ich spiele ernsthaft mit dem Gedanken, mir das O-GPS-Ding zu kaufen. Vor der nicht ganz minimalen Investition würde ich aber gerne wissen: Das Teil schreibt ja GPS-Daten (Koordinaten) als EXIF-Daten in die Bild-Dateien. Sind diese dann auch mit "exiftool" (unter Linux) auswertbar - oder hat man dann nur kryptischen Salat in den entsprechenden Feldern? Da ich kein WIndiws-System habe, fällt das Pentax-Utility als Software zunächst mal aus.
splash_fr hat geschrieben:Die EXIF GPS Daten lassen sich durch sehr viele Tools auswertten. Bei mir z.B. werden die Bilder mit Position in LR auf der Karte angezeigt.
Sowas wäre dann ein nächster Schritt, ja... setzt vermutlich auch Windows voraus; aber ähnliches wirds vllt auch unter Linux geben.
Wenn du dann in der Karte den Aufnahmeort markierst, dazu die Himmelsrichtung und über die Brennweite den Bildausschnitt, dann kannst du sogar zuordnen, was genau du fotografierst hast.
Ich finde es nur schade, das die Stromversorgung des O-GPS nur über eine AAA-Batterie gelöst ist, sonst ist das schon ein Klasse Teil, vor allem wegen der Himmelsrichtung. Die kannst du ja mit keinem externen Tool festhalten.
klausevert hat geschrieben:Wenn du dann in der Karte den Aufnahmeort markierst, dazu die Himmelsrichtung und über die Brennweite den Bildausschnitt, dann kannst du sogar zuordnen, was genau du fotografierst hast.
Jesses! Ich glaube, diese Daten sollten dann nicht der NSA in die Hände fallen ;-) Aber klingt auf jeden Fall schick und in Notfällen, wenn mich mein Hirn im Stich lässt, hilfreich.
Ich finde es nur schade, das die Stromversorgung des O-GPS nur über eine AAA-Batterie gelöst ist, (...).
Ja, das ist unschön. Wie lange (Aufnahmen bzw. wohl eher Einschaltzeit des Moduls) hält so eine Batterie denn da drin, so grob geschätzt? Sind das ein paar Stunden oder eher ne Woche?
Hat bei mir so ca 600 Aufnahmen pro Batterie mitgemacht. Dem Ingenieur der die helle LED auf die Vorderseite (dann ja direkt über den Sucher) gebaut hat müsste man so ein Ding jeden Tag aufs Brötchen zum Frühstück geben. Gerade wenn man die Astrotracer Funktion benutzt ist das sehr sher hilfreich wenn man blind ist. (Also am besten abkleben)