Stative, Blitztechnik, Rucksäcke und Taschen, Studiotechnik
Antwort schreiben

Rollei WH-30 Gimbal - oder Alternative

Sa 5. Dez 2015, 14:15

Hallo Experten mit den langen Rohren,
kennt jemand den Rollei WH-30 Gimbal aus eigener Erfahrung?
Zur Zeit verwende ich den Manfrotto 393 Kopf und bin bei meinem schweren Sigma 500 F4.5 nicht so überzeugt. Das Stativ darunter ist eigentlich schon "Oberklasse" (das große Feisol).
Als Alternative wird noch der Dietmar Nill Kopf empfohlen ==>
Ich wäre auch noch für andere Vorschläge offen, nur stabil sollte es sein (und in den Koffer für den Flieger passen).

Re: Rollei WH-30 Gimbal - oder Alternative

Sa 5. Dez 2015, 14:58

Hallo Klaus,

Guck mal hier. Den würde ich kaufen, wenn meine Finanzministerin grünes Licht gäbe. http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1539615

Gruß Jens

Re: Rollei WH-30 Gimbal - oder Alternative

Sa 5. Dez 2015, 15:27

Von der Portabilität ist der Wimberley sidekick http://www.ffordes.com/product/15111210512931 oder etwas ähnliches http://www.ffordes.com/product/13070515454481 oder http://www.ffordes.com/product/13052315181191 unschlagbar, ich nutze ihn sehr häufig mit dem 250-600. Die passen in jeden Koffer und sind leicht und flexibel handbar. Ansonsten würde ich wohl am ehesten für einen Wimberley plädieren - die sind einfach butterweich und hervorragend gefertigt.

Re: Rollei WH-30 Gimbal - oder Alternative

Mo 7. Dez 2015, 22:44

Vielen Dank für eure Antworten.
Für meine schwere Linse bis 1500mm (mit Konverter) hätte ich zur Minimierung von Schwingungen an ein beidseitig aufgehängtes System gedacht (Affenschaukel), weil ich vermute, dass die einseitige Abstützung einen weiteren Freiheitsgrad für Schwingungen in das Kamera System einfügt. Das war seinerzeit auch der Grund für das Manfrotto System.
Leider kann ich mir das Rollei System auch nicht anschauen - obwohl die Zentrale in HH kaum 500m Luftlinie von meiner Arbeitsstelle liegt "wir haben hier nur das Marketing und die Verwaltung ..."

Hmm, bin immer noch unschlüssig, ob eine einseitige Aufhängung stabil genug ist ...
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz