Stative, Blitztechnik, Rucksäcke und Taschen, Studiotechnik
Antwort schreiben

Pentax – Spotmeter

Fr 8. Mär 2024, 22:02

Pentax – Spotmeter

Gibt es hier im Forum Teilnehmer, die ein Spotmeter in Verwendung hatten ?

Bei mir begann mit dem Spotmeter V sich eine neue Qualitätsstufe insbeson-
dere in der Dia-Fotografie zu öffnen. Das primäre Aufgabengebiet waren Bau-
werke, Fassaden und an und wann auch Deckengemälde etc., also Aufgaben
die unbewegt sind. Bei den mechanischen Kameras kamen die Batterien raus
und das war es dann.

Bei der Dia-Fotografie war das ein Qualitätssprung zu wesentlich besser be-
lichteten Aufnahmen. Auch im Bereich 6x6 war das von großem Vorteil, da
da die Materialkosten deutlich höher waren.

Hat sonst noch jemand ein Spotmeter in Verwendung gehabt ?


abacus

Pentax – Spotmeter

Fr 8. Mär 2024, 22:13

Ich hatte kein Pentax Spotmeter sondern einen Gossen Variosix mit Spotaufsatz. Hauptsächlich mit 6x6 eingesetzt.

VG Nuftur

Re: Pentax – Spotmeter

Fr 8. Mär 2024, 22:24

Ich hab einen Minolta Spotmeter.

Re: Pentax – Spotmeter

Sa 9. Mär 2024, 00:17

Ich hatte oder habe noch beide Pentax Spotmeter,einen von Seconik und einen Minolta.
Richtig doll benutzt hab ich alle kaum.
Damals bei Fuji provia gelegentlich oder bei Sachfotografie.
Glaube die liegen alle seit Jahren in meiner Pentax Kiste :mrgreen:

Re: Pentax – Spotmeter

Sa 9. Mär 2024, 12:58

Mein "Spotmeter" war die Z-1, die als 2te Pentax (nach der SF7) Spotmessung beherrschte. Zusammen mit dem "HYM" Modus waren richtig belichtete Dias schnell und korrekt belichtet.

Pentax – Spotmeter – die Rechenscheibe des Spotmeter V

Sa 6. Jul 2024, 12:56

Pentax – Spotmeter – die Rechenscheibe des Spotmeter V


Bild

Rechenscheibe des Spotmeter V


in dem thread »Analoge Filme – Erfahrungen – Gedankenaustausch …«
werde ich auf den Einsatz des Spotmeters und die Anwendung referen-
zieren, aus Gründen der Vollständigkeit setze ich auch hier das Foto
der Rechenscheibe.

Die Pfeile 1 und 10 markieren den Umfang von 5 EV. Die Messung be-
zieht sich auf die Grauwertkarte, die Markierungen für Blau, Grün, Rot
und Gelb sind die erforderlichen Korrekturen für Farbe bzw. die Equi-
valentbezüge.

2^5 ergibt 32, also den Umfang von 5 EV. Oben kann man dann die
entsprechenden Blende/Zeitkombinationen ablesen, die DIN/ASA-Ein-
stellung ist selbsterklärend.

Mehr dazu und wie das in der Praxis handzuhaben ist folgt.


abacus

Pentax – Spotmeter – was man damit machen kann

So 7. Jul 2024, 18:13

Pentax – Spotmeter – was man damit machen kann

Wozu man ein Spotmeter verwenden kann und welchen Sinn das hat.

Das Spotmeter hat einen Messkreis von 1° und ist somit sehr selektiv
einsetzbar.


Halbton-Methode

man sucht eine Oberfläche mit Halbtonqualität, z.B. ein Gesicht einer
durchschnittlichen mitteleuropäischen nativen Person und misst diese
an und verwendet das Messergebnis als Mittelwert

bei Diamaterial nicht unbedingt empfehlenswert ...


Graukartenmessung

man nimmt eine metamere 18% Graukarte wie die einst von Kodak
und misst diese an – nachdem die Japaner ein sehr höfliches Volk
sind u.a. (a Japanese male's face) und nicht das einer Dame …


Durchschnittsmessung

Man misst die hellste und dunkelste Stelle und bildet den Mittelwert,
damals lagen die Werte von Photopapieren bei 5 EV – Aufheller wie
die bei spezielle Bildträgermaterial Verwendung finden waren noch
nicht so verbreitet, die gehen in Richtung 6 EV.

Diamaterial color hatte und hat auch 5 EV.

Sind die hellsten Bereiche großflächiger und die Spreizung geht über
5 EV hinaus, wird vorgeschlagen die 3 höchsten Messwerte der hell-
sten Bereiche zu einer Mittelwertbildung heranzuziehen und weiteren
Überlegungen zugrunde zu legen.

Ist der Umfang der Spreizung kleiner 5 EV, dann kann man überlegen
wo man den Schwerpunkt setzt, z.B. bei Personenaufnahmen auf die
Hautpartien.


IRE Messung

5 EV ist der gewünschte maximale Umfang für TV sowie Film/color)
und mit gezielten Messungen kann die Beleuchtung entsprechend
selektiv eingerichtet werden. Der Umfang beträgt 1:32 (2^5) und
entspricht wiederum 5 EV.


Spitzlichtmessung

Sowohl für TV IRE als auch Farbfilm, um ausgefressene Spitzlichter
zu vermeiden.


Schattenmessung

Am anderen Ende, Messung der dunkelsten Partien, wenn Schatten-
partien noch differenziert wiedergegeben werden sollen.


Farbflächenmessungen

Dafür gibt es auf der Rechenscheibe die Farbpunkt, da das Reflexions-
vermögen von Farbflächen unterschiedlich zu unbunt ist. Indigo und
Purpur reflektieren weniger als Gelb, siehe dazu auch die Positionie-
rung der Farbpunkte auf der Rechenscheibe.


Weiters kann das Spotmeter auch für Luminanzmessungen verwendet
werden, dazu gibt es Tabellen. Das kann bei der Festlegung von Aus-
leuchtung am set verwendet werden, bei der Einrichtung von Bühnen-
beleuchtungen etc.


Bild

nochmals die Rechenscheibe des Spotmeter V


Das sind die wichtigsten Einsatzgebiete und Ansätze für die Verwendung
eines Spotmeters im Überblick.


abacus

Pentax – Spotmeter – Spotmetering by Simon d'Entremont

Fr 26. Jul 2024, 18:46

Pentax – Spotmeter – Spotmetering by Simon d'Entremont

Https://www.youtube.com/watch?v=ax6f6QoDLTY


und zum Thema Pentax Spotmeter von Lichtlese
an Hand des Beispiels Pentax Digital Spotmeter

https://www.youtube.com/watch?v=l1D5n09Dv_s

Pentax – Spotmeter – weitere YouTubes …

Fr 23. Aug 2024, 07:48

Pentax – Spotmeter – weitere YouTubes …


Spot Metering and the Zone System with Richard White (21:17)

https://www.youtube.com/watch?v=M9e0Y5mdJRM


How To Use The Zone System To IMPROVE Your Photos* (Black & White Metering) (16:47)

https://www.youtube.com/watch?v=xQTcnMZrX-U


The Zone System (01:04:49)

https://www.youtube.com/watch?v=XnTCW9j0MGk




* messagio subliminale
– auch ein mobile kann ein ganz gutes exposure meter abgeben
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz