Di 11. Apr 2023, 23:32
Enormen Dank für deine Mühe! Du hast ja das Handbuch genau gewälzt - ich aber auch!
Mit der aktiven Betriebszeit bin ich absolut zufrieden. Die offiziell angegebenen Werte sind sogar ziemlich vorsichtig. Sie stapeln eigentlich viel zu tief. Sowohl beim altbewährten O-GPS 1 als auch beim O-GPS 2. Alle gängigen Batterietypen halten teilweise 25% länger im Einsatz durch als angegeben, selbst bei Schweinekälte. Das wurde schon beim letzten vollen, mitteldeutschen Blutmond vor Jahren mehr als deutlich. Ich konnte nach Stunden den Raureif von der Streulichtblende kratzen... Das GPS hat unbeeindruckt die komplette Nacht weit unter dem Gefrierpunkt durchgehalten, viel länger als ursprünglich erwartet.
Es geht mir allein um die Zeit, in der die Kamera und freilich auch das Empfängermodul zwar zusammenmontiert, aber definitv ausgeschaltet sind. Also in Lagerposition, im Rucksack oder im Schrank. Während mein 1er ewig lang mit einer einzelnen Batterie auskam und diese wirklich erst nach der addierten und erwartbaren Einsatzzeit zur Neige ging, ist mein 2er mit frischer Batterie oder auch einem vollen LiIo-Akku, selbst bei Nichtbenutzung und reiner Liegezeit immer fast leer, selbst nach wenigen Tagen.
Es funktioniert zwar noch eine Weile, meckert aber sofort beim Einschalten, indem die (jetzt) rote Batterie-LED am O-GPS 2 sofort blinkt. Das braucht ca. eine Woche und mir stellt sich die Frage: Ist das normal und ein Verhalten, das alle O-GPS2 an den Tag legen (auch wenn's freilich blöd ist und auf einen Konstruktions- oder Materialfehler hindeutet) oder hat nur mein GPS einen Schuss und sollte überprüft oder ersetzt werden?
Wenn's eine allgemeine und verbreitete Erscheinung ist, hätte Ersatz ja wenig Sinn...
Im U.S.-Forum finde ich nichts zur Thematik, obwohl da viele offenbar auch das relativ neue 2er schon im Einsatz haben. Da hab' ich auch schon gesucht.
Also noch mal viiiiiielen Dank für deine Recherche! Das kostet immer Zeit.
Gut zu wissen, dass es hier noch jemanden gibt, der tatsächlich Handbücher und Beipackzettel liest. Das scheint ja immer mehr aus der Mode zu kommen, obwohl's ab und zu sogar noch Antworten bringt. RTFM bricht sich seinen Weg!
Schöne Restwoche!
Wer Erfahrungen hat: Immer her damit!
Arne