Hallo, das ist mein erster Post hier im Forum und ich hoffe, der ist an der richtigen Stelle. Vielleicht kann ja jemand auf mein Problem antworten.
Ich habe eine Pentax k-5iis, Sigma-Objektive und ein Samyang-Fischauge. Nun wollte ich mir ein Blitzlicht kaufen mit HSS-Funktion, nämlich das Shanny SN600FGZ PTTL.
Nun meine Frage: Funktioniert das HSS mit mit der k-5iis, den Sigma-Objektiven und dem Shanny SN600FGZ PTTL? Ich frage, weil im Handbuch der Kamera steht: "Die Verschlusszeit ist bei 1/180 s fixiert, wenn Sie ein anderes Objektiv als DA, DA L, D FA, FA J, FA oder F oder A verwenden." Ich verstehe das so, dass eine kürzere Belichtungszeit nur mit Pentax-Objektiven dieser Kennung möglich ist.
Vielleicht sollte ich erwähnen, dass ich Anfänger bin und noch nicht wirklich viel Ahnung habe.
Hallo, erstmal müsstest Du dazu schreiben, welche Sigma Objektive Du besitzt. Im Prinzip sollten die Sigma Objektive so arbeiten wie die entsprechenden Pentax Objektive der gleichen Entwicklungsstufe. 1. Problem: Sigma verwendet keine Original Pentax Chips, sondern betreibt Reverse Engineering. 2. Problem: Man weiß nicht, welches Blitzprotokoll Shanny verwendet.
Und wie sich dann ein Sigma Reverse Engineering Objektiv mit einem Blitz eines Drittanbieters verhält, müsste man schlicht ausprobieren. Vielleicht gibt's auch FW Updates für die Objektive oder den Blitz.
Ich nutze eine K5II mit einem Sigma 17-70 und kann beim verwendeten Metz 48AF Blitz im HSS-Betrieb auch kleinere Belichtungszeiten einstellen . Die Leitzahl ist dann natürlich reduziert, hat aber einigermassen gut funktioniert beim Indoor-Fussballspiel meines Sohnes. Man sollte vorher allerdings üben, denn allzu weit kam mein Blitz nicht.
Grundsätzlich funktionieren Fremdhrtstellerobjektive mit elektronischer Blendenübertragung wie Pentaxobjektive von A aufwärts. Pentax nennt sie aber nicht in den Bedienungsanleitungen und könnte wegen möglicher Kompatibilitätsprobleme auch keine Garantie auf die Funktion übernehmen. Wenn das Objektiv eine A-Stellung hat, wird aber wahrscheinlich HSS damit gehen. Kritischer ist tatsächlich die Frage, ob Blitz und Kamera zusammenarbeiten werden.
Vielleicht sollte man noch fragen, was du dir als Anfänger von HSS versprichst? Für viele Standardaufgaben kommt man prima ohne aus (sogar ohne PTTL).
mythenmetz hat geschrieben: Vielleicht sollte man noch fragen, was du dir als Anfänger von HSS versprichst? Für viele Standardaufgaben kommt man prima ohne aus (sogar ohne PTTL). LG Hildegunst
Wenn einer seinen ersten Post hier schreibt, heisst das doch nicht automatisch daß er Anfänger ist, oder?
mythenmetz hat geschrieben: Vielleicht sollte man noch fragen, was du dir als Anfänger von HSS versprichst? Für viele Standardaufgaben kommt man prima ohne aus (sogar ohne PTTL). LG Hildegunst
Wenn einer seinen ersten Post hier schreibt, heisst das doch nicht automatisch daß er Anfänger ist, oder?
Hast du den ersten Post des TO auch wirklich zu Ende gelesen?
enwei-pictures hat geschrieben:...Vielleicht sollte ich erwähnen, dass ich Anfänger bin und noch nicht wirklich viel Ahnung habe. ...
Na, das die A-Stellung HSS erlaubt ist nicht gegeben. Es geht mitunter nicht.
Der Herr des FlashGuides für Pentax schreibt dazu:
"Joe, the problem is the Manual focus lens ..... HSS is a subset of P-TTL, and P-TTL requires autofocus lenses. Now, that's my 'official' statement. but. .... You might find it worth trying with an A series lens, set to the A position .... This might work ok"