Aktuelle Zeit: Fr 2. Mai 2025, 08:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 953 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33 ... 96  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Schlitten für Fokusstacking
BeitragVerfasst: Mo 25. Apr 2016, 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28. Aug 2015, 15:47
Beiträge: 2306
Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
Danke Bernd, sprichst mir aus der Seele.
Gruß Uwe

Gesendet mit Hilfe elektronischer Gerätschaften.

_________________
Liebe Grüße Uwe

###################################
Jazz is not dead, it just smells funny 8-)
Frank Zappa
###################################
www.tappenbeck-net.de


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlitten für Fokusstacking
BeitragVerfasst: Do 28. Apr 2016, 22:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 4. Jun 2014, 20:56
Beiträge: 1095
DerMichel hat geschrieben:
Vielen Dank nochmals für Eure Arbeit. Finde ich jedesmal Klasse, wenn ich in den Fred reinschaue. :2thumbs:

Zum Gewicht:
Deepflights hat geschrieben:
Aber einen 150% Preisaufschlag (wenn es reicht) für vielleicht 200-250g. weniger?

Es gibt 2 Arten von Gewichtsproblemen:

a: der Schlitten. Hier scheint es schwierig zu sein, das Gewicht in einem vernünftigen Preis-Leistungsverhältnis zu reduzieren. Ich würde deshalb einen zweiten Weg bevorzugen:
b: mein Körpergewicht. Hier habe ich auch Gewichtsprobleme. Aber mit ein wenig Anstrengung bekomme ich leicht 1 - 2 kg weniger auf die Waage. Damit könnte ich das etwas höhere Gewicht des Schlittens leicht ausgleichen :d&w:


Da hab ich einen anderen Zugang: Die Ausrüstung soll leicht sein, schwer bin ich selber. :)

_________________
Liebe Grüße
Joe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlitten für Fokusstacking
BeitragVerfasst: Do 28. Apr 2016, 22:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 13. Sep 2014, 11:05
Beiträge: 12644
Ich kompensiere das Gewicht mit nem leeren Geldbeutel :ugly: :lol:

Bernd

_________________
Die glücklichen Sklaven sind die erbittertsten Feinde der Freiheit.
(Marie von Ebner-Eschenbach)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlitten für Fokusstacking
BeitragVerfasst: Fr 29. Apr 2016, 03:25 
Offline

Registriert: Fr 4. Dez 2015, 01:36
Beiträge: 1508
Wohnort: Leipzig
Da ich erst auf Seite 30 dazu stoße: Alle Achtung, das, was ihr hier entwickelt, sieht wirklich gut aus. Insbesondere gefällt mir die Konzentration aufs Wesentliche, Einfachheit und die ständige Orientierung an den Zielen (Lastenheft), so dass Ihr Euch nicht verzettelt.

Auch ich würde beim Gewicht auf 'gering genug' und eher stabil dimensioniert plädieren. Eine keineswegs exotische Zusammenstellung von K-1 (1010g), D-FA 100 WR (370g), einem Satz Zwischenringen (ca. 200g) und einem YN560-TX Blitzkontroller (150g, alternativ Ringblitz) zuzüglich Schnellwechselsystem (150g) kommt mit insgesamt ca. 1900g zusammen schon deutlich über die genannten 1,5kg Nutzlast.

_________________
Gruß, Jens

(Wild-)Bienen und Beifang über's Jahr: , ,
bei flickr,


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlitten für Fokusstacking
BeitragVerfasst: Mi 4. Mai 2016, 00:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 4. Jul 2015, 08:58
Beiträge: 2066
Kleines Update:

Thomas war heute da und hat den Prototypen mitgebracht.
Überraschend kompaktes Teil!

Wir haben die letzten Schritte besprochen und ein paar "Testfahrten" gemacht, also der kleine Schrittmotor packt es LOCKER! :ja: :2thumbs:

Mir hat aber eines keine Ruhe gelassen und habe mal einen richtigen Belastungstest durchgeführt:

K3II mit BG + Sigma 150-500 :mrgreen:
Gewicht: etwa 3,5Kg.

Ich habe bewusst die Kombi nicht an der Objektivschelle fixiert sondern am Body, also eine ziemliche Belastung für den Schlitten da alles extrem aus dem Schwerpunkt lag.

Vertikale Fahrt: Keine Probleme
Horizontale Fahrt: genau so unspektakulär einfach. :)

Wenn man also mal keine Makros macht, könnte man das Ding auch als Wagenheber benutzen! :thumbup:

Bilder und Video kommen morgen, ich geh jetzt grinsend ins Bett.... :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlitten für Fokusstacking
BeitragVerfasst: Mi 4. Mai 2016, 04:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 13. Sep 2014, 11:05
Beiträge: 12644
Hi Hans

Geniale Nachrichten!!!! :clap: :clap: :clap:

beste Grüsse

Bernd

_________________
Die glücklichen Sklaven sind die erbittertsten Feinde der Freiheit.
(Marie von Ebner-Eschenbach)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlitten für Fokusstacking
BeitragVerfasst: Mi 4. Mai 2016, 06:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23. Dez 2011, 21:29
Beiträge: 413
Wohnort: Freiburg im Breisgau
Den thread leider erst jetzt gefunden, Das Teil gefällt mir gut.

Wenn ich es richtig sehe habt ihr euch dagegen entschieden die Halterung für den Schlitten als Arca-Swiss kompatibel auszuführen (alla Novoflex CastelQ http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... 0Q9QEIOjAD)

Könnte man dann mindestens zwei 1/4" Gewinde an der Unterseite planen, das man eine lange Schiene verdrehsicher fest montieren kann.

Aus eigener schlechter Erfahrung bin ich froh das ihr euch gegen eine Infrarotauslösung entschieden habt, Kabel ist mir da deutlich lieber.
Auch die Verwendung eines 9 poligen Kabels mit DB-9 Steckern (was andere für V24 verwenden) für die Verbindung ist eine stabile und sichere Lösung. Die Kabel wird ess noch lange geben und sie sind verschraubbar, fallen also nicht ab wie USB-Kabel da nur gesteckt und die Haltelasche bricht nicht wie bei RJ45-Kabeln.

_________________
Meine Bilder unterliegen http://creativecommons.org/licenses/by- ... .0/deed.de" cc-by-nc-sa 3.0 Lizenz, sie dürfen bearbeitet und im selben Thread wieder eingestellt werden. Meine Bilder: https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Joergens.mi


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlitten für Fokusstacking
BeitragVerfasst: Mi 4. Mai 2016, 07:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 4. Jul 2015, 08:58
Beiträge: 2066
Es ist besser wenn jeder selbst entscheiden kann was er für ein Befestigungssystem verwenden will.

Es gibt auf dem Schlitten eine 3/8" Gewindebohrung für eine Klemme und unten 4 x eine 1/4" Gewindebohrung um auch längere Klemmschienen zu befestigen.
Ich denke das ist ausreichend. :)

Da noch über PN Fragen gekommen sind, beantworte ich sie aus Zeitmangel gleich hier:

Infrarot ist keine Option mehr, es wird also weder jetzt noch später ein Upgrade diesbezüglich geben.

Das System ist weder Open-Source noch werden Zeichnungen oder Fräsdateien veröffentlicht.
Thomas hat sich tagelang damit beschäftigt optimale Fräsprogramme zu schreiben, ich habe ebenfalls sehr lange mich mit der Konstruktion, Programmierung und elektronischer Umsetzung beschäftigt.

Ich mache es gern, gehe auf Wünsche und Anregungen ein und werde euch ein solides Werkzeug liefern, aber es ist und bleibt mein geistiges Eigentum.
Heutzutage geht es leider nicht mehr anders.

Den Preis habe ich noch nicht fertig kalkuliert, er wird sich in der 300€ Marke einpendeln, ich habe festgestellt das gewisse Teile ihren Preis haben wenn man Qualität haben will.
Da mache ich weder für mich noch für euch Kompromisse.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlitten für Fokusstacking
BeitragVerfasst: Mi 4. Mai 2016, 08:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 6. Jun 2014, 18:58
Beiträge: 3821
Hallo Hans,

die Welt ist ein Jammertal!!!!

Bis letzte Woche hab ich auf die K1 gewartet! :ja: Jetzt muss ich auf den Schlitten warten! :ugly: :yessad: :rolleye:

Tolle Nachrichten!! Ich freu mich schon.

Herzliche Grüße

Willi

_________________
____________________________________________________________
Machen ist wie wollen, nur krasser...
Ich poste nix in Lens-Clubs!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlitten für Fokusstacking
BeitragVerfasst: Mi 4. Mai 2016, 09:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 4. Jul 2015, 08:58
Beiträge: 2066
Sehe es positiv Willi, andere werden noch viel länger warten bis sie erstmal darüber nachdenken dürfen ob man sich überhaupt eine K1 leisten kann. ;)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 953 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33 ... 96  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

[Sammelthread] Schlitten für Fokusstacking - Bilder
Forum: Sammelthreads Offene Galerie
Autor: mika-p
Antworten: 90
Focus-Stacking: Makro-Schlitten oder Re-Fokussierung?
Forum: Allgemeine Fotothemen
Autor: Dunkelmann
Antworten: 20

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz