Stative, Blitztechnik, Rucksäcke und Taschen, Studiotechnik
Antwort schreiben

Schnellwechselplatte für 70-200er & 150-450er

Di 7. Dez 2021, 15:51

Bisher habe ich immer kurze Schnellwechselplatten (50er oder 60er) für die Teles genutzt, aber das will ich jetzt ändern, denn ich habe das Gefühl, dass die zu kurz sind für eine vernünftige Stabilität.

Zwei Fragen dazu:

1. Wie lange sind Eure Schnellwechselplatten für das 70-200er und das 150-450er?

2. Langt da eine Schraube oder nutzt ihr Schnellwechselplatten mit zwei Schrauben?

Die Stativadapter sind ja unten jeweils um die 9 cm lang. Langt eine 100er Schnellwechselplatte oder gibt es irgendeinen Grund, auch eine 140er oder gar eine 200er zurückzugreifen?

Danke für die Antworten. :cheers:

Re: Schnellwechselplatte für 70-200er & 150-450er

Di 7. Dez 2021, 16:13

Hallo Jan,

ich bin der Ansicht, dass die Stativschelle so ausgelegt ist, das die Mitte des Fußes ungefähr dem Schwerpunkt entspricht. Fieder sollte dann sich mit der vertikalen Achse des Stativs decken. Klar, bei Neigung ändern sich die Hebelarme. Ich sehe bei meiner Kombi K10D und K3-III das ich mit dem 50-260 ganz gut austariert bin.
Wenn Du eine 100er Schnellspannplatte nimmst, kannst Du eventuell noch etwas die veränderliche Auszugslänge der Tele Zoom austarieren.

Gruß

Horst

Re: Schnellwechselplatte für 70-200er & 150-450er

Di 7. Dez 2021, 16:31

Danke schon mal.

Ich bin da auch gerade noch am Grübeln. :kopfkratz:

Ich nutze ja einen Kugelkopf, der auch nur eine 5 cm lange Befestigung für die Schnellwechselplatte hat. Bringt es da überhaupt was, eine längere Platte zu nutzen? :ka:

Re: Schnellwechselplatte für 70-200er & 150-450er

Di 7. Dez 2021, 16:36

Hallo Jan,

ich habe eine 200 mm Schiene dran und komme damit gut klar. Zwei Schrauben sind m. E. ein Muss. Zum Tragen ist das auch gut.
Auf dem Kugelkopf oder einem Gimbal kann man austarieren je nach Zoom oder ob man noch einen Blitz, Batteriegriff o.ä. auf der Kamera hat.
Ich befestige an der Schiene oft auch noch einen Blitzhalter von Wimberley.

Re: Schnellwechselplatte für 70-200er & 150-450er

Di 7. Dez 2021, 16:44

Hallo Jan,

ich habe auch eine 200-er Schiene am 150-450-er, überzeugt hat mich das Handling der gesamten Kombi.
Du hast alles im sicheren Griff, natürlich befestigt mit 2 Schrauben!
Nachteil ist der Platzbedarf im Rucksack, ist ein wenig sperriger.

Re: Schnellwechselplatte für 70-200er & 150-450er

Di 7. Dez 2021, 17:05

Ich nehme für das 150-450er eine 100mm Platte mit zwei Schrauben. Die steht vorne geringfügig über. Vom Schwerpunkt her passt das sehr gut.

Re: Schnellwechselplatte für 70-200er & 150-450er

Di 7. Dez 2021, 18:04

Ich habe am 150-450 einer 100mm-Platte. Die schließt vorne mit dem Fuß ab und steht hinten etwas über. Ich finde mit dieser Platte auf dem Stativ immer den Schwerpunkt, egal ob bei 150 oder 450mm, egal ob mit oder ohne TK.

Re: Schnellwechselplatte für 70-200er & 150-450er

Di 7. Dez 2021, 18:41

Hier auch 100er Platte mit 2 Schrauben.

Re: Schnellwechselplatte für 70-200er & 150-450er

Di 7. Dez 2021, 19:30

Hallo,

ich habe eine 140 mm Schiene dran, mit 2 Schrauben und komme damit gut zurecht.
Auf dem Kugelkopf kann ich es gut ausbalancieren je nach Zoom, oder 2 Fach Konverter.
Bild

Re: Schnellwechselplatte für 70-200er & 150-450er

Di 7. Dez 2021, 19:40

Hallo Jan,

ich habe an beiden Objektiven solche Schnellkupplungsplatten von Novoflex mit ca 8cm dran:

Bild
#1

Bild
#2

Dank der zwei Schrauben halten die bombenfest. Und von der Länge sind sie ideal. Ich meine, es müssten diese hier sein: https://www.novoflex.de/de/kupplungspla ... qpl-2.html
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz