Aktuelle Zeit: Fr 2. Mai 2025, 17:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 953 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34 ... 96  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Schlitten für Fokusstacking
BeitragVerfasst: Mi 4. Mai 2016, 09:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 6. Jun 2014, 18:58
Beiträge: 3821
Hi Hans,

das seh ich absolut positiv!!! :ja: Kannst Du mir glauben!! Ich reiß mir allerdings auch ganz schön den Ars... auf dafür!

Ich frotzel halt zu gerne :mrgreen: :d&w:

Herzliche Grüße

Willi

_________________
____________________________________________________________
Machen ist wie wollen, nur krasser...
Ich poste nix in Lens-Clubs!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlitten für Fokusstacking
BeitragVerfasst: Mi 4. Mai 2016, 16:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 24. Dez 2011, 15:37
Beiträge: 2174
Wohnort: Stotel am Wesertunnel
Ich freue mich jetzt schon auf das Teil :bravo: :thumbup:

_________________
LG Christian
Was kümmert es den Mond, wenn ihn ein Hund anbellt?


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: Mi 4. Mai 2016, 17:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 4. Jul 2015, 08:58
Beiträge: 2066
Nicht nur ihr freut euch.. ;)

So, wie versprochen ein paar Bilder und zwei Belastungsvideos, wie schon gesagt, das ist wirklich sehr extrem für den kleinen Schlitten, man sieht ja schon auf den ersten Video das sich selbst der BG schon qüält. :)
Ist alles im Schwerpunkt dann könnte man sogar noch vorne ein Sigma mit Umkehrring dranschnallen. :rolleye:

Es sind ein paar Kratzer auf dem Alu, diese werden natürlich NICHT mitgeliefert, ihr dürft/müsst euren schon selbst "gestalten" :lol:

Videos hier:

https://youtu.be/UkyICphLbhw
https://youtu.be/4Yz4pi-HSw8

Bilder:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlitten für Fokusstacking
BeitragVerfasst: Mi 4. Mai 2016, 18:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23. Dez 2011, 21:29
Beiträge: 413
Wohnort: Freiburg im Breisgau
Der Aufbau gefällt mir sehr gut.

Da das Gewicht diskutiert wurde, wie würde es sich technisch auf die Stabilität auswirken, wenn man die Alu-Teile außerhalb der beiden Schienen weglassen würde. Mir ist bewusst, das der Schlitten dann an beiden Seiten übersteht. Wenn es die Stabilität nicht beeinträchtigt, müßte sich doch wirklich Gewicht sparen lassen.

Leider bin ich kein Maschinenbauingenieur und kenne mich nicht mit Vibrations und Stabilitätsanalyse aus. Aber die Konstruktion sieht mir extrem stabil aus - nach dem Motto " was soll denn da wackeln".


Die Photos und die Videos sind überzeugend.

_________________
Meine Bilder unterliegen http://creativecommons.org/licenses/by- ... .0/deed.de" cc-by-nc-sa 3.0 Lizenz, sie dürfen bearbeitet und im selben Thread wieder eingestellt werden. Meine Bilder: https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Joergens.mi


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: Mi 4. Mai 2016, 18:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 4. Jul 2015, 08:58
Beiträge: 2066
joergens.mi hat geschrieben:
Wenn es die Stabilität nicht beeinträchtigt, müßte sich doch wirklich Gewicht sparen lassen.


Ist schon in Planung, allerdings aus Handlinggründen, es passt besser in die Fototasche/Rucksack.
Unten wird auch noch etwas weggenommen, ingesamt ist die Gewichtserspaniss, aber minimal, ist ja nur Alu.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 4. Mai 2016, 19:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 13. Sep 2014, 11:05
Beiträge: 12644
Fantastisch!!!!!!!!

Das Teil packt es volle Kanne!!! :clap: :clap: :clap:

Geiler Rollout :ja: :ja: :ja:

Mal wieder ne Runde Danke fallig! :bravo: :bravo: :bravo:

und für mich wieder ein paar Augustiener :ugly: :lol:

beste Grüsse an Dich und Thomas :cheers:

Bernd

_________________
Die glücklichen Sklaven sind die erbittertsten Feinde der Freiheit.
(Marie von Ebner-Eschenbach)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 4. Mai 2016, 19:16 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Sa 22. Dez 2012, 23:17
Beiträge: 6267
Ich bin extrem begeistert .... aber ich wiederhole mich :mrgreen: .

:clap: :2thumbs:

_________________
VLG
Stephan


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: Mi 4. Mai 2016, 19:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 6. Jun 2014, 18:58
Beiträge: 3821
Hi Ihr Zwei

schließe mich der allgemeinen Begeisterung an! :bravo: :bravo: :bravo:

Für mich die größte Gewichtsersparnis wäre, ihn nur halb so lang zu machen! Würde für meine Makros dicke reichen!

Begeisterte Grüße

Willi

_________________
____________________________________________________________
Machen ist wie wollen, nur krasser...
Ich poste nix in Lens-Clubs!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 4. Mai 2016, 20:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23. Dez 2011, 21:29
Beiträge: 413
Wohnort: Freiburg im Breisgau
Bitte meine Bemerkungen nicht als Kritik auffassen, ich würde es so nehmen wie es jetzt ist.
Es ist das Interesse an dem tollen Projekt.

Habt ihr schon mal überprüft was mit der Positioniergenauigkeit passiert, wenn ihr in der Mitte die Bewegungsrichtung umdreht - speziell bei händischer Positionierung
(mist ich bin zu weit gefahren, 3 Schritte zurück dann ist es gut). Im Automodus ist es ja egal, da ihr ja immer in diesselbe Richtung für die Serie fahrt.

Ich weiss nur dass wir in unseren Testgeräten Probleme haben, wenn wir Positionen in wechselnden Richtungen anfahren, weil dann jeweils die andern Flanken der Gewindspindel belastet werden.

Ist es immer sinnvoll nach der Serie in die Ausgangsposition zurückzufahren?

_________________
Meine Bilder unterliegen http://creativecommons.org/licenses/by- ... .0/deed.de" cc-by-nc-sa 3.0 Lizenz, sie dürfen bearbeitet und im selben Thread wieder eingestellt werden. Meine Bilder: https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Joergens.mi


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: Mi 4. Mai 2016, 20:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 4. Jul 2015, 08:58
Beiträge: 2066
3 Schritte bei einer 1/32 Schrittsteuerung wird nicht mal den Schlitten bewegen, aber ich weiss schon was Du meinst, das nennt sich Umkehrspiel.

Du kannst nicht einfach zurückfahren, das Gerät ist bis zum Ende des Vorgangs aus guten Grund gesperrt.
Wenn Du völlig manuell fahren würdest und es käme zu Schrittverlusten, dann wäre die ganze Serie ebenfalls im Eimer.
Ein Schrittmotor ist kein geschlossenes Regelsystem, wenn dieser klemmt, ist es der Elektronik egal, sie sendet weiter Schritte.

Klar könnte man es anders lösen, ist aber a/ Unnötig b/ zu teuer.

Glaub mir, Deine Gedanken hatte ich schon von Anfang an. ;)

Wenn Du von Testgeräten sprichst bei denen man nicht mal das Umkehrspiel eingeben kann, dann stellt es mir ganz leicht die Nackenhaare auf.... Das konnte schon vor 15 Jahren meine erste Eigenbau CNC-Fräse.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 953 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34 ... 96  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

[Sammelthread] Schlitten für Fokusstacking - Bilder
Forum: Sammelthreads Offene Galerie
Autor: mika-p
Antworten: 90
Kleines Locker machen für den Macro Stack Schlitten
Forum: Allgemeine Fotothemen
Autor: Methusalem
Antworten: 3
1. Versuch Fokusstacking
Forum: Bildbearbeitung
Autor: blafaselblub57
Antworten: 5
Focus-Stacking: Makro-Schlitten oder Re-Fokussierung?
Forum: Allgemeine Fotothemen
Autor: Dunkelmann
Antworten: 20

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz