Im Prinzip kann ich dem hier gelesenen auch zustimmen.
Die von "laerche11" beschriebene Wasserdampf Story kann ich nur bestätigen (ich wohne am Bodensee

)
Auch die angesprochene "Leblosigkeit" durch den Verlust an Reflexionen empfinde ich genauso.Nicht zwangsläufig,aber durchaus häufig.
Einen Einsatzbereich möchte ich jedoch noch anfügen, und zwar die Verwendung in der Macrofotografie.
Chitinpanzer,reflektierende Hährchen, Facettenaugen oder sonstiges geglitzer läßt sich sehr wirkungsvoll filtern.Vor allem bei Sonnenschein, den viele Insekten lieben.
Und hier wären wir bei Libellen

Sie glitzern sehr gern

und wenn sie dann noch am Wasser sitzen wirds schnell fast unmöglich,keine "Stimmungsbilder"von den Teilen zu machen
In solchen Situationen finde ich einen Polfilter an langen Brennweiten einfach ne gute Sache.Und der Lichtverlust, welcher bei voller Absorption durch den Polfilter vorhanden ist (ich hatte schon bis
zu 3 Blenden!!!! in der vollen Sonne bei bestem Winkel)) ist dann auch so ziemlich wurscht,weil sowieso alles im Licht ersäuft
Ein Polfilter ist, gezielt verwendet!, schon ne feine Sache.
beste Grüße
Bernd