Fr 7. Dez 2012, 22:39
Moin,
mit hat der "freundliche" damals mit der K100D ja auch 'nen UV-Filter mitverkauft. Da ich aus alten Analogzeiten noch gewohnt war, daß UV und Skylite in bestimmten Situationen sich durchaus bildwirksam positiv auswirken, habe ich den mitgenommen.
Nachdem mir aber relativ schnell klargeworden ist, daß an der DSLR ein Skylite nur die Farben verfälscht und ein UV genau nix bringt, weil die Sensoren da kaum sensitiv sind, sind die da gelandet, wo sie hingehören - im Schrank.
Ich habe schon zu analogen Zeiten die Filter nur eingesetzt, wenn ich meinte, die Wirkung nutzen zu können, nie generell draufgelassen. Und genauso halte ich es heute noch: Filter nur als bildwirksames Mittel. Ansonsten hält so eine Frontlinse schon einiges aus und die smc - vor allem die neueren Fluoridbeschichtungen, sind ohnehin besser, als bei den allermeisten Filtern - da muß man schon richtig Talers hinlegen, will man vergleichbares haben.
Nun muß ich sagen, daß ich meine Objektive nicht mit dem Hintergedanken kaufe, sie mal wieder verkaufen zu wollen. (Obwohl ich die *chen Zooms habe, möchte ich die WR-Kits gar nicht verkaufen - und sei es nur, die für Sandstürme vorzuhalten.) Und selbst die, die ich mit einer Kamera dann weitergegeben habe, sind auch ohne Schutzfilter oder besonders vorsichtiger Handhabung durchaus vorzeigbar gewesen.
Die "GeLi" ist aber in der Regel in Arbeitsstellung drauf. Vorrangig damit sie ihre Blendenwirkung erfüllt, so nebenbei hat sie ja auch eine gewisse Schutzwirkung - da ich sehr viel mit Tele unterwegs bin, schützen die langen Becher besonders bei Regen, man muß seltener die Tropfen abwischen.
Aber wer mag, und sich mit Schutzglas besser fühlt, darf das gerne tun. Man muß halt nur richtig Asche hinlegen, damit man auch optisch neutrales Glas vor seinem Glas hat.