Stative, Blitztechnik, Rucksäcke und Taschen, Studiotechnik
Antwort schreiben

Re: Reserveakkus - wie transportiert ihr die?

Mi 18. Apr 2018, 08:15

Hosentasche, Westentasche, Kamerarucksacktasche und manchmal dorthin, wo ich ihn auf Anhieb nicht mehr wiederfinde :klatsch:

Re: Reserveakkus - wie transportiert ihr die?

Mi 18. Apr 2018, 15:08

Moin,
ich benutze die Akku-/Batterietasche von Pollin für 0,45 Euro/Stk. (einfach mal nach "Akku-/Batterietasche Pollin" googeln)
Da passt der D-LI 109 perfekt rein, hat einen leichten, mechanischen Schutz, das Teil trägt kaum auf, wiegt fast nix und eine Kurzschlussgefahr ist auch nicht vorhanden, zudem ist der Preis ebenfalls gut. :ja:
Zudem ist sie transparent und je nach dem wie rum ich den Akku rein lege, weiß ich ob er voll oder leer ist. :ja:

Re: Reserveakkus - wie transportiert ihr die?

Mi 18. Apr 2018, 19:43

Ich nutze kleine Really Useful Boxen und in diese hier passen zwei Akkus hinein.
Einer der beiden Akkus ist dann normalerweise noch in ein kleines Tütchen eingepackt und natürlich liegen die Akkus so in der Box dass die Kontakte keinen Kontakt miteinander haben können.
Im Fotorucksack oder der Fototasche ist immer Platz für diese Box(en) und auf Reisen kommen die Akkus auch genauso verpackt in den Koffer.

Kostenpunkt der Box ... < 1€, Gewicht: fast nix
Die Boxen gibt es in verschiedenen Farben, ich habe diverse und kann schon anhand der Boxenfarbe unterscheiden wo welche Akkus aufbewahrt sind.


#1


#2


#3

Von der gleichen Firma aus Brexit-Britannien gibt es auch Boxen in anderen (größeren) Dimensionen, in denen liegt dann das übrige Kamera Equipment.

Re: Reserveakkus - wie transportiert ihr die?

Do 19. Apr 2018, 08:34

Was es alles gibt!
Die Akkus kann man ohne Probleme kurzschließen. Da ist eine Logik drin, die erkennt, ob eine reguläre elektrische Last dranhängt, oder nicht. Also kein Problem, den Akku gemeinsam mit einem Taschenmesser in der Hosentasche zu versenken!

Re: Reserveakkus - wie transportiert ihr die?

Do 19. Apr 2018, 09:45

laerche11 hat geschrieben:Was es alles gibt!
Die Akkus kann man ohne Probleme kurzschließen. Da ist eine Logik drin, die erkennt, ob eine reguläre elektrische Last dranhängt, oder nicht. Also kein Problem, den Akku gemeinsam mit einem Taschenmesser in der Hosentasche zu versenken!

:thumbup:
Jarp
:2thumbs:

So mache ich es auch!

Re: Reserveakkus - wie transportiert ihr die?

Do 19. Apr 2018, 09:57

Bin ja jetzt kein Akkuspezialist... aber ich würde Kontakt zu Leitern trotzdem vermeiden. Das mit dem Kurzschluss mag ja sein. Aber was, wenn zufällig eine Last im für den Akku akzeptablen Bereich entsteht durch Kontakt? Dann ist der Akku schnell leer.

Re: Reserveakkus - wie transportiert ihr die?

Do 19. Apr 2018, 10:10

ich hab die Idee vom Cheffe aufgegriffen ... schwarze Beutelchen für volle / rote Beutelchen für leere Akkus ... da gabe es vor einiger Zeit auch mal eine Kettenaktion

Die Chance auf Taschenwärmer steigt natürlich gewaltig, wenn man Büroklammern oder ähnliches hübsches leitende Metallteile :ommmh: in Akkunähe hat.
Zuletzt geändert von nacht_falke am Do 19. Apr 2018, 13:13, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Reserveakkus - wie transportiert ihr die?

Do 19. Apr 2018, 10:14

Ich hab die Akkus meist in einer kleinen Tasche von einer Kompaktkamera.
In die paßt der Akku der K-3, K-70 und zweimal 4er pack Akku für Blitz und Speicherkarten.

Re: Reserveakkus - wie transportiert ihr die?

Do 19. Apr 2018, 10:56

Meine Familie mampft liebend gerne diese Wrighleys Kaugummis aus den schwarzen Dosen (gibt es in jedem Lebensmittelgeschäft oder auch bei Tankstellen): *Edit Asphaltmann: Link zur direkten Verkaufsplattform gemäß Forenbestimmungen entfernt*

Die aufgeklebte Beschriftung kann man rückstandsfrei abziehen, einmal kurz durchspülen und rein mit zwei K3-Akkus. Die passen perfekt und sind vor Stößen und Spritzwasser geschützt. Kost nix.

Grüße
Thomas

Re: Reserveakkus - wie transportiert ihr die?

So 22. Apr 2018, 21:11

sollitom hat geschrieben:Meine Familie mampft liebend gerne diese Wrighleys Kaugummis aus den schwarzen Dosen (gibt es in jedem Lebensmittelgeschäft oder auch bei Tankstellen): *Edit Asphaltmann: Link zur direkten Verkaufsplattform gemäß Forenbestimmungen entfernt*

Die aufgeklebte Beschriftung kann man rückstandsfrei abziehen, einmal kurz durchspülen und rein mit zwei K3-Akkus. Die passen perfekt und sind vor Stößen und Spritzwasser geschützt. Kost nix.

Grüße
Thomas


Das finde ich doch mal genial - Upcycling at its best.
Schön, wenn solche Dinge dann weiter genutzt und nicht als Abfall entsorgt werden.

Erinnert mich irgendwie an analoge Zeiten (Filmdosen)
Bin immer auf der Suche nach Weiterverwendungsmöglichkeiten für Wegwerfartikel/-verpackungen!
Wäre schon fast einen eigenen Thread wert... ;)


Gruß
Claudius
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz