Ok, dann ein bissl OT zum entspannen

Lunany hat recht, es ist der Bodenbeschaffenheit zuzuordnen, woher diese regionalen Ausdrücke kommen, heute stimmt das nur noch zum kleinen Teil.
Da ich aber rein aus Prinzip kein Gemüse und kein Fleisch aus dem Supermarkt kaufe, ist der regionale Anbau in meiner Küche schon noch bemerkbar.

@Frullip:
Grünkohl und Braunkohl gibts es in der traditionellen bayerischen Küche nicht, daher spielte es bis vor ca. 20 Jahren auch kaum eine kuinarische Rolle.
Ich kann mich erinnern das selbst Schwarzwurz damals in Oberbayern kaum zu bekommen war. (was der Bauer ned kennt, frisst er ned..)

Wobei, ab und zu schlagen meine spanischen Gene durch und ich brauch was richtig mediterranes, ihr glaubt gar nicht wie schwer es ist, hier in Deutschland Garnelen MIT Kopf zu bekommen!
Müssen aber mit Kopf sein wegen Geschmack in Paella, comprende?
Ebenso ist Hase oder Karnickel kaum zu bekommen, es sei denn man hat einen Zwilling im Schrank...
Das ist für mich immer noch das Schöne wenn ich Urlaub mache, mal das probieren was dort gegessen wird.
Das ist besonders ausserhalb Europas höööchst interessant...
