Stative, Blitztechnik, Rucksäcke und Taschen, Studiotechnik
Antwort schreiben

Ringblitz fuer makro oder nicht?

Sa 30. Mär 2019, 23:46

Suche fuer meinen makro Tamron 90mm einen Ringblitz, soll nicht teuer sein. Oder soll ich besser einen normalen Blitz kaufen (habe keinen). Dass Problem liegt dass mit den eingebauten Blitz bei full zomm des Objektives , erscheint ein Schatten aufs Bild weil das Blitzlicht nicht ganz vorne erreichen kann.

Re: Ringblitz fuer makro oder nicht?

So 31. Mär 2019, 05:22

kopernikus hat geschrieben: Dass Problem liegt dass mit den eingebauten Blitz bei full zomm des Objektives , erscheint ein Schatten aufs Bild weil das Blitzlicht nicht ganz vorne erreichen kann.
... stimmt :ja: - falls du nicht permanent Makros/Sachaufnahmen machst (dafür ist er eigentlich gedacht) würde dir eher zu einem normalen Blitz raten... bist flexibler in der Anwendung :ja:

NG
Ernst

Re: Ringblitz fuer makro oder nicht?

So 31. Mär 2019, 06:52

Denk vielleicht über einen Zangenblitz als Alternative nach. Ein Ringblitz leuchtet zwar gleichmäßig aus, aber es kann flach wirken. Zangenblitze lassen sich etwas ausrichten. Ich habe zu sogenannten Lumecubes gegriffen, damit bin ich glücklich geworden.

Re: Ringblitz fuer makro oder nicht?

So 31. Mär 2019, 08:46

Moin,
wie wäre es mit einem Lichtzelt und 1-2 manuellen externen Blitz den du entfesselt steuerst oder 1-2 Fotolampen und Lichtzelt.

Ist auch nicht sooo teuer, aber hauptsächlich für Indoor.

Gruß Rolf

Re: Ringblitz fuer makro oder nicht?

So 31. Mär 2019, 10:45

Vorteil für einen Ring- oder Makroblitz sehe ich hauptsächlich in der Handlichkeit bei der Jagd nach Insekten bei wenig Licht, wenn das Dein Thema ist. Ansonsten finde ich zwei LED-Leuchten oder zwei entfesselte normale Blitzgeräte universeller. Die kann man für alles mögliche verwenden.

Re: Ringblitz fuer makro oder nicht?

So 14. Apr 2019, 12:08

Ringblitz nur, wenn wenigstens zwei getrennte Blitzröhren steuerbar sind, damit der Schattenwurf Plastizität bringt. Beim 90 mm Tamron geht das noch gut. Bei einem 200mm Makro bringt das nix mehr, die Entfernung ist zu weit. Diese billig LED-Teile sind eher unterirdisch. Was nix kostet, ist halt nix. Ansonsten solltest Du eher einen externen manuellen Blitz verwenden. Zur Gegensteuerung hilft auch ein kleiner Faltreflektor.

Re: Ringblitz fuer makro oder nicht?

So 14. Apr 2019, 20:25

Zum Experimentieren mit Lichtwirkingen würde ich auf jeden Fall erst einmal Selbstbau-Lichtformer vorschlagen. Mit etwas Klebeband, einer Reisschachtel vom Asia-Imbiss und innen bedampften Chips- oder MyMuesli-Rollen, ggf. in Verbindung mit einem Reflektor, lässt sich auch mit dem Kamerablitz gut austesten, wie welches Licht wirken kann. Eine Bildersuche nach "Pringles diffuser macro" liefert allerhand Anregungen. Danach weiss man ganz gut, was man für den eigenen Geschmack braucht oder gern hätte. Für meinen Aufsteckblitz tut es oft ein Schaumstoffteller mit exzentrischem Loch, der über das Objektiv gesteckt wird, ein Essstäbchen als Abstandshalter zur Einstellung des Winkels, mit Gummi am Blitz und mit Klebeband am Teller befestigt.

Re: Ringblitz fuer makro oder nicht?

Mi 1. Mai 2019, 14:02

Ringblitze sind etwas fuer Zahnaerzte und Muenzsammler, also Dokufotografen. "Schoenes Licht" geht damit eher nicht. Da sind entfesselte (Zangen)Blitze und Reflektoren eher deine Freunde.

Re: Ringblitz fuer makro oder nicht?

Mi 1. Mai 2019, 14:36

statt des Ringblitzes zwei Yongnuo 560 III oder IV, dazu den Yongnuo 560 TX Sender.. mehr braucht erstmal nicht.. günstig und easy zu händeln.. :ja:

Re: Ringblitz fuer makro oder nicht?

Mi 1. Mai 2019, 18:38

Schau mal in diesen Thread hier:

Da gibt es allerhand Ideen und Anregungen zum kostengünstigen Bau von Lichtformern für die Klappfunzel. Mit der Pringelsdose komme ich immer noch gut klar.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz