Stative, Blitztechnik, Rucksäcke und Taschen, Studiotechnik
Antwort schreiben

Nutzt ihr einen Filter zum Schutz der Frontlinse?

JA
29
33%
NEIN
33
38%
Ich trage immer die Streulichtblende zum Schutz
26
30%
 
Abstimmungen insgesamt : 88

Re: Nutzt ihr einen Filter zum Schutz der Frontlinse?

Fr 7. Dez 2012, 11:30

Nuffy hat geschrieben:
romerikeberge hat geschrieben:Ich fotografiere seit 50 Jahren ohne Filter und habe nie einen Kratzer auf einer Frontlinse gehabt.


Ich kann leider erst auf 5 unfallfreie Jahre zurückblicken :cheers:
Ich schliesse mich Uli an, mit dem Unterschied, dass es bei mir sogar >50 Jahre sind ;)
Streulichtblende IMMER, nicht nur als Frontlinsenschutz!

Re: Nutzt ihr einen Filter zum Schutz der Frontlinse?

Fr 7. Dez 2012, 12:16

pid hat geschrieben:Mach einfach mal zum Spaß einen Test z.B. ein 100er Makro oder ein langes Tele mit und ohne UV-Filter und dann schau Dir das mal am Rechner in Pixelpeepermanier an. Ich bin sonst kein Pixelpeeper, aber das hat mich dann doch geschockt.

Moin,
erstmal Danke für das Stellen dieser "simplen" Frage :!:
Ich habe auch seit meiner analogen Zeit immer UV/Skylight-Filter als Schutz auf den Objektiven.
Nun habe seit geraumer Zeit das DA*4/300 und war mit dem Ergebnis dieser als knackscharf gepriesenen Linse nicht zufrieden. Ich wollte in den nächsten Tagen diese nochmals zum Justieren bringen! Dann habe ich die Aussage von Pid mal umgesetzt und, welch Freude :mrgreen: , es ist knackscharf :!: :!: Also sind ab heute keine Filter, außer Speziale wie Grau oder Pol, mehr auf meinen Linsen.
Danke und schönes Wochenende Norbert

Re: Nutzt ihr einen Filter zum Schutz der Frontlinse?

Fr 7. Dez 2012, 12:32

Hallo Foerster,

deine tolle Linse hattest du doch auf die optische Qualität des Filters herunter gezogen.

Hallo Marcel,

wenn ich meine Boy-Box mit rechne sind es bei mir >60 Jahre :mrgreen:

Gruß Uli

PS. Streulichtblende immer
Zuletzt geändert von romerikeberge am Fr 7. Dez 2012, 12:39, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Nutzt ihr einen Filter zum Schutz der Frontlinse?

Fr 7. Dez 2012, 12:35

Foerster92 hat geschrieben:Also sind ab heute keine Filter, außer Speziale wie Grau oder Pol, mehr auf meinen Linsen.


Auch an dich die Frage: welcher Hersteller und ggf. auch welches Filtermodell. Ich bestreite nicht, dass sich die Bildqualität bei billigen Filtern verschlechtert, aber ich bezweifle noch, dass sie sich bei guten Filtern sichtbar verschlechtert. :no:

Ansonsten: Glückwunsch zur frisch justierten Linse... :dasisses:

Lombardi

Re: Nutzt ihr einen Filter zum Schutz der Frontlinse?

Fr 7. Dez 2012, 13:20

Ich nutze eigentlich immer UV Filter zum Schutz der Gläser. Einen Qualitätsunterschied konnte ich bisher nicht feststellen :yessad:

Re: Nutzt ihr einen Filter zum Schutz der Frontlinse?

Fr 7. Dez 2012, 14:20

Ich habe nur auf meinem Kitzoom einen UV-Filter. Das kommt z.B. am Strand oder bei anderweitig "dreckigen" Situationen zum Einsatz (Regen, Salzwassergischt, Sand + Wind). Der Filter ist schneller gereinigt als die Frontlinse bzw. wenns ganz schnell gehen muß schraube ich ihn einfach ab und habe dann ohne Reinigung wieder "freie Sicht". Zumindest kurzzeitig.
Auf allen anderen Objektiven habe ich regulär keine Filter drauf. Die Streulichtblende bietet meiner Meinung nach ausreichend Schutz, besonders wenn man im Gedränge oder Unterholz unterwegs ist. Ansonsten kommt natürlich immer der Deckel drauf.
Einen Test bezüglich der Bildqualität habe ich nie durchgeführt.

Gruß, Aladin

Re: Nutzt ihr einen Filter zum Schutz der Frontlinse?

Fr 7. Dez 2012, 15:03

Nie mit Filter, und ich habe schon Katschen auf der Frontlinse (A*300 und A15mm). Die sind mir mal gegen einen Felsen geknallt :cry: . Ich will mir aber nicht vorstellen, wie das mit Filter ausgegangen waere. Den haette es naemlich zerbroeselt und die Glassplitterchen in der Frontlinse zerrieben. So habe ich nur jeweils eine kleine Macke, die nicht weiter stoert.
Uebrigens sind Frontlinsen gar nicht soo teuer. Ich las mal von hoechsten 200 Euro fuer ein 77mm Glas. Da kostet ein gutes Filter 1/3 bis 1/2. Und warum man auf ein 70-Euro Kitobjektiv ein "Schutz"filter macht, erschließt sich mir auch nicht: entweder das Filter kostet gut halb so viel wie das Objektiv oder die Qualitaet leidet enorm. Testen sollte man die negativen Filterwirkungen natuerlich bei Gegenlicht oder Nachtaufnahmen, wo auch die Wirkung der Streulichtblenden herabgesetzt werden, weil die Glasflaeche ja weiter nach vorne kommt. :ichweisswas:

Gruß
Heribert

Re: Nutzt ihr einen Filter zum Schutz der Frontlinse?

Fr 7. Dez 2012, 15:04

Ich habe NEIN geklickt. Ich benutze höchstens mal Pol- oder ND-Filter.

Ich möchte hier auber nochmal ausdrücklich betonen, daß ich überaus erfreut bin, auf allen meinen Objektiven vom alten Takumar bis zu den neuen DA-Limiteds (bis auf die Kitlinse, aber egal) die gleichen Filter verwenden zu können! :bravo: :hurra: :2thumbs:

mfg,
gerd.

Re: Nutzt ihr einen Filter zum Schutz der Frontlinse?

Fr 7. Dez 2012, 17:15

Früher bei den Analogen hatte ich meist einen Skylight-Filter drauf!

Seit der digitalen Ära schraub ich immer die Geli aufs Objektiv!
Ich gehe mit meinen Sachen pfleglich um. Hatte bis jetzt noch nie ein Problem, dass ich einen Schutzfilter benötigt hätte.

Und wenn ich teure Objektive benutze, um noch ein Quäntchen mehr Bildqualität zu bekommen, dann mach ich doch nicht ein zusätzliches (Schutz-??)Glas davor! :klatsch:

Re: Nutzt ihr einen Filter zum Schutz der Frontlinse?

Fr 7. Dez 2012, 18:11

Moin,

Schutzfilter habe ich keine mehr, ganz billige UV-Filter habe ich zwar hier liegen - jedoch nur zum basteln bzw. als Verlängerung des Filtergewindes nach vorn beim µFT Pancake. Eine Frontlinse habe ich auch noch nicht zerstört, ist auch relativ schwierig weil entweder die Streulichtblinde drauf oder ein Pol- Grau- Irgendwasfilter der dann auch bildwirksam ist. Kratzer auf der Frontlinse werden generell überbewertet, wer allerdings in gefährlichem Terrain unterwegs ist und Bedenken hat, der sollte überlegen ob er sich da einen Filter drauf schraubt, denn Salz oder Sand kann schon ein Problem werden.

:cheers:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz