Stative, Blitztechnik, Rucksäcke und Taschen, Studiotechnik
Antwort schreiben

O-RC1 & KP

Sa 19. Okt 2024, 14:24

Normalerweise arbeite ich meistens mit Selbstauslöser, was für Landschaft eh meistens langt.

Zur Sicherheit habe ich aber auch noch einen kabelgebundenen Fernauslöser sowie den kabellosen Fernauslöser O-RC1 von Pentax.

Gestern war ich in Krakau unterwegs, den kabelgebundenen hatte ich vergessen. Und ich hatte eine Situation, bei der es aus der Hand nicht geht, ich aber einen Zeitpunkt abwarten muss. Es ging um Fotos wie .

Den O-RC1 hatte ich dabei und versuchte vergeblich, ihn mit der KP zu nutzen. Es ging und ging und ging nicht, ich fühlte mich immer dümmer, bis mir einfiel, dass der ja nicht kompatibel ist. Diese Info habe ich jetzt noch online gefunden.

Meine Frage aber: Warum geht das nicht? :ka:

Bei meiner K1II und KF funktioniert's ja und der kabellose ist in manchen Fällen echt sinnvoll. :ja:

Re: O-RC1 & KP

Sa 19. Okt 2024, 14:35

Auch wenn meine Erfahrungen mit der KP noch nicht sol lange her sind, bin ich mir etwas unsicher. Aber ich glaube, die KP hat nur auf der Vorderseite einen Fernbedienungsempfänger. Du müsstest mit der Fernbedienung also von vorne "zielen".

Edit: Habe das offenbar mit der K-70 verwechselt. :klatsch:

Re: O-RC1 & KP

Sa 19. Okt 2024, 15:01

Die KP kann das in der Tat gar nicht, das ist mir auch erst aufgefallen als der Versuch, den gerade gekauften kabellosen Auslöser zu verwenden, scheiterte. "Warum" ist bei sowas natürlich Spekulation, denke das sollte entweder die KP von der (teureren) K3-II unterscheiden oder die Image Sync App hervorheben.

Re: O-RC1 & KP

Sa 19. Okt 2024, 15:14

Peggotty hat geschrieben:Die KP kann das in der Tat gar nicht, das ist mir auch erst aufgefallen als der Versuch, den gerade gekauften kabellosen Auslöser zu verwenden, scheiterte. "Warum" ist bei sowas natürlich Spekulation, denke das sollte entweder die KP von der (teureren) K3-II unterscheiden oder die Image Sync App hervorheben.


Die Image Sync habe ich ja auch noch, habe aber nicht dran gedacht. :klatsch:

Da ja die günstigere KF und wahrscheinlich auch die K70 die Funktion bieten, vermute ich irgendwelche anderen Gründe. Vielleicht platzbedingt für Funktionen der KP, die es bei anderen kleineren Pentaxmodellen nicht gibt bzw. gab.

Re: O-RC1 & KP

Sa 19. Okt 2024, 16:44

Tja, wenn eine Kamera keinen IR-Empfänger hat, dann klappt's auch nicht mit der entsprechenden Fernbedienung ;) .

Das hat mich seinerzeit etwas bei der KP gestört. Ich musste für Fernauslösungen zuerst einen Funk-Fernauslöser erwerben und dann noch ein Adapterstück, weil die Klinkenbuchse nicht dieselbe ist wie bei anderen Pentax-Kameras. Man hat also ein paar Cent in der Produktion gespart; dafür muss man sich dann in der Benutzung etwas einfallen lassen. Bei keiner anderen Pentax ist das so. Warum ... :ka: . Ist kein Drama, und die KP trotzdem ein schönes Gerät, aber merkwürdig finde ich es schon.

Re: O-RC1 & KP

Sa 19. Okt 2024, 16:54

waldbaer59 hat geschrieben:Tja, wenn eine Kamera keinen IR-Empfänger hat, dann klappt's auch nicht mit der entsprechenden Fernbedienung ;) .

Das hat mich seinerzeit etwas bei der KP gestört. Ich musste für Fernauslösungen zuerst einen Funk-Fernauslöser erwerben und dann noch ein Adapterstück, weil die Klinkenbuchse nicht dieselbe ist wie bei anderen Pentax-Kameras. Man hat also ein paar Cent in der Produktion gespart; dafür muss man sich dann in der Benutzung etwas einfallen lassen. Bei keiner anderen Pentax ist das so. Warum ... :ka: . Ist kein Drama, und die KP trotzdem ein schönes Gerät, aber merkwürdig finde ich es schon.


Eben.

Ich erinnere mich auch, dass es mit der KP bei Nutzung des kabelgebundenen Fernauslösers wegen des Adapterstücks immer schwierig bis unmöglich war, da Hochformatfotos vom Stativ zu machen. Das mit ein Grund, warum ich da immer auf Selbstauslöser oder Image Sync zurückgegriffen habe.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz