So 29. Jan 2017, 10:23
Hallo Allerseits,
ich dachte, vielleicht interessiert jemanden meine Erfahrungen mit den oben erwähnten Zwischenringen.
Nachdem ich mir das SMC A 200mm gekauft hatte, fand ich es grundsätzlich auch interessant für die Schmetterlingsjagd. Nur die Vergrößerung passte bei einer minimalen Distanz von 1,9m nicht. Also musste ein passender Zwischenring her. Weil ich ein fauler Mensch bin, sollte er wenigstens die Blendenwerte übertragen.
Das einzige, was ich verkäuflich fand, war der erwähnte Kooka aus China über Ebay. Allerdings finden sich im Netz diverse Warnungen, dass er nicht gut funktioniere und teilweise auch nicht mehr von der Kamera gehe. Nach etwas Recherche scheint das in der Regel etwas mit dem Blesator zu tun zu haben, den das Ding unnötigerweise mitbringt. Egal, für 19,95£ einschließlich Versand kann man nicht viel falsch machen. Das Ding kam dann auch, versandkostenfrei, bei dem gegenwärtigen Umrechnungskurs auch ohne Zoll und in einem Neoprensäckchen, das bei Amazon allein 10€ gekostet hätte. Bevor er noch das erste Mal auf die Kamera durfte, musste er erstmal auf dem Operartionstisch und bekam diesen Blinddarm namens Blesator entfernt.
Danach konnte ich kaum mehr aufhören mit dem Grinsen:
Er macht zunächst einmal wie erwartet aus dem SMC A 200 in einem Fokusbereich zwischen etwa 2,0 und 1,3m wie erwartet ein brauchbares Pseudo-Makro:

#1
Datum: 2017-01-26
Uhrzeit: 13:44:45
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1.3s
Brennweite: 200mm
KB-Format entsprechend: 300mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 II

#2
Datum: 2017-01-26
Uhrzeit: 13:41:20
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 2.5s
Brennweite: 200mm
KB-Format entsprechend: 300mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 II
Zusätzlich verträgt er sich mit allen FA Limiteds sogar mit Autofokus (das FA 31 berührt dabei mit der GeLi fast das Motiv). Der manuelle Fokus ist etwas schwergängiger, weil ja auch die Welle aus dem Zwischenring noch bewegt werden will:

#3
Datum: 2017-01-23
Uhrzeit: 08:54:15
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 6s
Brennweite: 31mm
KB-Format entsprechend: 46mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 II

#4
Datum: 2017-01-23
Uhrzeit: 08:51:18
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 3s
Brennweite: 43mm
KB-Format entsprechend: 64mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 II

#5
Datum: 2017-01-23
Uhrzeit: 09:01:05
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 2.5s
Brennweite: 77mm
KB-Format entsprechend: 115mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 II
Gleiche Abbildungsmaßstäbe lassen sich auch mit dem DA limited 20-40 von 30-40mm erzielen. Unterhalb von 30mm ist nicht mehr zu fokussieren. Beim 20-40 funktioniert der AF nicht. Vermutlich ist der DC-Antrieb zu modern.
Auch das DA* 60-250 tut seinen Dienst (mit AF). Interessant ist dabei, dass es bei einem Abstand von ca. 60cm keinen kleineren Ausschnitt darstellt wie das SMC A 200. Hier schlägt die Brennweitenverkürzung des innenfokussierten Zooms durch:

#6
Datum: 2017-01-23
Uhrzeit: 09:23:27
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/1s
Brennweite: 60mm
KB-Format entsprechend: 90mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 II

#7
Datum: 2017-01-23
Uhrzeit: 09:27:46
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/1s
Brennweite: 250mm
KB-Format entsprechend: 375mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 II
Nebenbei ermöglicht er beim 100mm Makro auch eine schöne Vergrößerung des Maßstabs:

#8
Datum: 2017-01-29
Uhrzeit: 08:57:08
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 15s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 II
Fazit: Für schmales Geld wurden meine Erwarten voll übertroffen und ich habe sogar bei meinem Wanderbesteck DA Lim 20-40 und DA* 60-250 bei wenig Gewicht für alle Fälle etwas Makro dabei. Daneben ermöglicht er den Einsatz der FA Limiteds im Nahbereich und erweitert die Möglichkeiten meines Makrobjektivs. Für 23€ bin ich sehr zufrieden.
Zuletzt geändert von joerg am So 29. Jan 2017, 13:49, insgesamt 1-mal geändert.