Fr 1. Apr 2016, 10:27
Fr 1. Apr 2016, 11:23
Fr 1. Apr 2016, 12:15
Fr 1. Apr 2016, 13:10
Fr 1. Apr 2016, 13:15
Fr 1. Apr 2016, 13:16
Deepflights hat geschrieben:Die Kabelproblematik hab ich im Hinterkopf.
Wenn es aber so klappt wie ich es mir vostelle, dann wird es gar kein Kabel geben sondern es wird per Infrarot ausgelöst.
Infrarotkodierungen für Pentax, Canon und Nikon habe ich im Netz gefunden.
Eingestellt wird die Kodierung entweder Softwareseitig oder über DIP-Schalter.
Ich muss erst testen ob ich diese Variable so speichern kann das sie permanent gespeichert wird.
Auf alle Fälle ein Kabel weniger welches man Zuhause vergessen kann.
Fr 1. Apr 2016, 13:21
Fr 1. Apr 2016, 13:27
ich947 hat geschrieben:IR finde ich etwas unzuverlässig.
ich947 hat geschrieben:Was mir dazu gerade noch einfällt. Es ist ja alles mögliche dann einstellbar. Verstellweg, Schrittweite, Geschwindigkeit, ...
Wurde auch an die Option M-UP gedacht. Meine Stacks mache ich immer mit SVA: Schlitten einstellen, Klick (Spiegel hoch), 1-2 Sekunden warten, Klick (Foto machen). Man müsste also auch einstellen können ob man 2 Mal an der Position auslösen will und optimalerweise noch die Latenz zwischen den beiden Auslösungen.
Ist das in der Planung für die Programmierung mit drin?
Fr 1. Apr 2016, 13:32
bbkhacki hat geschrieben:Das heißt du hast dann ein Schrittmotor-Treiber Shield für den UNO gekauft, oder?
bbkhacki hat geschrieben:Im Arduino-Umfeld kenne ich mich einigermaßen aus. Falls also weitere Fragen in diesem Bereich aufkommen, kannst du mich gerne kontaktieren
Fr 1. Apr 2016, 13:41
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz