang, oder ich zu vorsichtig!

Ist das üblich mit den Schrauben, oder kann man die schon mit schackes anziehen. Also nur von Hand wird die Platte nicht fest.

Mit einer U-Scheibe ist es dann kein Problem.

Re: Schnellwechselplatten - Schraubenlänge ?

Do 23. Jan 2020, 19:09

Nicht anziehen !
sind zum Teil zu lang, Feile oder Flex.

Re: Schnellwechselplatten - Schraubenlänge ?

Do 23. Jan 2020, 19:10

Ich wäre vorsichtig, mit Schmackes habe ich früher auch angezogen, bei meiner K-3 ist am Stativgewinde leider was zu sehen (leicht herausgezogen). Aber zu lang ist doch kein Problem, Schieblehre und Eisensäge passen es genau an (wenn man so ein Werker wie ich ist :thumbup: ).

Re: Schnellwechselplatten - Schraubenlänge ?

Do 23. Jan 2020, 19:21

Ok, hab jetzt mal ne Scheibe drunter. Dann kommt das also öfters vor und stimmt das mit Schmackes fühlt sich nicht gut an.
Gut man könnte auch aus Korg oder Kunststoff ein paar Scheiben machen.

Re: Schnellwechselplatten - Schraubenlänge ?

Do 23. Jan 2020, 19:24

Je nachdem, welche Schnellwechselplatte es ist, würde ich ja die Scheibe zwischen Platte und Schraube packen.

Re: Schnellwechselplatten - Schraubenlänge ?

Do 23. Jan 2020, 21:30

barniey hat geschrieben:Hallo Zusammen,

ich habe mir in der Bucht 4 verschiedene Schnellwechselplatten, Arca Swiss, kompatibel, gekauft.



Mal 'ne Frage: Wieso 4 verschiedene??
Dass die mitgelieferte Schraube zu lang wäre, hatte ich noch nie.
Ich hab allerdings mal chinesische Ersatzschrauben gekauft, weil die Bügelschraube bei meiner Sirui-Platte defekt war. Die Schrauben passten von der Länge her nicht. Blöde, dass sowas nicht genormt ist.

Re: Schnellwechselplatten - Schraubenlänge ?

Fr 24. Jan 2020, 12:17

Wickie hat geschrieben:
barniey hat geschrieben:Hallo Zusammen,

ich habe mir in der Bucht 4 verschiedene Schnellwechselplatten, Arca Swiss, kompatibel, gekauft.



Mal 'ne Frage: Wieso 4 verschiedene??
Dass die mitgelieferte Schraube zu lang wäre, hatte ich noch nie.
Ich hab allerdings mal chinesische Ersatzschrauben gekauft, weil die Bügelschraube bei meiner Sirui-Platte defekt war. Die Schrauben passten von der Länge her nicht. Blöde, dass sowas nicht genormt ist.


Das ist genormt, es hält sich nur keiner dran! :cheers:

Norm beim Stativgewinde DIN 4503-1 / ISO 1222 (Beiblatt Stative)

Re: Schnellwechselplatten - Schraubenlänge ?

Fr 24. Jan 2020, 17:25

Lichtbildner.nrw hat geschrieben:
Wickie hat geschrieben:
barniey hat geschrieben:Hallo Zusammen,

ich habe mir in der Bucht 4 verschiedene Schnellwechselplatten, Arca Swiss, kompatibel, gekauft.



Mal 'ne Frage: Wieso 4 verschiedene??
Dass die mitgelieferte Schraube zu lang wäre, hatte ich noch nie.
Ich hab allerdings mal chinesische Ersatzschrauben gekauft, weil die Bügelschraube bei meiner Sirui-Platte defekt war. Die Schrauben passten von der Länge her nicht. Blöde, dass sowas nicht genormt ist.


Das ist genormt, es hält sich nur keiner dran! :cheers:

Norm beim Stativgewinde DIN 4503-1 / ISO 1222 (Beiblatt Stative)




Ja,das ist genormt und alle halten halten sich dran!?
HÄ?
Genormt ist das Gewinde 1/4"-20 UNC und die länge des Gewindes bei Normschrauben (+/-1mm)
Nur die EINSCHRAUBTIEFE in den Kamerabody ist NICHT genormt.
Also kann es vorkommen das diese Schnellwechselplatten bei Canikon wunderbar passen,bei Pentax nicht,aber dafür die nächste Charge- bei welcher die Toleranz der Gewindelänge nicht so großzügig ausgelegt wird.




Stefan

:cap:

Re: Schnellwechselplatten - Schraubenlänge ?

Fr 24. Jan 2020, 18:50

Die frage ist : für welche "Plattenstärke" ist die Schraube gedacht !
Je nach Materialstärke der Schnellhalteplatte wird die Schraube kürzer oder länger.
Evtl. erklärt sich auch so auch das Gegenteil : warum bei manchen die platten nicht so recht halten .
Wenn die Einschraubtiefe nicht ganz ausgenützt wird und die notwendige Kraftübertragung fehlt.
Und Sie sich deswegen recht schnell lockert .
gruß
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz