Sa 29. Jun 2013, 15:52
Di 21. Mär 2017, 21:57
Mi 22. Mär 2017, 09:54
AlltagsLicht hat geschrieben:Moin!![]()
Ich hole diesen Thread mal aus der Versenkung.
Vielleicht gibt es ja wieder User, die gerne ein Reisestativ empfehlen möchten.![]()
Leider kann ich persönlich nichts beitragen.
Ich suche selbst noch.![]()
LG,
Michaela
Mi 22. Mär 2017, 16:43
AlltagsLicht hat geschrieben:Vielleicht gibt es ja wieder User, die gerne ein Reisestativ empfehlen möchten.![]()
Mi 22. Mär 2017, 18:50
dont_bebop hat geschrieben:AlltagsLicht hat geschrieben:Vielleicht gibt es ja wieder User, die gerne ein Reisestativ empfehlen möchten.![]()
Mein Vorschlag wäre das Slik Sprint Mini II, das hier noch nicht genannt wurde. Es stellt einen ausgezeichneten Kompromiss aus Gewicht, Packmaß, Stabilität und Preis dar. Hier Daten (alles ohne Mittelsäule, inkl. Kugelkopf):
Packmaß: 36cm
Gewicht: ca. 800g
min. Höhe: ca. 8cm
max. Höhe: ca. 90cm
Im Gegensatz zu fast allen anderen Stativen mit ähnlichem Packmaß hat es nur drei Auszüge, die sich in drei verschiedenen Winkeln arretieren lassen. Bei ausgebauter Mittelsäule kommt es ohne umständliche Umbaumaßnahmen in Bodennähe. Aufgrund der kurzen Beine ist es in dieser Position auch extrem stabil und schwingungsarm (also auch für lange Brennweiten geeignet, was allerdings einen vernünftigen Kopf voraussetzt). Gebraucht ist es regelmäßig für unter 40,- Euro zu finden – inklusive Kugelkopf, der für den Anfang ok ist.
Mi 22. Mär 2017, 20:38
LX MX hat geschrieben:Wobei der unten abgebildete Arca Swiss - Kopf ja "etwas" teurer ist.
Fr 24. Mär 2017, 15:39
LX MX hat geschrieben:AlltagsLicht hat geschrieben:Moin!![]()
Ich hole diesen Thread mal aus der Versenkung.
Vielleicht gibt es ja wieder User, die gerne ein Reisestativ empfehlen möchten.![]()
Leider kann ich persönlich nichts beitragen.
Ich suche selbst noch.![]()
LG,
Michaela
Ich freunde mich allmählich mit dem Velbon GEO N540 an, das ich mal günstig als Restposten erworben habe.
Vorteil: Es passt an oder sogar in einen Fotorucksack und ist damit sehr transportabel.
Nachteil: Der Normalpreis ist relativ hoch, der günstige Restposten weg. Wenn man's ganz ausfahren muss, leidet die Stabilität, aber in Bodennähe recht stabil.
Als Stativkopf habe ich einen FLM CB 38 drauf, gab's ebenfalls günstig als Restposten.
Vorteil: Lässt sich gut festschrauben.
Nachteil: Der Stativteller hatte sich an der Kamera so festgefressen, dass ich den nur mit Gewalt und Zange wieder runterbekommen hab.![]()
Nächste Anschaffung ist daher eine Schnellwechselbasis/ -platte. Mal schauen, was passt.
Sa 25. Mär 2017, 09:17
Sa 25. Mär 2017, 13:38
apollo hat geschrieben:ich finde Empfehlungen hier schwierig, weil keiner so recht festlegt was für ihn ein "Reisestativ" ist. "klein" und "leicht" ist doch ziemlich abstrakt.
Sa 25. Mär 2017, 16:41
So wie ich diesen Thread verstanden habe, geht es auch nicht darum zu sagen, dass jemand DAS Reisestativ hat.apollo hat geschrieben:...ich finde Empfehlungen hier schwierig, weil keiner so recht festlegt was für ihn ein "Reisestativ" ist. "klein" und "leicht" ist doch ziemlich abstrakt. 90cm maximale Höhe wäre mir z.B. definitiv zu wenig...
dont_bebop hat geschrieben:Letztlich geht es um einen Kompromiss aus Packmaß, Gewicht, Minimal- und Maximalauszug, Traglast, Stabilität, Bedienungskomfort, Preis usw.,
dont_bebop hat geschrieben: bei dem jeder eigene Prioritäten setzen muss. Das ist auch eine Frage der konkreten Anwendung: Wenn Du mit wirklich langen Tüten unterwegs bist, dann musst Du entweder auf Auszugshöhe verzichten oder ein hohes Gewicht in Kauf nehmen - es sei denn, Du fotografierst bei unkrititschen Belichtungszeiten und benutzt das Stativ eher als Stütze zum Ausrichten.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz