Mo 9. Mär 2015, 00:47
Hallo liebe Gemeinde, da ich nun die Möglichkeit hatte ein paar Rucksäcke zu testen hier mal ein kleiner Bericht dazu.
Ich hatte oder habe die aktuell die Rucksäcke Lowepro Flipside 400 AW, Lowepro Flipside 500AW und den EXTREMplus Dynamik Shuttle L bei mir zuhause.
Dann fange ich mal mit dem 400 AW an
Feste Polsterung
Zugriff auf Kamera und Objektive über das Rückenfach
Aufgeräumtes und sehr Individuell Gestaltbar.
Stativhalterung an der Front ist angenehm gelöst, das einzigste was mich Persönlich stört das sie an der vordersten Tasche angebracht ist und damit den Rucksack etwas nach vorne zieht.
vom Platz her alles sehr gut gemacht, Reissverschlüsse laufen sehr leicht.
So lange kein Stativ am Rucksack hängt funktioniert auch das Flipside Prinzip ganz gut, würde trotz allem Empfehlen noch nen Bein unter zu legen.
Die Fächer für die Speicherkarten sind im Rückendeckel im oberen teil sehr gut angebracht.
Was das Daypack angeht, naja da kann man leider nicht sonderlich viel Unterbringen, evtl ne ganz dünne Regenjacke oder so.
Was ich hier für den 400 AW aufgezählt habe, gilt auch für den 500 AW nur das man hier nen bisse mehr Platz für Objektive hat.
Was noch hinzukommt für den 500´er ist das man ein kleine Tasche für nen Tablett oder auch nen 11" Laptop, denn mit nem 13" ist es extrem eng. Er passt rein, aber gerade so.
Nun kommen ich zu dem EXTREMplus Dynamik Shuttle L
Der Rucksack ist nicht so Steif wie der Lowepro er wirkt doch sehr viel weicher.
Die Fächer für Objektive und Kamera finde ich auch nicht ganz so fest, denn der Schaumstoff ist aus meiner Sicht nicht so fest bzw Steif.
Klettverschluesse für die einzelnen Teile halten ganz gut.
Die Fächer für die Speicherkarten sind nicht wie bei Lowepro im oberen teil des Rückenfachs sondern im unteren Teil also damit etwas schlechter erreichbar.
Daypack ist auch hier knapp bemessen, meine dünne Filzjacke habe ich nicht hineinbekommen.
dafür aber gepolstertes Fach für nen Laptop bis 13".
Flipside Technik (also einfach aus den Tragriemen ausschlüpfen und dann den Rucksack nach vorne drehen) funktioniert auch sehr gut, nur muss man hier noch eher aufpassen das der Rucksack ich nach vorne wegkippt als beim Lowepro. Das kommt daher würde ich sagen das der Rucksack nicht so steif ist wie der Lowepro.
Tragekomfort super bequem, leider konnte ich ihn noch nicht auf einer längeren Tour ausprobieren.
War eigentlich für heute geplant, nur kam der Dienst dazwischen.
Beim Lowepro kann ich nur sagen auch nach einer 4 Stunden Tour habe ich ihn nicht sonderlich gespürt. Das erste mal hatte ich irgendwann das blöde Gefühl als ob ich nichts mehr im Rucksack habe, hatte dann extra nen Stop gemacht, den Rucksack abgenommen und noch einmal reingeschaut um mich zu vergewissern das auch noch alles drinnen und dran war.

(K50, Tamron 70-300, Pentax 50 mm, Sigma 100, Kit Objektiv und Stativ).
Verarbeitung bei allen dreien sehr gut.
Mein Persönliches Fazit:
Wenn der Lowepro mehr Platz für den Laptop bieten würde, wäre er meine erste Wahl, aber leider ist das nicht der Fall.
Ich überlege aktuell noch ob ich nicht evtl noch den Lowepro Tactic 450 ausprobiere.
Denn Daypack ist bisher bei allen dreien etwas knapp.
Der bieten mir zumindest von Lowepro her ähnlichen Platz wie die anderen 3 für mein ganzes Zeugs und was ich bisher gesehen habe auch Platz für den Laptop und ich denke auch mehr Steifigkeit als der EXTREMplus.
Ich hoffe damit konnte ich ein wenig weiterhelfen und es war nicht zu Chaotisch.

Leider bin ich nicht so der grosse Schreiberling.
Falls fragen sind, scheut euch nicht mir zu schreiben.
Bilder kann ich aktuell nicht liefern, evtl schaffe ich es noch im Laufe das heutigen Tages sie hoch zuladen.