Ich muss das Thema nochmal hochbringen. Von einem bekannten deutschen Fotogeschäft kamen heute zwei neue originale Pentax D-Li90, beide Produktionsdatum 08-2022, beide komplett leer. Einer davon so leer, dass sich die Kamera nicht mal einschalten ließ. Stecken jetzt beide im Pentax-Ladegerät, bisher keine Auffälligkeiten bei der Temperatur. Was meint ihr dazu? Kommt das öfter vor?
Ich hab in zeitlichem Zusammenhang mit dem Kauf meiner K-3 III (kurz danach im Herbst 2024) einen 90er und einen 109er gekauft. Beide 2 Jahre alt (2022), beide so etwa halb voll.
mein Akku, der bei der silbernen K3iii dabei war, war auch von 08/2022 und ratzeputze leer... blinkte schon beim Einschalten rot Die Akkus sind ja nie ganz voll aber ich war auch skeptisch ob der Akku nach der langen Lagerzeit dadurch einen Schaden bekommen hätte aber Isabel beruhigte mich und meinte ich solle ihn ein paar Mal leer Fotografieren und wieder komplett neu laden und er wird wieder länger halten und falls nicht, mich noch mal melden.
Nur wie will man am Ende nachweisen das der Händler einem "3 Jahre" alte Akkus zugesendet hat und keine frische aktuelle?
Auf jeden Fall ist bei mir kein so gutes Gefühl dabei wenn ein Akku in der Kamera von 2022 ist und der andere im Batteriegriff von 2024 auch wenn es am Ende vollkommen unbegründet ist
Ja, die Akkus haben ein paar Stunden im Haus gelegen und hatten Zimmertemperatur. Das Alter alleine macht mir keine Sorgen, aber wer weiš, wie lange die schon leer sind. Muss ich mal ausgiebig testen in den nächsten Tagen.
Vor Nutzung im original Ladegerät voll aufladen. wenn es keine auffällige temp. Entwicklung beim Ladevorgang gibt, teste dann beide Akkus auf ihre Kapazität, dh. je Akku sollten ca. 400 Aufnahmen möglich sein (K-3-1). Ich habe keine K-3 III und kenne deren Stromverbrauch leider nicht/bzw. wie viele Bilder mit einem neuen und voll geladenen Akku möglich sind. Meine beiden Pentax LI 90 machen auch nach fast 9 Jahren um die 300- 350 Bilder mit einer Voll-Ladung.
blafaselblub57 hat geschrieben:dh. je Akku sollten ca. 400 Aufnahmen möglich sein (K-3-1).
blafaselblub57 hat geschrieben:Meine beiden Pentax LI 90 machen auch nach fast 9 Jahren um die 300- 350 Bilder mit einer Voll-Ladung.
Über den Sucher oder LiveViev? Mein Akku war schon am ersten Abend nur vom "herum spielen" in den Setups und einigen Bildern machen über 50% leer gewesen wie bei der K30 frisst LiveView ja richtig Akku Leistung
Intru hat geschrieben:Auf jeden Fall ist bei mir kein so gutes Gefühl dabei wenn ein Akku in der Kamera von 2022 ist und der andere im Batteriegriff von 2024
Ganz ehrlich? An der Stelle weiß ich nicht mehr, ob ich jetzt lachen oder weinen soll ...
xy_lörrach hat geschrieben:Ganz ehrlich? An der Stelle weiß ich nicht mehr, ob ich jetzt lachen oder weinen soll ...
Früher hatte ich oft das Problem das Akkus/Batterien ausgelaufen waren. Habe dann mal gesucht woran das liegen könnte und fand das:
Alte und neue Batterien niemals zusammen verwenden. Egal, wofür Sie Batterien in ihrem Haushalt verwenden, eines sollten Sie unbedingt vermeiden: Unterschiedliche Batterien zusammen in einem Gerät verwenden
Seit dem versuche ich immer identische Batterien/Akkus zu verwenden die auch gleich voll sind und seit dem sind mir auch keine mehr ausgelaufen und solange das Endergebnis passt, ist für mich alles egal
Da gehts um Haushaltsbatterien. Lithium-Ionen-Akkus funktionieren doch komplett anders. Die haben auch keine ähnlich großes Problem mit Tiefentladung, wie es zum Beispiel bei konventionellen Akkus (NiCd, NiMH) der Fall ist. Die Haltbarkeit von Li-Io-Akkus hängt vor allem von den Ladezyklen und vom Lademanagement ab. Tiefentladung und Alter sind zwar nie ganz ohne jegliche Bedeutung, sind aber trotzdem weit unwichtiger als die anderen beiden Faktoren.