Mo 21. Apr 2014, 01:50
Moin,
wenn ich so lese, was Du so als Erstaustattung dann mitschleppen möchtest...
Brauchst Du wirklich ein Stativ? Was willst Du damit fotografieren?
Wenn ich mir das von Dir ausgesuchte Cullmann so ansehe, ist das sicher noch wackeliger als mein altes Slik 88N - Das was man damit machen kann, geht mit der K30 auch aus der Hand, aufgestützt - zittert auch nicht mehr.
Zudem wird Dich der Videokopf sehr schnell nerven, weil der Griff immer im Weg ist und nicht besonders gut zu bedienen ist, wenn man durch den Sucher schaut.
Was also das Stativ angeht, hat Diego vollkommen recht. Wirf das Geld weg, dann brauchst Du wenigstens kein Aluschrott zu schleppen. Mein Carbonstativ ist recht konservativ mit 8 Kilo Tragkraft angegeben - selbst das würde ich mit einer normalen Kameraausrüstung nicht als völlig schwingungsfrei bezeichnen, aber es steht eben sehr schnell wieder ruhig. Wenn Du ein Stativ suchst, dass seinem Namen gerecht wird, also einigermaßen stabil steht, brauchst Du unter 100 Taler nicht wirklich zu suchen, das behaupte ich pauschal einfach mal so und stehe auch dazu. Von Cullmann also so ab Magnesit aufwärts mit einem ordentlichen Kugelkopf. Sorry, ist nun mal so - wobei es auch nicht unbedingt ein Gitzo sein muß, da wird schon wieder für den Namen bezahlt. Es gibt mittlerweile ein paar chinesische Anbieter wie Sirui oder Triopo, die gute Qualität recht günstig liefern.
Überlege Dir also, wozu Du das Stativ brauchen willst und ob Du es überhaupt brauchst. Ich würde nach Möglichkeit bei einer Flugreise eher auf ein Stativ verzichten. Die Skyline von Manhattan bei Nacht geht mit der K30 sicher auch ohne. Und notfalls gehst Du in den NYC Superstore von B+H in der 9. Ave/34 Str. und schießt Dir da ein Magnus für 19 Amitaler... (mach aber nicht mich verantwortlich, wenn Du mit einem Gitzo für`n Grand da rausgehst

) Im Zweifel gib das Geld lieber für einen ordentlichen Fotorucksack aus. - Obwohl die Guten da auch ihr Geld kosten...
Das gleiche gilt für die Filter: wieviel Fotoerfahrung hast Du? Weißt Du, wie und wann ein Polfilter eingesetzt wird? Ist Dir klar, dass der in 98% der Zeit nur rumgeschleppt wird, weil das Draufschrauben in der restlichen Zeit nur Licht schluckt? Erwartest Du sehr viel Licht, dass Du einen Graufilter brauchst? Oder willst Du mit einem 1000er Langzeitbelichtungen am Tag machen? (wo dann ein ordentliches Stativ wieder gebraucht wird) Ich habe Pol- und Grau(-verlauf)filter - die liegen hoch und trocken zu Hause...

Naja und ordentliche Filter kosten auch ordentliches Geld...
Ich würde auf einer Amilandreise wohl die DA* 16-50 und 60-250 mitnehmen und dann schwer überlegen, ob ich meine Limiteds (21, 35 und 70) und das FA 50/1.4 noch mitnehme. Wobei ich wegen des universelleren Einsatzes ersatzweise über das DA 17-70 und das Sigma 50-500 nachdenken würde - halt das Gewicht beim Fluggepäck... Über Filter oder Stativ würde ich nicht mal einen Gedanken verschwenden, ich reise da nicht hin, um durchkomponierte, künstlerisch wertvolle Fotos zu machen.

Das ganze Abraten jetzt vor dem Hintergrund, dass es nur mal eben die Anfangsausstattung für eine Reise sein soll. Natürlich kannst Du jetzt erstmal den "Billigschrott" kaufen und mitschleppen - aber wenn Du Geld über hast, kann ich Dir gerne meine Kontonummer geben...
Wenn Du Dir was ordentliches kaufen möchtest, ist das natürlich was anderes. Aber ich z.B. hatte gedacht, mit dem Slik 88N ein zwar älteres, aber doch ordentliches Stativ zu haben - bis ich dann einen ordentlichen Kugelkopf montiert habe und dann bemerkte, wie weich die Beine von dem Ding eigentlich sind und dass es wackelte wie ein Lämmerschwanz...