Mo 21. Apr 2014, 17:47
Moin,
ich muß wohl noch mal einen Nachtrag machen...
Heute früh habe ich vergessen, meine Objektivwahl zu begründen: die dicken *chen wähle ich natürlich, weil ich die Dinger habe... - sollte keine Kaufempfehlung sein.

eher ein Hinweis darauf, sich wetterfest mit möglichst viel Brennweite bei geringstmöglicher Ausrüstung auszustatten.
Sollte es wirklich aufs Gramm ankommen, dann würde ich auch lieber die beiden WR Kits 18-55 und 50-200 mitnehmen, ehe ich mit einem der zwar sehr guten, aber auch schweren Dickschiffe auf einen Brennweitenbereich verzichte. Und wenn es um Lichtstärke und Bildqualität geht, sind das DA 35/2.4 und das DA 50/1.8 eine gute Wahl. Das DA 18-135 WR, das ein gutes wetterfestes Allround-Objektiv ist, gab es "zu meiner Zeit" leider noch nicht. Dafür habe ich mit der Akkuschrauber-Kombi mehr Brennweite. Für mich als Tele-Süchtigen wichtig.
Und wenn Du mehrere Monate "drüben" bist, hast Du ja evtl. die Möglichkeit, dort noch nachzurüsten. Wird zwar nicht unbedingt günstiger, auch wenn Du dort ohne VAT kaufst, droht hier beim Zoll die Einfuhrumsatzsteuer. - Aber Du kannst dann dort direkt nach Bedarf kaufen, da Du hier ja noch "unbelastet" bist. Ich weiß ja nicht, wo Du startest, aber vielleicht erst einmal mit dem DA 18-135 loslegen und dann sehen, wohin es Dich zieht - ob nun mehr Richtung Weitwinkel oder Richtung Tele und dann vor Ort nachrüsten. B+H in New York ist beispielsweise Pentax-Dealer, das 14mm Samyang kostet da ca. 260 Taler lt. Website. - Nur mal so als Gedankenanstoß.
Was das Stativ angeht... naja, wenn Du nicht heilbar bist und für "vielleicht mal" unbedingt 20 Taler verbrennen willst...

Dann ist das Polaroid immerhin klein und leicht. Und wenn Du die Beine eingeschoben und die Mittelsäule unten lässt, steht das vielleicht auch halbwegs. - Mein Favorit bei einem reinen Reisestativ wäre ein Slik Sprint mini, oder schau Dir wenigstens mal ein Cullmann Nanomax an. OK, kostet doppelt so viel, aber die angegebenen 2,5 Kilo sind wenigstens ehrlich. Und selbst der einfache Kugelkopf vom Cullmann ist wesentlich besser, als dieses Ding aus Joghurtbecherplastik vom Polaroid.