Stative, Blitztechnik, Rucksäcke und Taschen, Studiotechnik
Thema gesperrt

Re: Schlitten für Fokusstacking (Update 21 Dez 2016)

Sa 24. Dez 2016, 18:04

Hi...
Da hab ich es verpasst...
Den thread hab ich erst gerade gesehen, kann man noch einsteigen?
Mir mir erst mal die 40 Seiten durchlesen...
Falls benötigt könnte ich eventuell auch was programmieren...
Gruß Rolf

Re: Schlitten für Fokusstacking (Update 21 Dez 2016)

Sa 24. Dez 2016, 18:04

Habe die weihnachtliche Diskussion jetzt erst gesehen :hurra:
frullip hat geschrieben:Hey Deepflights, sehr schönes Weihnachtsgeschenk :2thumbs: :2thumbs: :2thumbs: :2thumbs:
ABER: Du mußt dich für rein garnichts entschuldigen :rolleyes:
Wir sind es, die sich für unsere Ungeduld entschuldigen müssen :ja:

+1
Für Weihnachten wünsche ich Dir eine nicht allzuanstengende :party:
und für das nächste Jahr beruflich und persönlich alles Gute :cap:

Re: Schlitten für Fokusstacking (Update 21 Dez 2016)

So 25. Dez 2016, 14:06

Nochmal ein Belastungsvideo mit schwerer Makroausrüstung und vertikaler Fahrt.
Der MacroBot hat hier bereits den neuen, kleineren Motor verbaut, man sieht also der packt es. ;)
[youtube]jyF4eqR3Uug[/youtube]
Ich komm grad zu NIX! :motz:
Das richtige Video muss noch ein wenig warten.....
Die Cam hatte auch noch die Einstellungen zum fliegen gespeichert, die ist normalerweise am Copter, daher ist das Video nicht ganz optimal.

Re: Schlitten für Fokusstacking (Update 21 Dez 2016)

So 25. Dez 2016, 18:44

"Kann man noch Interesse anmelden?"".. ich möchte auch dabei sein !!! :) :)

Re: Schlitten für Fokusstacking (Update 21 Dez 2016)

So 25. Dez 2016, 23:48

Deepflights hat geschrieben:Der MacroBot hat hier bereits den neuen, kleineren Motor verbaut, man sieht also der packt es. ;)
Ich komm grad zu NIX! :motz:


Was ist eigentlich besser, hebend oder senkend zu arbeiten?

Re: Schlitten für Fokusstacking (Update 21 Dez 2016)

So 25. Dez 2016, 23:56

joergens.mi hat geschrieben:Was ist eigentlich besser, hebend oder senkend zu arbeiten?


Als Makroneuling lehne ich mich mal ganz weit aus dem Fenster und behaupte es ist egal.
Rein mechanisch auf den Schlitten bezogen: völlig egal. ;)

Re: Schlitten für Fokusstacking (Update 21 Dez 2016)

Mi 28. Dez 2016, 10:41

Da ich annehme, dass hier die meisten Fachleute mitlesen und aus Vorfreude auf dieses geile Ding stelle ich mal eine Frage:

Was nimmt man für Stacking für Beleuchtung? Sind Blitze stabil genug? Braucht man eine Fotolampe? In freier Natur wird es ja wahrscheinlich schwierig werden, wenn sich das Licht während der Aufnahmen ändert.

Re: Schlitten für Fokusstacking (Update 21 Dez 2016)

Mi 28. Dez 2016, 11:56

laerche11 hat geschrieben:Was nimmt man für Stacking für Beleuchtung? Sind Blitze stabil genug? Braucht man eine Fotolampe? In freier Natur wird es ja wahrscheinlich schwierig werden, wenn sich das Licht während der Aufnahmen ändert.


Was meinst Du mit stabil genug?

Wenn man viele Bilder stackt ist das Risiko das sich Verhältnisse (vor allem draußen) ändern wirklich groß.Man braucht auf jeden Fall etwas Glück.
Das Risiko steigt mit der Anzahl der Bilder.Die Auswahl der Blende und damit die Anzahl der Bilder würde ich draußen so klein wie möglich halten.

Wenn es um richtig fette Maßstäbe geht,also über so etwa 3:1 dann wird die Sache so empfindlich das ein oder am besten mehrere Blitze zum Einsatz kommen sollten.
Mehrere aus den Gründen der Schnelligkeit (Blitz bei wenig Leistung bietet die schnellsten Zeiten),die Gefahr der Verwacklung ist so minimal,die Blitze werden nicht stark beansprucht und erlauben eine schnelle Folge.Die Belichtungszeit wird ausschließlich von den Blitzen bestimmt.
Auch die Ausleuchtung ist so sehr viel besser zu handeln.

Prinzipiell würde ich draußen auf den letzen Riss beim Maßstab verzichten.Die Erfolgsquote steigt dann deutlich an.Oftmals reichen dann unter 10 Bilder aus.

beste Grüße

Bernd

Re: Schlitten für Fokusstacking (Update 21 Dez 2016)

Mi 28. Dez 2016, 12:14

Hm, ich hatte schon überlegt vorne noch eine Halterung ähnlich wie bei einem Tauchgehäuse anzubringen so das man 2 Blitze befestigen könnte, aber dann wird alles so schwer und kopflastig das vermutlich nur sehr gute Stativköpfe halten würden.
Man könnte allerdings zwei ordentliche LEDs nehmen und diese kurz vor dem Auslösen kurz einschalten.
Dann wäre auch der Stromverbrauch im Rahmen.
Oder eine richtige Blitzelektronik dazu machen, quasi als Zubehör.
Ich plane mal 2 Gewindebohrungen vorne mit ein, dann kann man evtl. später etwas machen.

Re: Schlitten für Fokusstacking (Update 21 Dez 2016)

Mi 28. Dez 2016, 12:45

joergens.mi hat geschrieben:Was ist eigentlich besser, hebend oder senkend zu arbeiten?


Hatte jetzt gedacht, hebend wäre besser: immer Druck auf der Spindel durch das Gewicht, also geringes Spiel. :kopfkratz:

Na egal , vielleicht einfach mal ausprobieren... :cap:
Thema gesperrt



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz