Stative, Blitztechnik, Rucksäcke und Taschen, Studiotechnik
Thema gesperrt

Re: Schlitten für Fokusstacking (Update 21 Dez 2016)

Mi 28. Dez 2016, 17:28

Hallo Leute,

der Hans kann ja viel schreiben, es ist immer besser wenn man sich perönlich überzeugt! :ichweisswas:

Also hab ich mich mit Hans getroffen um das Teil mal ein bisschen zu begrabbeln....

Tja, wie soll ich's sagen?

DAS DING IST IN ECHT NOCH GEILER ALS AUF DEN BILDERN!

Erster Eindruck: Leichter als erwartet! Solider Maschinenbau das Ganze. Glänzende Augen wenn man die Details anguckt.
Das Bedienteil ebenfalls sehr leicht.
Die Bedienung ist eigentlich nach sehr kurzer Einweisung einfach und intuitiv. Kein Problem irgendetwas nicht zu verstehen.
Das "Motörchen" an der Seite ist kraftvoll, hob meine K1 mit Batteriegriff und 125er Lanthar wie nix senkrecht nach oben!
Das ganze mit schnellem Verfahrweg und mit "Kriechgang" zum Scharfstellen. Hab's mal mit Liveview und Vergrößerung ausprobiert-Klasse!
Die Programmierung der Schritte und Einzelbilder ist absolut easy und kann automatisch über den Verfahrweg und die Anzahl der Bilder eingestellt, oder vollmanuell programmiert werden.
Ich bin hin und weg und kann es nun fast nicht mehr erwarten.
Nach meinem (wohlverdienten!) Urlaub werde ich das Teil mal "im Feld" testen mit Bildern und so (Danke Hans für das Angebot!!)

Also alle die auf das Ding warten, etwas Geduld noch aber ES LOHNT SICH!!!!!!

Der Hans hat sich hier selbst übertroffen (und Thomas natürlich auch, mit der ganzen CNCerei!) und Stunden, Tage und Nächte(!) in das Projekt gesteckt. Ich kann's eigentlich nicht oft genug sagen, saustark!!! :thumbup:

Ick freu mir schon unheimlich auf mein eigenes Exemplar! :mrgreen: (...und auf die weitere "Testerei" :mrgreen: )

LG

Willi

Re: Schlitten für Fokusstacking (Update 21 Dez 2016)

Mi 28. Dez 2016, 18:31

:oops: Danke

Re: Schlitten für Fokusstacking (Update 21 Dez 2016)

Mi 28. Dez 2016, 19:49

mesisto hat geschrieben:
joergens.mi hat geschrieben:Was ist eigentlich besser, hebend oder senkend zu arbeiten?


Hatte jetzt gedacht, hebend wäre besser: immer Druck auf der Spindel durch das Gewicht, also geringes Spiel. :kopfkratz:

Na egal , vielleicht einfach mal ausprobieren... :cap:



Klingt plausibel

Re: Schlitten für Fokusstacking (Update 21 Dez 2016)

Mi 28. Dez 2016, 20:48

Willi, du machst mich wuschig :fies:
Nachdem ich heute meinen alten, billigen Makroschlitten umgebaut habe (Bilder kommen), brauch ich jetzt dringend die ultima Ratio :bravo:

Re: Schlitten für Fokusstacking (Update 21 Dez 2016)

Mi 28. Dez 2016, 22:01

frullip hat geschrieben:Willi, du machst mich wuschig :fies:

Willi hatte diesen Blick den eigentlich nur Kinder vorm Weihnachtsbaum an Heiligabend haben. :)

Mich hat es wahnsinnig gefreut das jemand wie er, ohne zu übertreiben kann man es ja sagen, einer unserer Makrofreaks in der Oberliga, den Schlitten angeschaut hat und bestätigt hat das es ein gutes Hilfsmittel ist.
Darum gebe ich den Prototyp gern in seine Hände damit er allein und ungestört mal ein paar Tage damit umherziehen kann. Es wird uns allen zugute kommen.
Ich kann und will mit der K3II und "Normalglas" nicht gegen eine K1, nicht gegen seinen fetten Objektivpark und vor allen gegen das 135er Lanthar antreten, hinzu kommt sein Wissen gegen mein Wissen, das wäre wie Kreisliga gegen Weltmeister. :)

Macht mich schon stolz was er da oben geschrieben hat.... :ja:

Zum Thema hebend oder senkend:

Bitte nicht das sog. Umkehrspiel der Gewindespindel hier hineininterpretieren! wir bewegen uns beim Stacken nur in eine Richtung.
Ob wir nun, um mal vertikal zu bleiben, auf der oberen oder unteren Flanke aufliegen, das ist wirklich Nebensache, erst recht bei der Steigung welche die Spindel hier hat.
Im Nano und vielleicht im µm-Bereich wird man es sehen können, aber mal ganz ehrlich, bewegen wir uns in diesem Bereich? :)
Zuletzt geändert von Deepflights am Do 29. Dez 2016, 00:59, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Schlitten für Fokusstacking (Update 21 Dez 2016)

Mi 28. Dez 2016, 22:16

Technisch könnt Ihr dem Hans voll vertrauen! :thumbup:

Menschenkenntnis und das Einschätzen von Fachwissen und Makrokenntnissen muss er aber noch verbessern.
Er neigt zu extremer Übertreibung! :yessad:

Aber sonst ist er ganz normal, so wie Du und ich! :ja:

:cheers:

Willi

Re: Schlitten für Fokusstacking (Update 21 Dez 2016)

Do 29. Dez 2016, 08:31

Könntet ihr nicht noch eine passende Arca-Swiss kompatible Schiene dazu anbieten, die über die gesammte Länge geht?

Und was sind die Aussenmaße der gesmmten Bodengruppe?

Re: Schlitten für Fokusstacking (Update 21 Dez 2016)

Do 29. Dez 2016, 09:12

joergens.mi hat geschrieben:Könntet ihr nicht noch eine passende Arca-Swiss kompatible Schiene dazu anbieten, die über die gesammte Länge geht?

Hatte mich auch schon gefragt, ob die ganze Bodenplatte eventuell seitlich entsprechende Nuten aufweisen könnte... Dann bräuchte man das gute Stück nicht verschrauben, sondern einfach in z.B. Neiger oder Kugelkopf einsetzen.

(So ist es z.B. bei meinem Kirk FR-2 Schlitten. Er hat auch eine "Vorspannung" für die Spindel.. aber keinen Motor :ugly: )

Sind aber weitere Bearbeitungsschritte und damit Aufwand und Kosten. :ka:

Alternativ schraubt man eben alles auf eine weitere Schiene. Geht auch. :cap:

Re: Schlitten für Fokusstacking (Update 21 Dez 2016)

Do 29. Dez 2016, 09:16

[quote="joergens.mi"]Könntet ihr nicht noch eine passende Arca-Swiss kompatible Schiene dazu anbieten, die über die gesammte Länge geht?[quote]

Das ist eine gute Idee, käme mir auch entgegen (wenn es nicht Zuviel Aufwand ist).

Re: Schlitten für Fokusstacking (Update 21 Dez 2016)

Do 29. Dez 2016, 10:10

...nicht jeder nutzt Arca-Swiss. Es soll auch andere Systeme geben... :ka:

Gesendet mit der Deutschen Post AG
Thema gesperrt



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz