Mal eine Frage an die Runde der Interessenten:
Bauartbedingt komme ich mit diesen Führungsschienen auf 172mm Verfahrweg.
Wenn ihr im ersten Post mal die beiden Versionen vergleicht, dann fällt sofort auf das der paralelle Abstand der Führungsschienen ziemlich geschrumpft ist.
Erklärung hierfür:
Vorher war die Gewindemutter (Vorne in der Mitte) und die Linearlager (Hinten) nebeneinander.
Das hatte zur Folge das der Schlitten breiter, dafür aber in der Tiefe 28mm. weniger hatte.
Da ihr aber verständlicherweise als Anforderung günstiges Packmaß und vor allem Gewicht angegeben habt, habe ich die Führungsschienen zusammengerückt, um allerdings beim Schlitten noch vernünftige Masse übrig zu lassen, musste die Mutter, plus einer kleinen Zugabe für die Stabilität, nach vorne versetzt werden.
Geringe Wandstärken wären nicht nur ein Problem in der Herstellung gewesen, sondern der Schlitten wäre allgemein im Gebrauch nicht so robust.
Eine Verlängerung wäre möglich, die Schienen würden sich dann allerdings nicht mehr an der Vorder und Rückwand abstützen, d.h. ich muss die Bodenplatte die jetzt aus 5mm Aluminium besteht, gegen eine aus 10mm. tauschen= mehr Gewicht.
Ich möchte es aber nicht alleine entscheiden, ich hatte ja 200mm. angegeben.
Also eine kleine Bitte an alle potentiellen Interessenten, sollte einer von euch Einwände haben, bitte melden.
Kann natürlich auch per PN geschehen.

Ansonsten befindet sich die Hardwarephase in der Zielgeraden, ich schliesse mich mit THK (Thomas) noch kurz, wenn Thomas Zeit und Lust hat, dann kommt er diese Woche vorbei und nimmt alles mit was er benötigt damit er schon mal den Prototypen fräsen kann.
Inzwischen setze ich mich nochmal hin und mache die Arduinoprogrammierung fertig, ein kleines Gehäuse dazu muss ja auch noch gemacht werden.
Bald schlitterts und stackts im Forum.
