Do 31. Okt 2013, 17:55
Wasserdicht muß nicht unbedingt sein. Zum einen wird der Rucksack ja auch einigermaßen wetterfest sein, zum anderen stellst Du Dich ja sicher nicht in den Wasserfall damit.
Such einfach mal nach Objektivköcher wie z.B. hier:
http://www.amazon.de/s/ref=a9_sc_1?rh=i ... 1383235779Und dann wähle nach Maß und Geldbeutel aus. Alles ist dafür brauchbar.
Teurer, aber mit der Möglichkeit, die auch an einem Gürtel zu befestigen, bzw. als Systemlösung:
Lowepro S&F Lenscase oder aktuell S&F Pouch, die sind leer zusammenfaltbar
Oder die Tamrac M.A.S. Case
Wenn Du das Kameragehäuse nur mit dem Deckel drauf verstauen möchtest, suche Dir einfach eine in der Größe passende Tasche oder so einen Lowepro-Pouch aus und jut is.
Ich habe neben der einen Fototasche und dem anderen Fotorucksack hauptsächlich das Lowepro S&F-System. Einzelne Köcher an einem Gürtel. Nicht wasserdicht, aber auch im Regen oder neben den Niagarafällen bleibt es da drin trocken, weil es weit genug überlappt, oder teilweise noch einen Überzieher hat.
Das Tamrac-System ist aber gleichwertig, das gab es zu der Zeit, als ich ein Gürtelsystem suchte, hier nur noch nicht zu kaufen, so bin ich von Tamrac weg zu Lowepro gekommen.
Willst Du die Objektive den Wasserfall runterschicken empfehle ich die Beta-Shell. Sauteuer, aber stoßfest und wasserdicht. Nur halt nix für den Body dabei.
Andererseits ist die Kamera mit dem 18-55 WR eigentlich ausreichend wassergeschützt, dann noch so einen Neoprenüberzieher von Matin als Stoßschutz über das Objektiv, das ganze z.B. mit dem Gurtsystem von trekking.fr
http://www.trekking.fr/photo/ficheProdu ... cordID=275 am Rucksack befestigt und Du hast die Kamera sogar griffbereit.

(das Trekking Safari System gibt es auch bei
)