Re: Schlitten für Fokusstacking (Update 21 Dez 2016)
Fr 30. Dez 2016, 02:07
Was hab ich da nur angerichtet??? ... ... (Hans bekommt schon das nervöse Zucken auf der Enter-Taste ... )
Einwand vor mir: Wenn Hans das Ding jetzt schneller machen würde, dann wäre das ganze Kopfkino angesichts der Langsamkeit kaputt. Daher: eindeutig dagegen! ...
Re: Schlitten für Fokusstacking (Update 21 Dez 2016)
Fr 30. Dez 2016, 04:46
xy_lörrach hat geschrieben:... (Hans bekommt schon das nervöse Zucken auf der Enter-Taste ... )
Ich denk immer nie daran das irgendwan um Mitteracht der blöde Server Feierabend macht und mit seinem Saufkumpanen dem Proxyserver einen heben geht... Warum geht das nicht <klick> komisch <klick> ging doch gerade? <klick> <klick> <klick> <klick>
xy_lörrach hat geschrieben:Einwand vor mir: Wenn Hans das Ding jetzt schneller machen würde, dann wäre das ganze Kopfkino angesichts der Langsamkeit kaputt. Daher: eindeutig dagegen! ...
Dann stell doch das Kopfkino auf Zeitlupe, da kommt auch der verklärte Blick viel besser rüber
Re: Schlitten für Fokusstacking (Update 21 Dez 2016)
Fr 30. Dez 2016, 16:10
So, nachdem ich mich nun wieder beruhigt habe (Lachkrampf), will ich auch noch meinen Senf dazu geben. Bohrungen mit metrischen oder Zollgewinde sind kein Problem. Wenn aber unten nach was gefräst werden soll, dann wird die Sache teurer, als wenn die Platten gekauft und dann angeschraubt werden. Das Nächste ist, die Flexibilität verringert sich und wenn das Teil mal verkauft werden soll? Ich bin eher ein Fan von Möglichkeiten statt Vorgaben. Und ich bin auch erstaunt, wie das Teil sich bei den Profis behauptet. Der Zeitpunkt könnte nicht besser sein, da wir am Anfang jeden Jahres immer etwas Flaute haben. Ende der ersten Januarwoche kann ich mal vorsichtig was zu den Terminen schreiben. Endlich mal was gescheites zum Fräsen.
Re: Schlitten für Fokusstacking (Update 21 Dez 2016)
Fr 30. Dez 2016, 17:05
thk hat geschrieben:Endlich mal was gescheites zum Fräsen.
Dann wirst Du beim nächsten Projekt, wenn Du Dich wieder einklinken willst, entweder verzweifeln und mich für unzurechnungsfähig erklären oder nur noch grinsend vor der Maschine stehen Weisst schon, die geile Astromontierung mit gedämpften Antrieb, GPS und GoTo, aber das ist ja alles noch geheim....
Erzähl doch mal was über Dich und Deinen Arbeitsort, viele wissen ja gar nicht das es kein normaler CNC-Fertiger ist.
Re: Schlitten für Fokusstacking (Update 21 Dez 2016)
Fr 30. Dez 2016, 18:00
Hallo Hans,
ich hatte es ja schon mal in einem anderen Thread geschrieben. Aber gern auch hier.
Ich bin Gruppenleiter in einer geschützten Werkstatt in St. Gallen. Meine Aufgabe besteht darin, Menschen mit Unterstützungsbedarf zu betreuen. Da wir in der Fräserei ausschliesslich gesteuerte Maschinen haben, ist auch der Grad der Beeinträchtigung relativ gering. Ziel ist es, den Einen oder Anderen so weit zu fördern, dass er in den ersten Arbeitsmarkt übertreten kann. Seit einem Jahr läuft ein Programm, wo Mitarbeiter im freien Markt eingesetzt werden, um sich dort zu beweisen. Dabei ist es jederzeit möglich, wieder in unsere Institution zurück zu kehren. Wenn es zu einem Arbeitsvertrag kommt, kann auch nach 2 Jahren noch zurück gewechselt werden. Der Gedanke für dieses Projekt stammt übrigens aus Deutschland. Die Behinderungen zeigen sich bei uns z.B. in Gehörlosigkeit, Inselbegabungen, Lernschwäche, oder Bewegungseinschränkungen. Meine Aufgabe ist es, die Menschen dort zu unterstützen, wo ihr Manko liegt. Unser Mitarbeiter mit der Inselbegabung z.B. kann mit Zahlen umgehen wie ein Taschenrechner, aber wenn es strategische Probleme gibt kommt er keinen Schritt vorwärts. Der gehörlose Mitarbeiter bekommt im freien Markt keine Chance, weil man den grösseren Aufwand für die Kommunikation mit ca. 10-20% Zeitverlust annimmt. Des weiteren gehört es zu unserer Aufgabe, Menschen nach längerer Arbeitslosigkeit oder burnout wieder Schrittweise an den 8-Stundentag zu gewöhnen. Diese Eingewöhnungsphase dauert meistens ein halbes Jahr. Oder Lehrlinge, die in ihrem Ausbildungsbetrieb überfordert oder falsch ausgebildet wurden (billiges Produktionspersonal und dabei natürlich nichts gelernt) und dadurch ihre Prüfung nicht schaffen, werden bei uns auf Prüfungsniveau gebracht und legen dann auch bei uns die Prüfung ab. Wir sind auch Ausbildungsbetrieb und wenn Lehrlinge das Niveau für die Fräserei besitzen, ist es meine Aufgabe, diese dann Auszubilden und die Facharbeiterprüfung zu begleiten. Zu den täglichen Aufgaben gehört die Planung der Auftragsvergabe, Hilfe bei der Fertigung, Qualitätskontrolle, Abschluss des Auftrages im System, Werkzeugbestellung und Koordination mit der AVOR (Arbeitsvorbereitung). Jedes Jahr werden die Gruppenleiter durch interne oder externe Weiterbildungen im Umgang mit Behinderungen geschult. Alles in allem ein abwechslungsreicher aber manchmal auch schwieriger Job, der mir auch nach 6 Jahren immer noch richtig Spass macht.
Wer mehr wissen will, kann gern mal die HP besuchen - obvita.ch.
Re: Schlitten für Fokusstacking (Update 21 Dez 2016)
Fr 30. Dez 2016, 20:37
Kurz dazwischenfunken:
4 Angebote für die Akkus und das drumrum sind eingegangen, interessanterweise hat ein Deutscher Anbieter für die Panasonic Akkus bessere Preise als die Asiaten. Habe soeben zugesagt und bestellt, d.h. nächste Woche hab ich ganz viele Akkupacks zu konfektionieren.
Passende Steckernetzteile zum laden der Akkus hatte ich schon bestellt, habe ich gerade aus der Packstation geholt, die Projektkisten füllen sich.