Thomas Ipunkt hat geschrieben:
Und wenn ich Corbon richtig verstehe gibt es auch neuere Hoya abgebildet MIT Datum.
Nein, die gibt es NICHT! Hat auch niemand behauptet und wenn, wäre es grundfalsch.
Es wurde auch klar erklärt wieso das gar nicht sein kann:
Hoya übernahm Pentax von 2008 - 2010.
Die Pentax K-7 wurde Mai 2009 angekündigt, doch damals waren die Akkus noch ohne Datum,
es stand "Made in Japan" + "Hoya" drauf. Davon habe ich noch einen (und der ist noch immer gut)
Die ersten Akkus "Made in Japan" mit Hoya + Datum kamen 2010: Cells made in Japan, assembled in China!
Somit die Geschichte des D-LI90:- 2009: Hoya, Made in Japan, kein Datumsaufdruck
- späte 2009: Hoya, Made in Japan, Pack assembled in China, kein Datumsaufdruck
- 2010: Hoya, Cells made in Japan, Pack assembled in China,
Datum ab 2010 IMMER auf dem Akku!
- 2011: Ricoh, made in China
- 2012: D-LI90P mit 4 Kontakten (dito das D-BC90P Ladegerät) ab K5II in Japan (+ Direktimporte)
- 2022: D-LI90 hat auf dem 2.ten Aufdruck unten "Caution, USE SPECIFIC CHARGER... etc." dahinter die Adresse "www.bis.gov.in"
(und ab der K-3III manchmal auch weltweit mit 4 Kontakten in der P-Version)
Und nochmals, damit das sitzt:
Es gibt keine 2009er Hoya ohne Datumsaufdruck neu über Händler zu kaufen!
Das ist lediglich ein Foto (auf dem auch noch der untere Teil mit dem Logo
Caution
Use specific charger only
etc. fehlt bzw. entfernt wurde!
Da sollte stattdessen:
do not* hope that you can buy me... I am no longer available...
I am tricking you:ugly:
als Logo draufstehen.*die Japaner verwenden das "don't" nicht, nur "do not".
Ich habe das auch genauestens erklärt, das sind Werbefotos, die Ricoh den Händlern zur Verfügung gestellt hat!
DIE GIBT ES NICHT MEHRAber um das Ganze noch zu verkomplizieren:
2011 und später gab es Direktverkäufe bzw. Händler aus China, wo man nicht wusste, ob die echt waren oder nicht:


Zumindest waren das keine offiziellen Pentax Akkus. Interessant auch der Farbunterschied v. oberen u. unteren Logo!
Chinesen waren schon immer in der Lage, Dinge, die eigentlich nur für den Hersteller bestimmt waren, auch direkt anzubieten
(Alibaba für den Grosshandel, Aliexpress für den Endverbraucher).
Ich habe mir so einmal für meine Lötsation sehr günstig einen Weller Ersatzlötkolben geholt, dito Lötspitzen.
Der Lötkolben war zwar identisch mit meinem, aber wohl eher aussortiert.
Die Lötspitzen hatten keinen Kupferkern sondern waren massiv und haben deutlich schlechter die Hitze weitergeleitet!
Dasselbe kenne ich von sog. High-End Verbindungselementen wie Cinchbuchsen, Cinchstecker, vielfach z.B. von einem Deutschen Händler namens Clear Components auf ebay angeboten, beispielsweise die Nummer 325442652402
Eine Qualität von "aussen Hui, innen Pfui": Rhodium wie auch Gold oder Silber macht nur Sinne, wenn das Basismaterial mit hohem Kupferanteil ist! Gibt er auch an! Hier wird aber eine billigste miserable Messinglegierung verwendet, lässt sich kaum löten, eher mit Lot kleben.
Selbst hohe Temperaturen bringen nichts.
Ich habe die 2 x gekauft, in beiden Fällen wurde nicht nur die Rezension gelöscht, sondern auch die Bewertung des Verkäufers.
Der zahlt zurück und erreicht damit eine Löschung seiner Bewertung. Wie die vielen positiven Bewertungen zustande kommen, ist mir schleierhaft.